Durch den Flüchtlingsstrom gerät Deutschland in eine Zwickmühle. Die bisherige Großmacht der Eurozone droht zum Opfer ihrer Nachbarn zu werden....
mehr ≫
Sparer sind schlau – aber erst zu 50 Prozent
GBUREKS GELDWOCHE: DIESMAL ÜBER DEN WELTSPARTAG, HALLOWEEN, VIEL GELD UND NOCH MEHR GEDULD
Sparen lohnt sich. Aber unter ganz anderen Vorzeichen als üblich. Sparer fahren am besten, wenn sie spekulieren. Dabei spielen Aktien...
mehr ≫
Wie uns der Stabilitätspakt zum Verhängnis wird
GBUREKS GELDWOCHE: DIESMAL ÜBER DEUTSCHLAND GEGEN DEN REST EUROPAS
Die Flüchtlingskrise hat nun sogar zur Folge, dass Frankreich den europäischen Stabilitätspakt nach Gusto aufweichen kann. Die Folgen werden dramatisch...
mehr ≫
Eigentum verpflichtet, hat aber keine Lobby
GBUREKS GELDWOCHE: HEUTE ÜBER VARIANTEN DER ENTEIGNUNG
Ist die Beschlagnahme von Immobilien rechtens? Dürfen Flüchtlinge Sonderrechte genießen? Warum haben Mieter Privilegien? Solche und ähnliche Fragen werden die...
mehr ≫
Umverteilung: Der Krieg in und um die Unternehmen
GBUREKS GELDWOCHE: DIESMAL ÜBER GEWINNER UND VERLIERER DER UMVERTEILUNG
In deutschen Unternehmen dampft und brodelt es, sie werden an mehreren Fronten zu Opfern eines Verteilungskampfes. Der droht den Mittelstand...
mehr ≫
Betriebliche Altersvorsorge: Zweite Säule wankt
Chaos statt Lösung: Betriebliche Altersversorgung
Dass im deutschen Rentensystem eine Zeitbombe tickt, hat sich herumgesprochen. Wie brutal auch die betriebliche Altersvorsorge betroffen ist, nach der...
mehr ≫
Die Parallelgesellschaften von Mario Draghi
GBUREKS GELDWOCHE: DIESMAL ÜBER DIE FOLGEN DER EURO-FEHLKONSTRUKTION
Der EZB-Präsident will seinen Worten Taten folgen lassen. Aber welche? Die Ausgangslage ist prekär. Im Extremfall droht ein negativer Leitzins....
mehr ≫
Warum ein neues Währungssystem her muss
GBUREKS GELDWOCHE: DIESMAL ÜBER GOLD ALS SCHUTZ VOR DER SCHULDENKRISE
Die amerikanische Notenbank Fed hat in der vergangenen Woche gezeigt, wie hilflos sie mit dem Leitzins umgeht. Besserung ist kaum...
mehr ≫
Das ganze Schuldensystem gerät ins Wanken
GBUREKS GELDWOCHE: DIESMAL ÜBER DAS GIGANTISCHE EXPERIMENT MIT NULLZINSEN
In dieser Woche entscheidet die amerikanische Notenbank Fed über den Leitzins. Schon im Vorfeld knistert es vor Spannung. Zu Recht,...
mehr ≫
Finanzsystem: Es brennt an mehreren Stellen
GBUREKS GELDWOCHE: DIESMAL ÜBER DAS ZERSTÖRERISCHE WIRKEN DER ZENTRALBANKEN – UND SEINE FOLGEN
Die extrem niedrigen Zinsen haben fatale Folgen, die Zentralbanken helfen sogar nach. Im schlimmsten Fall kommt es zur nächsten globalen...
mehr ≫
Was am Wohnungsmarkt schief läuft
GBUREKS GELDWOCHE: IMMOBILIEN-ILLUSIONEN, TEIL 2
Zu viele teure Wohnungen, zu wenige preiswerte – es wird höchste Zeit, diesen Zustand zu ändern. Doch das ist illusorisch....
mehr ≫
Aktien und Gold: Der August ist der entscheidende Monat
GBUREKS GELDWOCHE: DIESMAL ÜBER TEURE AKTIEN UND PREISWERTES GOLD
Die Preise für Aktien und Edelmetalle laufen auseinander, jetzt unter ganz anderen Vorzeichen als noch bis Juli: Gold ist der...
mehr ≫
Die Inflation kommt aus der Flasche
Die Folgen des Abwertungs - Wettlaufs
Die großen Wirtschaftsnationen handeln mehr gegen- als miteinander, indem sie ihre Währungen schwächen. Für die Abkehr von dieser Geldpolitik ist...
mehr ≫
Zweifelhafte Werte, falsche Emotionen, staatliche Eingriffe
GBUREKS GELDWOCHE: DIESMAL ÜBER IMMOBILIEN-ILLUSIONEN
Die derzeitigen Niedrigstzinsen verführen immer mehr Deutsche, in Immobilien zu investieren. Bei differenzierter Betrachtung kann sich das als Fehler fürs...
mehr ≫
Schulden regieren die Welt
GBUREKS GELDWOCHE: DIESMAL ÜBER DIE UNHEILVOLLE DOMINANZ DER NOTENBANKEN
Die Wirtschafts- und Geldpolitik ist international zu einem gigantischen Experiment geworden. Das Schlimme daran: Besserung ist nicht zu erwarten. Die...
mehr ≫
Gold – Das Edelmetall im Visier der Spekulanten
GBUREKS GELDWOCHE: DIESMAL ÜBER SCHLECHTE SCHLAGZEILEN UND GUTES GOLD
Über Gold wird in diesen Tagen wegen des Preisrückgangs viel geschrieben. Das meiste lenkt davon ab, dass das Edelmetall zu...
mehr ≫
Ein Gesetz mit begrenzter Haltbarkeit
GBUREKS GELDWOCHE: DIESMAL ÜBER DEN KAMPF UM DIE EINLAGENSICHERUNG
Deutsche Banken und Sparkassen einschließlich ihrer Sparer dürften in absehbarer Zukunft von einem internationalen Quintett drangsaliert werden – kein gutes...
mehr ≫
Drei Warnungen und die Konsequenzen für Anleger
GUBREKS GELDWOCHE: DIESMAL ÜBER ANLEIHEN, AKTIEN, WOHNIMMOBILIEN UND GOLD
Die Schuldenwirtschaft gerät in die heiße Phase, die Eurokrise ist ein Teil von ihr. Wenn schon das kleine Griechenland für...
mehr ≫
Grexit: Neue Tricks auf europäischer Ebene
GBUREKS GELDWOCHE: HEUTE ÜBER DIE FINANZIELLEN FOLGEN DES GRIECHENDRAMAS - FÜR UNS ALLE!
Danke, Griechenland! Du hast uns die Augen dafür geöffnet, wie marode die Eurozone wirklich ist, und gehst selbst dabei drauf....
mehr ≫
Grexit: Kleines Land, große Wirkung
Manfred Gburek über die Auswirkungen der griechischen Winz-Ökonomie auf die globalen Börsen
Es gibt kaum noch eine echte Wirtschaft in Griechenland außer ein paar Hotels; das griechische Bruttosozialprodukt beträgt nur zwei (2!)...
mehr ≫