<
>
Wird geladen...
Nato-Gipfel: Und alle schauen auf Biden
Aus aller Welt Kolumnen

Nato-Gipfel: Und alle schauen auf Biden

Trump und Orbán als heimliche Stars
Eigentlich sollte es beim Nato-Gipfel um die Ukraine und die Zukunft des Bündnisses gehen. Doch der Zustand des US-Präsidenten überschattet...
mehr ≫
In Frankreich wächst die Panik vor einem radikal linken Regierungsprogramm
Aus aller Welt Kolumnen

In Frankreich wächst die Panik vor einem radikal linken Regierungsprogramm

„progressiv“ - „Verblüffend und gefährlich“
Mélenchon, die Linke und ihr Programm waren auch vor der Stichwahl keineswegs geheim. Doch Unternehmer und Besitzbürger kniffen ein Auge...
mehr ≫
Orbáns geheimer Bericht vom Putin-Besuch an Charles Michel
Aus aller Welt Kolumnen

Orbáns geheimer Bericht vom Putin-Besuch an Charles Michel

Informelle EU-Außenpolitik - ersatzweise
Eine ukrainische Zeitung hat Passagen aus einem Brief Viktor Orbáns an EU-Ratspräsident Charles Michel veröffentlicht. Darin berichtet er von seinem...
mehr ≫
Orbáns Weltdiplomatie: Hat er doch den Segen der Nato?
Aus aller Welt Kolumnen

Orbáns Weltdiplomatie: Hat er doch den Segen der Nato?

Dirigent statt Dissident
Während Orbán reihum die Gegner des Westens trifft, hagelt es Kritik von allen Seiten. Nur von der Nato nicht: Man...
mehr ≫
Frankreichs geschrumpfte Brandmauer – von Rot und Grün gefeiert
Aus aller Welt Kolumnen

Frankreichs geschrumpfte Brandmauer – von Rot und Grün gefeiert

SPD-Schmid: Das Schlimmste verhindert
Letztlich hat Emmanuel Macron nur seine eigene Koalition geschrumpft. In Paris und anderswo wurde auch der Wahlsieg der Linken mit...
mehr ≫
Frankreich: Linksgrüne Volksfront gewinnt – Eurozone verliert?
Aus aller Welt Kolumnen

Frankreich: Linksgrüne Volksfront gewinnt – Eurozone verliert?

Kommt nun der Kassensturz?
Macron stürzte sich wie ein „Kamikazeflieger“ in den Abgrund – und blieb an einem unübersichtlichen Gestrüpp hängen - an der...
mehr ≫
Parlamentswahlen in Frankreich: Ein schwieriges Wahlergebnis
Aus aller Welt Kolumnen

Parlamentswahlen in Frankreich: Ein schwieriges Wahlergebnis

Status: Es bleibt kompliziert
Würde in Frankreich das britische Mehrheitswahlrecht gelten, dann wäre der Rassemblement national (RN) nach der Wahl zur Nationalversammlung vom 30....
mehr ≫
So hofiert die Körber-Stiftung den Iran der Mullahs
Aus aller Welt Kolumnen

So hofiert die Körber-Stiftung den Iran der Mullahs

Proteste von Exil-Iranern und Frauenrechtlern
Ein Mullah-Unterstützer der ersten Stunde darf in Hamburg etwas von Frieden und Verständigung im Nahen Osten erzählen. In den Blick...
mehr ≫
Bidens fünf potenzielle Nachfolger
Aus aller Welt Kolumnen

Bidens fünf potenzielle Nachfolger

Gerüchte um Austausch
Joe Biden will nicht von seiner Kandidatur weichen. Dennoch gehen nicht nur in den Medien, sondern auch in der eigenen...
mehr ≫
Die Geburt der zweiten Pariser Kommune
Aus aller Welt Kolumnen

Die Geburt der zweiten Pariser Kommune

Macron, der Zauberlehrling
Macron entpuppt sich als Zauberlehrling, der die linken Geister, die er gerufen hat, nicht mehr loswird. Eine Niederlage für den...
mehr ≫
Frankreich: Linksradikales „Bündnis der Schande“ gewinnt zweiten Wahlgang
Aus aller Welt Kolumnen

