<
>
Wird geladen...
Die Inflation wird lange bleiben, nur die Höhe ist fraglich
Gbureks Geldwoche Kolumnen

Die Inflation wird lange bleiben, nur die Höhe ist fraglich

Greenflation:
Längst ist die Frage beantwortet, ob die Inflation in absehbarer Zeit wieder verschwindet. Sie bleibt. Die Frage ist nur noch:...
mehr ≫
Flucht ins Gold mit Hindernissen
Gbureks Geldwoche Kolumnen

Flucht ins Gold mit Hindernissen

Geldanlage
Edelmetallhändler antworten derzeit gereizt, wenn man sie um einen Kommentar zu ihrem Geschäft in diesen unruhigen Tagen bittet. Die riesige...
mehr ≫
Gold: Rettung vor dem Schwundgeld der Zentralbanken?
Gbureks Geldwoche Kolumnen

Gold: Rettung vor dem Schwundgeld der Zentralbanken?

Gold statt Papiergeld
Der Goldpreis erreicht ein neues Hoch. Aber wie geht es weiter? Auffällig ist, dass es derzeit Zentralbanken sind, die Gold...
mehr ≫
Jetzt zählt Liquidität
Gbureks Geldwoche Kolumnen

Jetzt zählt Liquidität

CASH GEGEN CRASH
Spätestens der Absturz der Aktienkurse hat uns klar gemacht, wie wichtig ein liquides Reservepolster ist. Doch was steckt dahinter? Eine...
mehr ≫
Das Ende der Superhausse
Gbureks Geldwoche Kolumnen

Das Ende der Superhausse

CRASH – UND WAS NUN?
Fast ein Jahrzehnt lang stiegen die Aktienkurse, immer nur für kurze Zeit unterbrochen. Jetzt ist erst mal Schluss damit. Anleger...
mehr ≫
Amtliches Gütesiegel für irreführende Geld-Tipps
Gbureks Geldwoche Kolumnen

Amtliches Gütesiegel für irreführende Geld-Tipps

FINANZAUFSICHT AUF ABWEGEN
Die deutsche Finanzaufsicht steht für ein Geld-ABC gerade, das vor Ungereimtheiten und Fehlinterpretationen nur so strotzt. Schon eine überschlägige Analyse...
mehr ≫
Fonds-Branche: Spiel mit 3 Billionen
Gbureks Geldwoche Kolumnen

Fonds-Branche: Spiel mit 3 Billionen

WARUM FONDSBRANCHE ZUM DSCHUNGEL GEWORDEN IST
Die Fondsbranche sonnt sich in vergangenen Erfolgen. Ihre Bewährungsprobe kommt allerdings erst. Das hat mehrere Gründe.
mehr ≫
Die Börse bebt
Gbureks Geldwoche Kolumnen

Die Börse bebt

IM BANN DES WÄHRUNGSKRIEGS
So etwas gab es schon lange nicht mehr: Aktienkurse im freien Fall; für die einen ein vorübergehender Flash Crash, für...
mehr ≫
Die sogenannte Reform der Grundsteuer – Verschlafen oder blockiert
Gbureks Geldwoche Kolumnen

Die sogenannte Reform der Grundsteuer – Verschlafen oder blockiert

Gbureks Geldwoche
Mehr als ein halbes Jahrhundert lang schiebt eine verschworene Gemeinschaft von Gesetzesverhinderern die Reform der Grundsteuer vor sich her. Ein...
mehr ≫
Die schleichende Enteignung der Sparer
Gbureks Geldwoche Kolumnen

Die schleichende Enteignung der Sparer

EIN PAAR KLÄRENDE WORTE ZUM WELTSPARTAG
Sparen, damit Unternehmen investieren und uns Wohlstand im Sinn von Ludwig Erhard verschaffen – anno 2017 zu schön, um wahr...
mehr ≫
Banken: Drei Systeme, viele Ausnahmen
Gbureks Geldwoche Kolumnen

