„Es gibt einen unbändigen Wunsch nach Zensur in dieser verkommenen zeitgenössischen Linken, ob postkommunistisch oder liberal, macht keinen Unterschied mehr“,...
mehr ≫
„New York Times“-Reporterin verursachte Hetz-Kampagne gegen Juden
Australien
Mitglieder einer australischen WhatsApp-Gruppe für jüdische Berufstätige wurden bedroht, nachdem ihr Chat-Thread in die Hände pro-palästinensischer Aktivisten gefallen war. Zuvor...
mehr ≫
Britische Gefängnisse: Verbrecher sollen Platz für Protestler machen
Wegen Überfüllung geöffnet
Noch während des „harten Durchgreifens“ gegen die Messermord-Proteste könnte das englische Justizsystem endgültig schlappmachen. Die Anstalten sind überfüllt. Nun soll...
mehr ≫
US-Justizausschuss warnt EU vor „Einmischung in die US-Politik“ durch Tech-Zensur
Brief an EU-Kommissar Thierry Breton
Die Europäische Union dürfe sich nicht durch ihre Versuche, das Internet zu zensieren, „in die US-Politik einmischen“, warnt ein hochrangiger...
mehr ≫
Kanaren: Bis zu 100.000 illegale Einreisen drohen – Identitäten bleiben ungeprüft
EU als Fass ohne Boden
Auf den Kanaren setzt sich die illegale Zuwanderung aus Westafrika fort. Die Madrider Regierung fliegt Tausende aufs Festland ein, meist...
mehr ≫
EU wird X verbieten, wenn Musk keine Zensur einführt, behauptet ein führender EU-Abgeordneter
Sandro Gozi bei "La Repubblica"
„Wenn Elon Musk die europäischen Regeln für digitale Dienste nicht einhält, wird die EU-Kommission die Betreiber auf dem Kontinent auffordern,...
mehr ≫
Donald Tusk möchte Deutschen den Mund verbieten – und die Bundesregierung schweigt
Nord Stream:
Die Recherchen von Wall Street Journal zur Sprengung von Nord Stream 2 durch die Ukraine schlagen hohe Wellen, auch in...
mehr ≫
Schweden: Mit der Rückkehrprämie gegen Bandenkriege?
Gangs vernetzen sich im hohen Norden
Schwedische Zustände – wer hätte vor zehn Jahren Schießereien und Bombenanschläge damit verbunden? Kinder-Killer aus dem Norden werden auch in...
mehr ≫
China lehrt: Deutschland kann aufsteigen – nur nicht mit der Regierung
Wirtschaftspolitik und Krise
Der Grund, weshalb sich Peking nicht von seiner Wirtschaftsstrategie trennen kann – obwohl sie nicht nur zum Nachteil gereicht, sondern...
mehr ≫
Woke oder woker – Die EU-Eliten nach den US-Wahlen
Zu erwartende Auswirkungen
Große Teile der europäischen Rechten – ob russophil oder pro-atlantisch scheint keine große Rolle zu spielen – hoffen auf einen...
mehr ≫
Das Baerbock-Problem von Kamala Harris und Tim Walz
US-Wahlkampf
Der Wahlkampf des Demokraten-Duos erinnert etwas an die deutsche Grünen-Kampagne 2020: bizarre Aussagen – und ein geschönter Lebenslauf.
mehr ≫
Wie lange kann sich Selenskyj noch halten?
Schwarzer Peter beim Nord-Stream-Anschlag
Der WSJ-Bericht zum Anschlag auf Nord Stream kennt vor allem einen Hauptverantwortlichen: Wolodymyr Selenskyj. Die USA sind offenbar schon länger...
mehr ≫
Asylbewerber machen Urlaub in der Heimat: Faeser schaut weg
Tricks, die seit Jahren funktionieren
Es ist seit Jahren bekannt. Doch für die deutsche Politik kommt es wieder einmal überraschend: Afghanen und andere „Flüchtlinge“ machen...
mehr ≫
Richard Grenell: Breton hat sich in die US-Wahl eingemischt
Nach dem Droh-Brief an Musk
In Brüssel schreibt ein Eurokrat einen fast drohenden Brief an Elon Musk, weil der ein öffentliches Gespräch mit Donald Trump...
mehr ≫
Spanien: Die Simulation von Rechtsstaatlichkeit verkommt zur Farce
Carles Puigdemont nicht auffindbar?
Machterhalt um den Preis der Zerstörung dessen, worüber man Macht hat, ist in Frankreich, Polen, Deutschland zu sehen. In Spanien...
mehr ≫
Labour will nicht die Migration, sondern den Unmut darüber in den Griff kriegen
Weiter so und niemals umkehren
Die schrankenlose Zuwanderung ins UK dauert fort. Auch Labour will der Sache kaum Zügel anlegen, wohl aber dem Protest im...
mehr ≫
Angebliche „Deep Fakes“ bei Harris und Biden – wie die Öffentlichkeit gezielt manipuliert wird
US-Wahlkampf
Es geht schon wieder los. Videos, die rhetorische Fehltritte von Kamala Harris zeigen, werden umgehend als „deep fakes“ gebrandmarkt. Ganz...
mehr ≫
„Gezielte Tötungen sind notwendige Maßnahmen“
US-Völkerrechtler Louis René Beres
Dürfen Terroristen gezielt getötet werden? Ja, sagt ein Rechtsexperte. Es gebe keine vernünftigen Vergleiche zwischen dem vorsätzlichen Massenmord an israelischen...
mehr ≫
Italien und die Schweiz planen Friedensgipfel – diesmal mit Russland
Zweite Friedenskonferenz für Ukraine-Krieg
Der italienische Außenminister Antonio Tajani schließt italienische Soldaten in der Ukraine und Waffenlieferungen aus, die beim Angriff auf russisches Territorium...
mehr ≫
Eine Freiheitsrede für die Ewigkeit
Aktueller denn je
Rowan Atkinson ist nicht nur „Mr. Bean“. Der britische Komiker hat vor seiner Schauspielkarriere auch ein Studium der Elektrotechnik an...
mehr ≫