Nachwahlbefragungen britischer TV-Sender zufolge bekommt Labour 410 der 650 Unterhaus-Sitze (absolute Mehrheit 326 Sitze). 131 Sitze wären die schlimmste Niederlage...
mehr ≫
Tory-Einbruch bringt Labour große Mehrheit – Keir Starmer neuer Premier
Nigel Farage 13 Sitze, Schottische SNP 10
Vor dem zweiten Wahlgang
Parlamentswahlen in Frankreich
Beim ersten Wahlgang am 30. Juni der französischen Parlamentswahlen erhielt in 76 der 577 Wahlkreise ein Kandidat die absolute Mehrheit...
mehr ≫
Die Briten wählen sich eine Regierung, und niemand kann sie aufhalten
Es ist angerichtet
Die Briten haben anscheinend genug von den Tories, die zuletzt kaum noch lieferten. Allerdings hat der kommende Premier Keir Starmer...
mehr ≫
Orbáns Masterplan für die EU
„Patriots for Europe”
Die neue konservative Parteienfamilie „Patriots for Europe” soll die EU aufmischen. Dafür gibt es einen Masterplan, der sich um den...
mehr ≫
Vorwürfe von Rassismus und sexistischer Diskriminierung beim WEF
Wasser predigen, Wein trinken
In den letzten Jahren stand Klaus Schwabs WEF mit dessen propagiertem Great Reset für woke Politik ohne Diskriminierung. Nun melden...
mehr ≫
Argentinisches Parlament gibt grünes Licht für Mileis Reformen
SCHOCKTHERAPIE IN ARGENTINIEN
Es ist ein langersehnter Erfolg für den argentinischen Präsidenten: Der Nationalkongress in Buenos Aires stimmte am Wochenende seinem Reformpaket zu....
mehr ≫
Scholz-Besuch in Warschau: Wenig Konkretes, viel Herzliches
BILATERALE REGIERUNGSKONSULTATIONEN
Inmitten des Haushaltsstreits in Berlin ist Bundeskanzler Olaf Scholz mit seinem Kabinett nach Warschau gereist. Er versprach Hilfe für die...
mehr ≫
Supreme Court: „Absolute Immunität“ für Trump als Präsident
Historische Entscheidung
In einer historischen Entscheidung wertet der Supreme Court die Institution des US-Präsidenten auf. Donald Trump darf sich über einen Sieg...
mehr ≫
Frankreich steht vor der Wahl: Le Pen oder die Nichtregierung
Eine Regierung – oder lieber doch nicht?
In Frankreich heißt es schon lange nicht mehr: Macron oder das Chaos. Eher schon: zum Chaos durch Macron – vielleicht...
mehr ≫
EU-Green-Deal-Architekt übernimmt Spitzenjob bei niederländischem Gasunternehmen
Ohne Genehmigung der EU
Diederik Samsom, einer der Architekten des europäischen Green Deals, hat für Aufsehen gesorgt, nachdem er als Vorsitzender in den Vorstand...
mehr ≫
Nach der Wahl ist vor der Wahl
Parlamentswahlen in Frankreich
Bei der Wahl am 30. Juni zur französischen Nationalversammlung (Assemblée nationale) siegte, wie die Umfragen voraussagten, die Nationale Sammlungsbewegung (Rassemblement...
mehr ≫
Schafft Orbán seinen größten Coup?
EU-Parteienfamilie „Patriots for Europe”
Ungarns Regierungschef Viktor Orbán will eine neue, konservative Parteienfamilie im EU-Parlament aus dem Hut zaubern, mit bis zu 100 Abgeordneten....
mehr ≫
Wer scheitert am spektakulärsten: Macron, Sunak oder Scholz?
Die wirkliche Europameisterschaft 2024
Die wirkliche Europameisterschaft 2024: Welcher Politiker scheitert am spektakulärsten? Der britische Premier, der französische Präsident, oder doch der deutsche Kanzler?...
mehr ≫
Zehn Gründe, warum Biden weitermacht
Wagenburg von Obama, Clinton und Co.
Egal, wie entsetzt alle direkt nach dem Duell mit Trump waren, Biden macht weiter. Er ist für die Democrats fast...
mehr ≫
Frankreich: Le Pen und Bardella entscheiden ersten Wahlgang klar für sich
Es folgt eine umkämpfte zweite Runde
Das Rassemblement National (RN) hat den erwarteten Sieg im ersten Wahlgang eingefahren. Das Linksbündnis folgt auf dem Platz, Macrons Wahlbündnis...
mehr ≫
Parlamentswahl in Frankreich: Rassemblement National liegt vorne
Kräftiger Rechtsruck
Bei der vorgezogenen Parlamentswahl in Frankreich deutet sich der erwartete Rechtsruck an. Laut Hochrechnungen vom Sonntagabend kommt "Rassemblement National" (RN)...
mehr ≫
Kommt der große Nahost-Krieg?
Israel gegen die Hezbollah im Libanon
Sollte Israel, das die westlichen Werte seit 76 Jahren als einziges Land im Nahen Osten gegen viele Widerstände praktiziert, fallen,...
mehr ≫
Biden beharrt auf die Kandidatur – trotz Flehen der Demokraten
Nach TV-Duell-Desaster
Das Vorfeld der US-Demokraten bekniet Joe Biden, nicht mehr als Präsident zu kandidieren. Man will die Wahl gegen Trump nicht...
mehr ≫
Entscheidungswahl in Frankreich
das alte Parteiensystem zerfällt
Beim ersten Wahlgang der vorgezogenen Parlamentswahlen könnte sich eine harte Erosion der macronistischen Mehrheit ankündigen. Die Wahlbeteiligung lag am Mittag...
mehr ≫
Bürgerkrieg in Frankreich?
Am Sonntag findet die französische Parlamentswahl statt. Um Wahlsieg und Regierungsbeteiligung des populistischen Rassemblement National zu verhindern, werden hysterische Kampagnen...
mehr ≫