Update 22.30:Kaum hatte der Dax sich am Nachmittag unserer Zeit etwas erholt, da zog die amerikanische Börsen ihn wieder...
mehr ≫
Grexit: Mehrfache Brisanz für Anleger
GBUREKS GELDWOCHE: DIESMAL ÜBER DEN EURO ALS POLITIKUM UND DIE FOLGEN DES GRIECHEN-DEBAKELS FÜR ANLEGER
Inflation: Spottbillig war gestern
GBUREKS GELDWOCHE: DIESMAL ÜBER DIE EXPLOSIVE MISCHUNG AUS AKTUELLER UND ERWARTETER INFLATION
Der Euro wird zur weichen Währung, weil Deutschland der Übermacht der anderen Europäer und der Amerikaner nicht gewachsen ist. Aber...
mehr ≫
Staatsschulden: Das große Wunschkonzert
GBUREKS GELDWOCHE: DIESMAL ÜBER ANLAGESTRATEGIE IM ZEITALTER DER SCHULDEN
Wie werden Schulden zurückgezahlt? Entweder nur zum Teil oder gar nicht. In letzter Zeit häufen sich dazu einige originelle Vorschläge....
mehr ≫
Warum Geld auf dem Konto so wertvoll ist
GBUREKS GELDWOCHE: DIESMAL ÜBER DAS SCHÖNE GEFÜHL, ZUR RICHTIGEN ZEIT LIQUIDE ZU SEIN
Das viele Geld der Notenbanken fließt in die falschen Kanäle. Anleger sind gut beraten, diesem Spiel fern zu bleiben. Sie...
mehr ≫
Wohnimmobilien: Geldanlage zwischen Spekulation und Emotion
GBUREKS GELDWOCHE: DIESMAL ÜBER WOHNIMMOBILIEN – KAUFEN ODER MIETEN?
Die Preise für Wohnimmobilien steigen, die Mieten hinken hinterher. Was hat es damit auf sich, droht sogar eine Immobilienblase? Die...
mehr ≫
Geld in falschen Händen und die Suche nach dem nächsten Hype
GBUREKS GELDWOCHE: DIESMAL ÜBER ANLAGERISIKEN UND ANLAGECHANCEN
Aus der Reihenfolge in der Hauptüberschrift mögen Sie entnehmen, dass ich den Risiken mehr Gewicht beimesse als den Chancen. Das...
mehr ≫
Fonds: Versteckspiele zulasten der Anleger
GBUREKS GELDWOCHE: DIESMAL ÜBER DAS GROSSE FONDS-MISSVERSTÄNDNIS
Gegen die Idee, das Anlagerisiko mithilfe von Fonds einzudämmen, ist prinzipiell nichts einzuwenden. Doch in der Realität kann sich die...
mehr ≫
Zinswende: Sachwerte hui, Geldwerte pfui
GBUREKS GELDWOCHE: DIESMAL ÜBER DEN BEGINN DER ZINSWENDE
Nicht mal mehr auf Bundesanleihen kann man sich verlassen. Und wie steht es um Sachwerte? Bisher ganz gut, aber das...
mehr ≫
Gold: Die Preismanipulation hat Tradition
GBUREKS GELDWOCHE: DIESMAL ÜBER INTERVENTIONEN AM GOLDMARKT
Der Goldpreis hat seit jeher Signalwirkung: Er zeigt früh genug an, dass mit der internationalen Schuldenwirtschaft etwas nicht stimmt. Also...
mehr ≫
Die einen werden reich, die anderen bleiben arm
GBUREKS GELDWOCHE: DIESMAL ÜBER DIE RICHTIGEN ANLAGEN IM UMFELD NIEDRIGER ZINSEN
Für die einen sind niedrige Zinsen ein Segen, für die anderen ein Fluch. Anleger aus beiden Lagern sind gut beraten,...
mehr ≫
Spielgeld regiert die Börsenwelt
GBUREKS GELDWOCHE: Ist die Geldschwemme schon in den Kursen enthalten?
Die Aktienkurse werden in nächster Zeit stärker schwanken als bisher. Wie stark, hängt davon ab, in welchem Umfang die Geldschwemme...
mehr ≫
Brexit: Showdown am 7. Mai
GBUREKS GELDWOCHE: DIESMAL ÜBER DEN BREXIT UND SEINE FOLGEN
Falls die Briten sich aus der EU verabschieden, werden die politischen und die wirtschaftlichen Konsequenzen dramatisch sein. An den Börsen...
mehr ≫
Griechenland: Fast alles spricht für einen Schuldenschnitt
GBUREKS GELDWOCHE: Diesmal über Griechenland und das Spiel mit dem Feuer
Countdown Nummer x: Am kommenden Donnerstag muss Griechenland Geld an den IWF zahlen, im Mai wieder. Da bietet es sich...
mehr ≫
Die nächste Inflationswelle rollt an
GBUREKS GELDWOCHE: DIESMAL ÜBER DIE UNVERMEIDLICHE GELDENTWERTUNG
Geld in unvorstellbaren Mengen ergießt sich über Aktien, Immobilien und sogar immer noch über Anleihen, deren Renditen gegen null tendieren....
mehr ≫
Altersvorsorge: Der Staat bevormundet und entreichert seine Bürger
GBUREKS GELDWOCHE: DIESMAL ÜBER FALSCHE UND RICHTIGE ALTERSVORSORGE
Wer privat fürs Alter vorsorgen will, steht in der Regel vor der Wahl zwischen problematischen kollektiven Angeboten, wie kapitalgedeckten Versicherungen...
mehr ≫
Ein Chefanalyst packt aus
GBUREKS GELDWOCHE: DIESMAL ÜBER ANTIZYKLISCHE GELDANLAGE UND GOLD
An der Börse antizyklisch vorzugehen, ist gar nicht so einfach. Doch der Versuch lohnt sich allemal. Anlegern bleibt ja nichts...
mehr ≫
Euro zu Dollar: Richtungsentscheidung und Halbwahrheiten
GBUREKS GELDWOCHE: Diesmal über Euro-Schwäche, Dollarstärke und was dahinter steckt
Von nun an beginnt die EZB die Märkte so richtig mit Geld zu fluten. Anlass genug für eine differenzierte Betrachtung,...
mehr ≫
Was wir vom Betrüger John Law lernen können
GBUREKS GELDWOCHE: DIESMAL ÜBER DEN PAPIERGELDSCHWINDEL AUS HISTORISCHER PERSPEKTIVE
Papiergeld ist geduldig – und am Ende nichts mehr wert. Davor schützen Sachwerte. Doch die fordern Anlegern viel Gefühl fürs...
mehr ≫
Frechheit siegt, Deutschland zahlt
GBUREKS GELDWOCHE: Diesmal über Griechenland aus Börsianer-Sicht
Die Griechen haben es gut, denn sie dürfen weiter über ihre Verhältnisse leben. Den Geldtransfer zu ihnen wird die EZB...
mehr ≫
Geld, wie es nicht im Lehrbuch steht
GBUREKS GELDWOCHE: DIESMAL ÜBER DIE NEUE ÄRA VON DEFLATION UND INFLATION
Das Deflationsgespenst geht um. Zu Recht? Zweifel sind angebracht. Die nächsten Monate werden entscheiden, wann die Inflation zurückkommt. Deflation? Welche...
mehr ≫