Banken: Drei Systeme, viele Ausnahmen

EINLAGENSICHERUNG
In den vergangenen Wochen flatterten den Bankkunden Briefe mit neuen, vom 1. Oktober an geltenden Allgemeine Geschäftsbedingungen ins Haus. Kernpunkt:...
mehr ≫
George Orwell „1984“ reloaded
Gbureks Geldwoche Kolumnen

George Orwell „1984“ reloaded

EIN GEHEIMNIS, DAS KEINES IST
Der deutsche Fiskus schießt wieder mal weit übers Ziel hinaus: noch mehr Vorschriften für die ohnehin gläsernen Steuerzahler. Derweil bleiben...
mehr ≫
Arme Vermieter
Gbureks Geldwoche Kolumnen

Arme Vermieter

Das Mietspiegelmanipulationsgesetz kommt
Vermieter müssen damit rechnen, dass ihnen spätestens vom nächsten Jahr an die Mieten gekürzt werden: durch eine sozialpolitisch motivierte Verschärfung...
mehr ≫
Die Sorgen um die Weltwirtschaft wachsen
Gbureks Geldwoche Kolumnen

Die Sorgen um die Weltwirtschaft wachsen

JETZT GREIFT DRAGHI TRUMP AN
Von wegen „politische Börsen haben kurze Beine“, wie Aktienhändler allzu oft behaupten. Nicht nur der amerikanische Präsident sorgt dafür, dass...
mehr ≫
Wohnimmobilien: Risiken und nicht nur Nebenwirkungen
Gbureks Geldwoche Kolumnen

Wohnimmobilien: Risiken und nicht nur Nebenwirkungen

VON DER IMMOBILIEN- ZUR FINANZBLASE
Nach sieben Jahren Anstieg der Wohnimmobilienpreise wird es höchste Zeit für ein Fazit. Es fällt nicht besonders erfreulich aus, besonders...
mehr ≫
Die sieben Konstruktionsmängel im Eurosystem
Gbureks Geldwoche Kolumnen

Die sieben Konstruktionsmängel im Eurosystem

ES DARF GETRICKST WERDEN
Die nächste Eurokrise kommt bestimmt. Indizien sprechen dafür, dass Deutschland dann für die Schuldensünder des Euroraums zahlen muss.
mehr ≫
EZB-Chef Mario Draghi in der Klemme
Gbureks Geldwoche Kolumnen

EZB-Chef Mario Draghi in der Klemme

DIE INFLATION IST EIN FALL FÜR PSYCHOLOGEN
Die Inflation ist mit voller Wucht zurück, doch ihr weiterer Verlauf steht in den Sternen. Viel spricht dafür, dass im...
mehr ≫
Besiege die Inflation
Gbureks Geldwoche Kolumnen

Besiege die Inflation

Tipps zur Geldwerterhaltung - ein Überblick
Die EZB hat statt Geldwertstabilität eine Inflation von nahe 2% als Ziel ausgegeben - es können aber auch 4 werden....
mehr ≫
Deutsche Anleger holen auf
Gbureks Geldwoche Kolumnen

Deutsche Anleger holen auf

MITTELSTAND IN AUSLÄNDISCHER HAND
Adesso, Aurelius, KPS oder MBB, haben in den vergangenen Monaten Kursgewinne in zwei- bis dreistelliger Prozenthöhe erzielt. Ihre Aktionärsstruktur müsste...
mehr ≫
Geldanlage im Zeichen des schwindenden Geldwerts
Gbureks Geldwoche Kolumnen

Geldanlage im Zeichen des schwindenden Geldwerts

DIE INFLATION KEHRT ZURÜCK - zur EZB-Entscheidung
Schon oft vorhergesagt, aber immer wieder zu früh: die Inflation. Jetzt ist sie wirklich da, herbeigezwungen ausgerechnet von der vermeintlichen...
mehr ≫
1 2 3 5