Frankreich: Linksradikales „Bündnis der Schande“ gewinnt zweiten Wahlgang

Linksruck bei Parlamentswahl
Die zweite Runde der Wahlen brachte zwar Sitzgewinne für das Rassemblement national, doch noch stärker gewann die Linksfront aus Sozialisten,...
mehr ≫
Frankreich: Zweite Runde zwischen linkem Macron-Pakt und Gewaltdrohungen
Aus aller Welt Kolumnen

Frankreich: Zweite Runde zwischen linkem Macron-Pakt und Gewaltdrohungen

Pseudo-republikanisches Bündnis gegen RN
Frankreich wählt heute zum zweiten Mal. Es geht nun um von Macronie und Linksfront kuratierte Stichwahlen. Eine absolute Mehrheit des...
mehr ≫
Nach TV-Interview mit Joe Biden sind sich Kommentatoren einig: Der Mann muss weg
Aus aller Welt Kolumnen

Nach TV-Interview mit Joe Biden sind sich Kommentatoren einig: Der Mann muss weg

Selbst verursachte Krise der Democrats
Die Schlinge um seinen Hals zieht sich zu. Joe Biden und seine engsten Berater hatten gehofft, durch das TV Interview...
mehr ≫
Wahlsieg eines Reformers? – Deutsche Illusionen über eine Säule des Bösen
Aus aller Welt Kolumnen

Wahlsieg eines Reformers? – Deutsche Illusionen über eine Säule des Bösen

Wahlen im Iran
Die Berichterstattung vieler deutschen Medien über den Wahlsieg des angeblichen Reformpolitikers Peseschkian zum neuen Präsidenten des Iran suggeriert eine erstaunliche...
mehr ≫
Frankreich: Polizei rüstet sich für Unruhen
Aus aller Welt Kolumnen

Frankreich: Polizei rüstet sich für Unruhen

Linker Marsch aufs Parlament?
Von einem aggressiv geführten Wahlkampf zum Marsch auf die Nationalversammlung? Den planen in Frankreich aber keine „Faschisten“, sondern ihr angebliches...
mehr ≫
Die britischen Unterhauswahlen und der Untergang der Tories
Aus aller Welt Kolumnen

Die britischen Unterhauswahlen und der Untergang der Tories

Setzt Starmer Blairs wokes Projekt fort?
Viele Beobachter meinen, dass Starmer das von Blair begonnene Projekt einer Transformation der englischen Gesellschaft fortsetzt, sodass es immer schwieriger...
mehr ≫
Orbán ist das neue Gesicht der EU
Aus aller Welt Kolumnen

Orbán ist das neue Gesicht der EU

Besuch bei Wladimir Putin
Brüssel, Kiew, Moskau: Als erfahrenster Politiker Europas gelingt Orbán derzeit ein Husarenstreich nach dem anderen. Ein Entscheider scheucht die Eurokraten...
mehr ≫
Ein Komet namens Trump rast auf die Ampel zu
Aus aller Welt Kolumnen

Ein Komet namens Trump rast auf die Ampel zu

Ärger mit Ansage
Wie gut ist Deutschland auf eine zweite Amtszeit von Donald Trump vorbereitet? Die Ampel duckt sich weg. Die Medien igeln...
mehr ≫
Das Ende der Tories, wie wir sie kannten – und der Beginn ihrer „Trumpisierung“?
Aus aller Welt Kolumnen

Das Ende der Tories, wie wir sie kannten – und der Beginn ihrer „Trumpisierung“?

Kommentar zur UK-Wahl
Die deutschen Medien jubeln: Mit „Labour“ ist endlich ihre Lieblingspartei an die Macht gekommen. Ob wohl sogar der Brexit rückgängig...
mehr ≫
Großbritannien: Reform UK ist der heimliche Gewinner
Aus aller Welt Kolumnen

Großbritannien: Reform UK ist der heimliche Gewinner

Lange Gesichter nach dem Sieg
Mehr als ihr eigener Sieg sie entzücken kann, entsetzte die Anhänger von Labour und Lib Dems der Aufstieg von Reform...
mehr ≫
1 39 40 41 42 43 171