<
>
Wird geladen...
Klaus Kinkel – professioneller Beamter unter parteipolitischen Laienverwaltern
Goergens Feder Kolumnen

Klaus Kinkel – professioneller Beamter unter parteipolitischen Laienverwaltern

Rückblick
Klaus Kinkel war ein professioneller Bürokrat und ein anständiger Mann durch und durch, ein homo politicus war er nicht.
mehr ≫
Was mit Zivilgesellschaft wirklich gemeint ist
Goergens Feder Kolumnen

Was mit Zivilgesellschaft wirklich gemeint ist

Nicht zivil, sondern uniform
Immer wenn heute von Zivilgesellschaft die Rede ist, meinen diejenigen, die sie fordern und sich auf sie berufen, jenen Teil...
mehr ≫
GroKo-Politiker und Groß-Verleger auf Abwegen
Goergens Feder Kolumnen

GroKo-Politiker und Groß-Verleger auf Abwegen

Urheberrecht, #Artikel13, #Uploadfilter
Dass die Protagonisten einer Verabschiedung ihrer Wünsche zur Einschränkung der Pressefreiheit im Internet nicht wissen und nicht erklären können, was...
mehr ≫
Gerald Knaus will „Angriff auf Europa” abwehren
Goergens Feder Kolumnen

Gerald Knaus will „Angriff auf Europa” abwehren

Jahr der Entscheidung
Knaus gibt nicht nur die Fraktion der Europäischen Volkspartei als bisherigen Machträger in Brüssel auf, sondern plant mit der „Koalition...
mehr ≫
EU: Uneiniger denn je
Goergens Feder Kolumnen

EU: Uneiniger denn je

Kursänderungen
Das positivste über die EU, das zu Jahresbeginn 2019 gesagt werden kann, ist, dass nennenswerte Änderungen wahrscheinlicher sind als the...
mehr ≫
Militär aus dem Westen und Russland in Ländern des Koran
Goergens Feder Kolumnen

Militär aus dem Westen und Russland in Ländern des Koran

Der chronisch vernachlässigte Kriegsindex
Blieben die 2.000 US-Soldaten in Syrien, müssten sie ihr Leben in kommenden Gefechten riskieren, die nicht einmal mit 100.000 westlichen...
mehr ≫
UN-Migrationspakt sprengt Belgiens Regierung, gilets jaunes gefährden Macron
Goergens Feder Kolumnen

UN-Migrationspakt sprengt Belgiens Regierung, gilets jaunes gefährden Macron

Neues aus Europa und der EU
Dort Theresa May und Britannien, das uneinig ist wie schon lange nicht. Da Emmanuel Macron, der nicht weiß, sind die...
mehr ≫
gilets jaunes: Ein Signal zum Ende von Parteien
Goergens Feder Kolumnen

gilets jaunes: Ein Signal zum Ende von Parteien

Öffentliche Kommunikation im Strukturwandel
Die Parteien sind nur noch Hülle. Die Meinung von NGOs verkünden Massenmedien. Nach ihnen richten sich die Politiker der eingesessenen...
mehr ≫
CDU: Kandidaten-Kür außer Kontrolle?
Goergens Feder Kolumnen

CDU: Kandidaten-Kür außer Kontrolle?

Experiment Regionalkonferenzen
Der Generalstab im Kanzleramt plant schlecht, eigentlich gar nicht, sondern wie seine Herrin nur auf Sicht. So kann es sein,...
mehr ≫
UN-Migrationspakt: Politiker und Journalisten behielten ihr Wissen für sich
Goergens Feder Kolumnen

UN-Migrationspakt: Politiker und Journalisten behielten ihr Wissen für sich

Die Bundesregierung ist ihren Informationspflichten nicht nachgekommen, der Bundestag nicht seinen Kontrollpflichten, die Medien haben ihre journalistischen Aufgaben vernachlässigt.
mehr ≫
Vom UN-Migrationspakt über die EU auf die ganze UNO schauen
Goergens Feder Kolumnen

Vom UN-Migrationspakt über die EU auf die ganze UNO schauen

Italien: raus aus dem Euro?
Es ist höchste Zeit, die Organisation der Vereinten Nationen mit ihren Neben- und Sonderorganisationen kritisch und genau unter die Lupe...
mehr ≫
CDU-Vorsitz: Wer ist wessen Kandidat?
Goergens Feder Kolumnen

CDU-Vorsitz: Wer ist wessen Kandidat?

Drinnen und draußen sind höchst verschieden
Vor Personenwahlen findet vor Parteitagen ein verschachtelter Prozess hinter den Kulissen statt, den nur wenige Interne durchschauen und noch weniger...
mehr ≫
Rede über Rückzug und bleibe an der Macht
Goergens Feder Kolumnen

Rede über Rückzug und bleibe an der Macht

Was Merkel tatsächlich sagte
Ein Blick auf die Merkelsche Erklärung zu ihrem abteiligen Ausscheiden aus der Macht.
mehr ≫
Die Grünen als Rote allein zuhaus‘
Goergens Feder Kolumnen

Die Grünen als Rote allein zuhaus‘

Perspektive
Die veröffentlichte Meinung erschöpft sich wie üblich in der Betrachtung der Benutzeroberfläche: bis zur Hessenwahl unvermeidlich und danach bis zum...
mehr ≫
Kurz bei Söder und Seehofer im Löwenbräukeller
Goergens Feder Kolumnen

Kurz bei Söder und Seehofer im Löwenbräukeller

Abgesang
Ob es tatsächlich zur Koalition mit den Grünen kommt oder nicht, ist für die Frage, wie sehr oder wie wenig...
mehr ≫
Die UN legt die Lunte an sich selbst
Goergens Feder Kolumnen

Die UN legt die Lunte an sich selbst

Hybris
Mit dem Global Compact for Safe, Orderly and Regular Migration, einem globalen Massenumzugs-Programm macht die UN der Welt klar, mit...
mehr ≫
Berufspolitik setzt Demokratie außer Kraft
Goergens Feder Kolumnen

Berufspolitik setzt Demokratie außer Kraft

Vorwärts zur Republik
Das strukturelle Problem des Parteienstaats: Es gibt mehr direkt oder indirekt vom Kartell Berufspolitik materiell abhängige Personen, als alle Parteien...
mehr ≫
Und nach Maaßen?
Goergens Feder Kolumnen

Und nach Maaßen?

Lautlose Kündigung
Die Fluchtbewegung einer viel größeren Mehrheit der Bürger, als sich das alle Instanzen vorstellen können, beschleunigt sich: die Flucht in...
mehr ≫
Wer gefährdet die Republik?
Goergens Feder Kolumnen

Wer gefährdet die Republik?

Oben liegt das Problem, nicht unten
Der Staat Bundesrepublik Deutschland wurde seit 1949 ein einziges Mal durch eine extremistische Kraft herausgefordert: durch die RAF. Die DDR...
mehr ≫
Manche Herrschende arbeiten europaweit hart für ihr Scheitern
Goergens Feder Kolumnen

Manche Herrschende arbeiten europaweit hart für ihr Scheitern

Von Rom bis Stockholm und Paris bis Warschau
Emmanuel Macron ist nach dem kurzen Frühling seiner Politik direkt im Spätherbst gelandet. Dort findet er sich bei Angela Merkel...
mehr ≫
1 13 14 15 16 17 23