Der neue US-Präsident hat mehr versprochen, als er halten kann, so viel steht fest. Weniger bekannt ist, wie sehr er...
mehr ≫
Neuer Markt 2.0
DIE DEUTSCHE BÖRSE LANDET EINEN COUP
Endlich verspricht wieder frischer Wind durch den Börsensaal zu wehen: Vom nächsten Jahr an soll ein neues Marktsegment vor allem...
mehr ≫
Geld: Seit einem halben Jahrhundert nichts gelernt
DIE DEUTSCHEN UND IHRE AKTIEN
Jahrzehntelang war das Aktiengeschäft in Deutschland verkaufsgetrieben. Höchste Zeit, dass Anleger es nicht mehr den Banken, Sparkassen und Finanzvertrieben überlassen,...
mehr ≫
Baukredite: Achtung, die Bürokraten schlagen zu!
VATER STAAT, DER KREDIT-SPIELVERDERBER
Wer ein Haus bauen oder kaufen will, muss damit rechnen, dass Kreditgeber mehr als bislang penibel auf die Höhe des...
mehr ≫
Mario Draghi hat es mit Konzernen und mit der öffentlichen Hand
DIE EZB UND IHRE UNTERNEHMENSANLEIHEN
Die Mischung ist kunterbunt, Kriterien für die Auswahl sind nicht zu erkennen: Die EZB ließ über nationale Notenbanken Anleihen nach...
mehr ≫
Brexit und Ihr Geld: Wo Rauch ist, ist auch Feuer
ANLAGESTRATEGIE IM ZEICHEN VON BREXIT UND EZB-KALAMITÄT
Kaum hat der Brexit seine Spuren in ganz Europa hinterlassen, werden die Folgen erkennbar. Wer Geld sicher anlegen will, braucht...
mehr ≫
Und jetzt droht auch noch Inflation
WOHIN MIT DEM GELD NACH DEM BREXIT?
Die Briten haben sich nicht nur für den EU-Austritt entschieden, sie haben mittelbar auch Deutschland den Franzosen, Italienern und weiteren...
mehr ≫
Wenn Aktienkurse von Emotionen getrieben werden
DER BREXIT UND DER DAX
Scheinbar ist der drohende Abschied der Briten aus der EU daran schuld, dass die deutschen Aktienkurse purzeln. Tatsächlich spielen ganz...
mehr ≫
Dividenden – Wie das Aktionärsvolk für dumm verkauft wird
ACH WIE TRÜGERISCH SIND DIVIDENDENRENDITEN
Aktionäre werden zwar diskriminiert und haben keine Lobby, aber sie können sich selbst helfen. Zu Beginn gilt es, einige weit...
mehr ≫
Anlagerat vom Roboter? Nein danke!
WIE ARME UND REICHE IN DIE ZINSFALLE TAPPEN
Kaum sind die Zinsen auf Null-Niveau angelangt, da überschlagen sich Banker und sonstige Ratgeber mit Vorschlägen zu Anlage-Alternativen. Nur wer...
mehr ≫
Draghis Verzweiflungstat und ihre Folgen
DIE GELDPOLITIK SCHREIT NACH ALTERNATIVEN
Das Spiel der Zentralbanken mit viel Geld wird über kurz oder lang zum Endspiel mit Schulden. Das ist die logische...
mehr ≫
Die kalte Enteignung der Anleger
DAS SPIEL MIT DEN SOGENANNTEN ALTERNATIVLOSEN AKTIEN
Zinsen unter null Prozent, Dividendenrenditen der Aktien dick im Plus, da scheint es keine andere Wahl zu geben, als auf...
mehr ≫
Aktien sind zum Spekulieren da
GBUREKS GELDWOCHE: DIESMAL ÜBER DIE URSACHEN FALLENDER AKTIENKURSE
An die deutsche Börse ist viel Spielgeld geflossen, das seit Monaten wieder von ihr abgezogen wird. Und schon droht das...
mehr ≫
US-Leitzins: Die Fed kreißte und gebar eine Maus
Janet Yellen's Kosmetik
Die Börsianer bekommen weiterhin, was sie so gern haben: Spielgeld. Auch in Europa.
mehr ≫
Heimlicher Anleihenkauf: Die allzu cleveren Franzosen und Italiener
GBUREKS GELDWOCHE: DIESMAL ÜBER MONETÄRE STAATSFINANZIERUNG UND GEHEIMNISTUEREI IM EUROSYSTEM
Dürfen nationale Notenbanken des Eurosystems Anleihen ihres Landes kaufen? Sie haben sich das nicht lange gefragt, sie haben es einfach...
mehr ≫
Heile Finanzwelt? Nein, Ballern mit Spielgeld!
GBUREKS GELDWOCHE: DIESMAL ÜBER DIE AUSWÜCHSE DER SPEKULATION UND IHRE FOLGEN
Wenn Staatsanleihen mit Minusrenditen zu den Favoriten der Großanleger gehören, kann etwas nicht stimmen. Aber was? Eine Reise zu den...
mehr ≫
EZB: Noch mehr Schulden! Viel mehr!
GBUREKS GELDWOCHE: DIESMAL ÜBER DRAGHIS DENKWÜRDIGEN DONNERSTAG
Am 3. Dezember stellt die EZB die Weichen für ihre Geldpolitik in den nächsten Jahren. Ihr bleibt nichts anderes übrig,...
mehr ≫
Vorsicht, die Währungs-Weichmacher sind unterwegs!
GBUREKS GELDWOCHE: DIESMAL ÜBER DIE DROHENDE VERFLECHTUNG VON GELD- UND FISKALPOLITIK
Der Euro befindet sich vor seiner nächsten Bewährungsprobe. Er wird sie nicht bestehen. Denn Politiker missachten den Stabilitätspakt, und EZB-Chef...
mehr ≫
Geldanlage: Bye-bye Buy Side
GBUREKS GELDWOCHE: DIESMAL ÜBER KOSTEN, DIE AUF ANLEGER ZUKOMMEN, ABER VERMEIDBAR SIND
Geld anlegen wird teuer, weil die Umsetzung einer neuen Richtlinie in deutsches Recht erst die Zahl der Finanzanalysten zu dezimieren...
mehr ≫
Warum jetzt Sparen wie zu Omas Zeiten angesagt ist
GBUREKS GELDWOCHE: DIESMAL ÜBER UNNÖTIGE BERATUNG UND GEFÄHRLICHE RENDITESPIELE
Geld auf dem Spar-, Tages- oder Festgeldkonto ist jetzt trotz extrem niedriger Zinsen eine besonders intelligente Anlage – als Parkstation....
mehr ≫