Die von US-Präsident Trump in den vergangenen Monaten errichteten Zollhürden hatten bislang eine ökonomische Begründung. Wenn er jedoch Russland damit...
mehr ≫
Wie robust ist der verfassungsrechtliche Schutz des Bargelds?
TICHYS LIEBLINGSBUCH DER WOCHE
"Bargeld liebt dich nicht", so wirbt ein Zahlungsdienstleister für sein Angebot des bargeldlosen Geldtransfers. Doch lieben Kreditkartenunternehmen denn die Bürger?...
mehr ≫
Bis zur Selbstaufgabe: Wie Merz die SPD-Linken in der Koalition halten will
Israel-Politik der Bundesregierung
Aus den Reihen der SPD mehren sich prominente Stimmen, die für eine Anerkennung des Staates Palästina einstehen. Das zeigt: Die...
mehr ≫
Bayern führt Wassercent ein
Der nächste Griff in die Tasche
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder zieht die Öko-Karte. Ab 2026 wird es auch im Freistaat eine Abgabe auf die Entnahme von...
mehr ≫
Klima-Terroristen: Linke sind nicht nett
Die Normalisierung von Extremismus
Linksextremismus als geringeres Übel – und irgendwie doch auch legitim. In Deutschland ist es vielerorts üblich, Gewalt zu verharmlosen, wenn...
mehr ≫
Kurznachrichten aus dem Orient
In den üblichen Medien nicht zu finden
Westliche Medien berichten über den Nahen Osten ähnlich unzureichend wie über den Ukraine-Krieg: Kennst du einen Bericht, kennst du alle....
mehr ≫
CDU, CSU und SPD scheitern an den Problemen des Landes
Friedrich Merz im Saarland
Friedrich Merz hat dem Saarland seinen Antrittsbesuch als Kanzler abgestattet. Nirgendwo sonst zeigen sich die Folgen der „Transformation“ der Wirtschaft...
mehr ≫
Strafunmündige Täter: Vergewaltiger, Totschläger, Erpresser
Schwerste Straftaten, keine Strafen
Schwere Straftaten durch nicht strafmündige Kinder bleiben auf einem hohen Niveau. Geschützt durch ihr Alter fühlen sich manche von ihnen...
mehr ≫
Deutsche Bahn fährt weiter herbe Verluste ein
Dürftige Bahnbilanz
Seit 2020 verbucht der staatseigene Konzern ständig Miese beim Netto-Gewinn. Doch die umstrittene Konzernspitze um DB-Chef Richard Lutz darf weiterwursteln....
mehr ≫
Die Bundesregierung will strenger werden – aber ohne konkreten Plan
Bürgergeld-Reform:
Die Bundesregierung plant schärfere Pflichten für Empfänger von Bürgergeld. Sanktionen sollen verschärft, Kontrollen ausgeweitet und Konsequenzen bei Arbeitsverweigerung folgen. Geld...
mehr ≫
Brüssels Beutezug: EU-Kommission forciert neuen Abgabenhammer
Fünf neue Steuern in der EU
Brüssel plant ein Steuerpaket mit fünf neuen Abgaben. Unternehmen würden mehr reguliert, Konsum weiter verteuert und die Bürokratie aufgebläht. Der...
mehr ≫
Bekennerschreiben: Antifa feiert Anschlag auf die Bahn
Linksextremismus
Auf der linksextremen Plattform Indymedia ist ein Bekennerschreiben zum Anschlag auf einen Kabeltunnel der Bahn bei Düsseldorf erschienen. Eine Gruppe...
mehr ≫
Arbeitsmarkt im Sinkflug: 171.000 Arbeitslose mehr
Politisches Versagen
Drei Millionen Arbeitslose. 171.000 mehr als im Vorjahresmonat. Das sind die Folgen jahrzehntelanger ideologisch motivierter Politik. Der Propagandabegriff Transformation bedeutet...
mehr ≫
Mit Merz-Klingbeil nach Vorarbeit Merkel-Scholz-Habeck in die Staats-Pleite
Im Kulturkampf die Wendenwende
Der Parteienstaat nimmt den Steuerzahlern immer mehr Geld weg, macht noch mehr Schulden, stopft ein Loch mit dem anderen, investiert...
mehr ≫
Freispruch für Ballweg: Justizskandal in Stuttgart – TE-Wecker am 1. August 2025
DER PODCAST AM MORGEN
Der TE-Wecker erscheint montags bis freitags – und bietet Ihnen einen gut informierten Start in den Tag. Ideal für den...
mehr ≫
Ballweg-Prozess: Schwere Klatsche für Stuttgarter Staatsanwaltschaft
Urteil im Ballweg-Prozess
Nach einem ebenso fragwürdigen wie aufwändigen Prozess wurde der Kopf der Stuttgarter Querdenker-Bewegung, Michael Ballweg, vom Landgericht Stuttgart vom Vorwurf...
mehr ≫
Der woke Meltdown: Sind Jeans jetzt auch rechts?
Blonde Gene im Kulturkampf
Wegen einer Jeans-Werbung entzündet sich in den sozialen Medien ein Kulturkampf. Ein schlankes blondes Model? White Supremacy! Linke Woke weinen...
mehr ≫
Viele Bewerber sind mental zu schwach für eine Ausbildung
Report der Handelskammer
Jeder vierte Betrieb kürzt sein Angebot an Ausbildungsplätzen. Doch es ist nicht ausschließlich die wirtschaftliche Lage, die sie dazu zwingt....
mehr ≫
Rechtsweg unmöglich? Wie NGOs abgeschirmt werden sollen
Interview mit Ulrich Vosgerau
Mit einem neuen Gesetz will die Bundesregierung NGOs und Journalisten vorgeblich vor missbräuchlichen Klagen schützen. Doch das Gesetz ist so...
mehr ≫
Großbritannien: Polizisten als Mittäter im Grooming-Gangs-Skandal beschuldigt
Reale Taten und Online-Überwachung
Ein lange schwelender Verdacht scheint sich zu bestätigen: Polizisten waren Täter und Kollaborateure beim sexuellen Missbrauch minderjähriger Mädchen in britischen...
mehr ≫