Alles ist besser als eine Kanzlermehrheit für Merkel. Mit ihrem Abgang ist keine Wende zu einer vernünftigen Politik verbunden. Aber...
mehr ≫
Nach der Kanzlerwahl hat der Kanzler Narrenfreiheit
Koalitionspartner MSM
Angela Dorothea Merkel macht nach der Kanzlerwahl sowieso wie bisher, was sie will, weil es die MSM wollen. Das ist...
mehr ≫
Christian Lindner und die andere Art Jamaika-Fans
Historisch ist, was war
Herr Lindner, Ihr "historisches Projekt" Jamaika hat das Zeug dazu, vom deutschen Parteienstaat und seinen Staatsparteien nur noch nicht mehr...
mehr ≫
Lindner, Kubicki und FDP ade
Ein Nachruf
Die FDP will einen Jamaika-Vertrag unterschreiben, ohne ein sofortiges Ende des Maas'schen Zensur-Gesetzes überhaupt erst zu versuchen oder gar zur...
mehr ≫
Islamischer Religionsunterricht aktuell und grundsätzlich
Säkularisierung verwirklichen
Das OVG stellt fest, dass sie keine Religionsgemeinschaften sind, aber sie handeln mit NRW-Sondergesetzgebung längst wie Religionsgemeinschaften. Die Republik braucht...
mehr ≫
Mit Jamaika: FDP und Grüne, zwei auf einen Streich
Totkoalieren
FDP und Grüne scheinen nicht zu ahnen, dass die Schwampel Jamaika beide Parteien ihre parlamentarische Existenz nach der nächsten Bundestagswahl...
mehr ≫
Frau Merkel läuft ihrer Identität davon, Jamaika soll folgen
Politiklose Politik
Ein Gespenst geistert durch den Medienwald: die Jamaika genannte Schwampel. Fast noch gespenstischer ist, dass praktisch alle Journalisten und Medien...
mehr ≫
Politisch gewollte Staatsverwahrlosung
Akute Ignoranz
Für die Runderneuerung der maroden Infrastruktur hat der Staat kein Geld und kein Interesse, der Migrationsindustrie stellt er Geld in...
mehr ≫
Aufgalopp im Bundestag
Jamaika kriegt's nicht leicht
Vom neuen Bundestag die Erwartung, dass er die verkrustete Oberfläche etwas aufreisst. Nicht mehr, nicht weniger. Nach so langer GroKo...
mehr ≫
Feiertage, Kirchensteuer und Zivilehe
Trennung von Kirche und Staat
Nicht noch mehr Privilegierung von Religionsorganisationen braucht die freie Gesellschaft, sondern die Vollendung der unvollkommen gebliebenen Säkularisierung.
mehr ≫
Links und Rechts kennt keinen Dialog
Politische Gesäßgeographie
Ich plädiere dafür, die verdummende politische Gesäßgeographie nicht mehr mitzumachen, das Gedankengefängnis „links und rechts“ zu verlassen. Wer die Gesäßgeographie...
mehr ≫
Sebastian Kurz vor schweren Wochen oder Monaten
Die Bewährungsprobe beginnt jetzt
Zwei Spitzenkandidaten sprachen über eine Dimension, die Österreichs Koalitionsregierungen bisher nicht kannten, Sebastian Kurz und Matthias Strolz von den NEOS....
mehr ≫
Eine Frage an Journalisten, Medien, Leser, Hörer und Zuschauer
Wahrheit und Klarheit
Werte Leser, darf ich Sie einladen, die Beispiele "Flüchtlingskrise", "Flüchtlinge", "Klimaleugner", "Klimaskeptiker" und "Klimakrise" mit weiteren zu ergänzen, damit daraus...
mehr ≫
Das Rennen Kurz, Kern und Strache ist offen
TV-Wahlkampf in Österreich
Die vom Kanzleramt politisch betreute deutsche TV-Kulisse für Angela Merkel kann sich von ProSiebenSat.1 PULS 4 beibringen lassen, wie das...
mehr ≫
Der Protestwähler oder die Wähler-Metamorphose
Von den Parteien verschlafen
Der Protestwähler ist ein ehrenwerter Wähler, nicht mehr und nicht weniger als allen anderen bekannten und benannten Wählerarten.
mehr ≫
Jamaika ist kein Projekt
Funktionärsprodukt
Nach dieser Wahl braucht das Land alles andere als eine Spalter-Regierung. Aber vielleicht kriegen wir sie, damit ihr vorzeitiges Platzen...
mehr ≫
Katalonien: Die Antwort ist Dezentralisierung
All politics is local
Navarra und Baskenland verfügen über die Steuerhoheit. Warum Katalonien nicht? Weltweit gehört nicht den Zentralistischen Systemen die Zukunft.
mehr ≫
Die Wahl wird in den letzten drei Tagen entschieden
Erfahrung sticht jede Umfrage
Bei dieser Bundestagswahl ist jede Überraschung möglich. Wo 40 Prozent der Wahlberechtigten demoskopisch noch nicht entschieden haben, ob sie wählen...
mehr ≫
Misstrauen
Ein gefährliches Gift
Das Patronat Merkels der Öffnung für alle, die kommen wollen, hat begonnen, sich gegen die zu wenden, die schon länger,...
mehr ≫