In Südkorea hat Präsident Yoon Suk-yeol das Kriegsrecht ausgerufen. Medien werden kontrolliert, die Opposition kaltgestellt. Nachdem das südkoreanische Parlament das...
mehr ≫
Südkorea: Zwischen Kriegsrecht, parlamentarischem Ungehorsam und Massenprotesten
Ausrufung des Kriegsrechts
Baerbock in China: Außenministerin ohne Gesprächspartner
Parteibeauftragter lässt Pressetermin platzen
Eigentlich wollte Annalena Baerbock noch einmal so recht repräsentieren. Denn in Deutschland ist Wahlkampf und da machen sich Bilder mit...
mehr ≫
Misstrauensfrage auch in Frankreich: EU bald einig Schuldenland?
Noch ein Regierungssturz mit Ansage
Barnier wollte sparen, Le Pen auch, aber nicht bei den Renten. So geht die nächste Regierung in Frankreich zu Ende,...
mehr ≫
„Christen, Alawiten, Schiiten und nicht-gläubige Sunniten leben in Angst“
Aleppo von Dschihadisten erobert
Die Einnahme Aleppos durch Dschihadisten ist das jüngste Gewaltdrama im globalen Machtkampf. Sie ist zugleich eine existenzielle Bedrohung für die...
mehr ≫
Donald Trumps MAGA-Team
Amerikanische Linke hoch alarmiert
Deutschland tobt, die USA sind relativ entspannt. Trump hat seine Regierungsmannschaft vorgestellt und sie ist – wie sollte es anders...
mehr ≫
Biden begnadigt noch schnell seinen Sohn Hunter
50 Tage vor Ende seiner Amtszeit
Jetzt also doch: Joe Biden begnadigt seinen Sohn Hunter am Sonntagabend und befreit ihn parallel von sämtlichen weiteren Anklagen. –...
mehr ≫
Aleppo fällt an radikale Dschihadisten – in Düsseldorf jubeln sie
Dschihadisten-Erfolg in Nordsyrien
Der Dschihadisten-Sieg in Aleppo kam ziemlich unerwartet, könnte aber schlicht ein Schachzug im internationalen Machtspiel sein. Erschreckend ist, dass er...
mehr ≫
Ohne TikTok und Instagram? Australien verbietet Minderjährigen unter 16 die Nutzung Sozialer Medien
Gesetz passiert australisches Parlament
Das Gesetz ist beschlossen, in Kraft treten soll es in einem Jahr: Kinder und Jugendliche unter 16 werden von der...
mehr ≫
Doch kein Verbrenner-Verbot in Stockholm – vorerst
Beschluss der Bezirksverwaltung
Rund um das Finanz- und Haupteinkaufsviertel Stockholms sollten ab 2025 keine Verbrennerautos mehr fahren dürfen. Nun sieht die Bezirksverwaltung von...
mehr ≫
Großbritannien und die Massenmigration: Oppositionsführerin Badenoch fordert Wende
Konservative wollen Pläne vorlegen
Neu vorgelegte Zahlen zeigen sowohl einen historischen Höchststand für 2023 als auch einen deutlichen Rückgang der Migration ins Vereinigte Königreich...
mehr ≫
Wiens Polizei wollte Anti-Regierungs-Demo verbieten – und scheitert damit an der Wut der Wiener
Die Volksseele kocht:
Die Polizei in Wien hatte zwei Demos gegen die künftige Regierung in der Innenstadt verboten, aber einen Protestmarsch von Antifa...
mehr ≫
Britisches Gesetzesvorhaben zu assistiertem Suizid – Tod statt Hilfe?
Umstrittenes Gesetzesvorhaben wird beraten
Am Freitag stimmen Abgeordnete über ein Gesetzesvorhaben ab, das in England und Wales assistierten Suizid ermöglichen würde. Dabei lassen internationale...
mehr ≫
EU: Grüne bestätigt die Kommission, gegen die sie mauern will
Schwarztragen im EU-Parlament
Terry Reintke ist die neue Frontfrau der deutschen Grünen im EU-Parlament. Und das könnte auch medial bald schon für eine...
mehr ≫
Mailand: Nach dem Tod eines jungen Ägypters versinkt ein Viertel im Chaos
Unruhen wie in Frankreich
Der Tod eines jungen Ägypters, der sich einer Polizeikontrolle entzieht, führt zu einem Straßenkrieg in einer Mailänder Vorstadt. Das Geschehen...
mehr ≫
Außenministerin Annalena Baerbock läßt ihre Maske fallen
Außenministerin der Schande
Während man in den Niederlanden, Ungarn, den USA mit Ablehnung des fragwürdigen ICC-Haftbefehls gegen Netanyahu reagiert, begrüßt Annalena Baerbock den...
mehr ≫
Starmers Regierung unter Beschuss: Neuwahl-Petition erhält massenhaften Zuspruch
Briten vor der Transformation
Eine Petition fordert Neuwahlen im Vereinigten Königreich und erhält tausende Unterschriften in der Minute, und das nur vier Monate nach...
mehr ≫
Notre-Dame im Ikea-Stil
"Charme eines protestantischen Sitzkreises"
Bald ist es so weit: Notre-Dame de Paris wird am 7. Dezember endlich wieder ihre Portale öffnen – mehr als...
mehr ≫
Maori-Proteste gegen Gleichbehandlung: Ein Kuriosum der Kolonialzeit spaltet Neuseeland
Der Waitangi-Vertrag und seine Folgen
Ein fragwürdiger Vertrag, der den Maori Souveränität nimmt und Unabhängigkeit zuspricht, ist die historische Basis für einen Konflikt, der sich...
mehr ≫
Trump nahestehender US-Investor will Nord Stream 2 ersteigern
Friedenssignal an Moskau?
Ein US-Unternehmer will angeblich die einzige erhaltene deutsch-russische Pipeline in der Ostsee aufkaufen und zum Werkzeug der US-Außenpolitik machen. SPD...
mehr ≫
Kanada: Antisemitischer Mob greift Nato-Konferenz an – und Trudeau tanzt
Früchte der postkolonialen Ideologie
Anti-Israel- und Anti-Nato-Proteste toben im kanadischen Montreal, ausgelöst von einer eher zweitrangigen Nato-Konferenz. Doch es kam noch besser: Justin Trudeau...
mehr ≫