Nach dem Scheitern der Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und Neos in Österreich wurde die FPÖ mit der Regierungsbildung beauftragt. Die...
mehr ≫
Brandmauer eingestürzt: ÖVP erklärt sich zu Gesprächen mit FPÖ bereit
Von der Brand- zur Gefängnismauer
Nach Jahrzehnten des Schweigens spricht das UK über Mädchenhändlerringe an 50 Orten
Verstrickungen der Labour Party?
Wie kann es sein, dass ein so großer Skandal wie der um die „Grooming-Gangs“ so lange unter dem Teppich blieb?...
mehr ≫
Österreich: Koalitions-Chaos wird zur Republik-Krise
Rücktritt Nehammer
Nach Nehammers Rücktritt wird auf Social-Media-Kanälen bereits emotional über die Nachfolge an der Spitze der ÖVP diskutiert. Nehammers Kampf, die...
mehr ≫
Migration 2025: Union verschärft den Ton, SPD bremst schon mal
Nach Magdeburg und Silvester
Im Wahlkampf beharken sich Union und SPD über die Migrationspolitik ihrer kommenden Koalition. Die SPD macht sich dabei zur Hüterin...
mehr ≫
Wird Amerika mit Robert F. Kennedy als Gesundheitsminister wieder gesund?
Nach der Trump-Wahl:
„Make America healthy again!“ – die Mission Robert F. Kennedys, der in Trumps Kabinett Gesundheitsminister werden soll. Ob er ein...
mehr ≫
Annalena Baerbock: Mit leerer Hand in Syrien
Blamage auf den letzten Metern
Auf ihrer womöglich letzten wichtigen außenpolitischen Reise blamiert Baerbock Deutschland und die EU. Der Traum eines neuen Syriens löst sich...
mehr ≫
Starmer und die Grooming-Gangs: Wie Musk auch Labour die Hölle heiß macht
Ein Königreich für einen Troll
Erst Lob für die AfD, nun spitze Tweets zu Keir Starmer und den Grooming-Gangs. Musk fährt damit fort, die politische...
mehr ≫
Täter von New Orleans war IS-Anhänger – Trump sieht Bestätigung für importierten Terror
Tesla für Anschlag in Las Vegas genutzt
In New Orleans richtete ein Terrorist ein Blutbad an. In Las Vegas explodierte eine Sprengladung in einem Tesla vor dem...
mehr ≫
Macron deutet in Neujahrsansprache mehrere Volksentscheide für 2025 an
Regieren ohne Mehrheit – nächster Akt
Es war angeblich eine Bitte um Vergebung für 2024 als nicht so gutes Jahr für Frankreich: Drei Regierungen fielen, die...
mehr ≫
Finnland: Entschlossenes Vorgehen gegen hybride Kriegsführung
Beschlagnahmung von "Eagle S"
Die Beschlagnahmung des Tankers „Eagle S“ markiert eine Wende im Umgang mit Russlands hybrider Kriegsführung gegen europäische Infrastruktur. Finnland zeigt...
mehr ≫
EU streicht Ungarn eine Milliarde Euro an EU-Mitteln
Politischer Druck auf Ungarn
Brüssel streicht Ungarn über eine Milliarde Euro an Mitteln – ein beispielloser Eingriff, der den politischen Druck auf die ungarische...
mehr ≫
Warum Russland sich jetzt von Assad distanziert
Syrien
Plötzlich kritisiert der russische Außenminister Sergej Lawrow das Regime von Ex-Präsident Baschar al-Assad. Offenbar will Moskau seinen privilegierten Draht nach...
mehr ≫
Wokes Kanada, adieu – starkes Kanada voraus?
Misstrauensvotum gegen Trudeau rückt näher
Es sind Nachrichten von einem herabgewirtschafteten Land, die den anhebenden kanadischen Wahlkampf beherrschen. Während Donald Trump die Kanadier zum Eintritt...
mehr ≫
2024 geht zu Ende – ein neuer Naher Osten beginnt
Israel als neuer Hegemon
Es begann im September, als die Pager explodieren. Es endete mit dem Sturz Assads. Der Nahe Osten hat in diesem...
mehr ≫
Energieboom in Argentinien – So will Milei den Sektor revolutionieren
Deutsche Politik kann vom Libertären lernen
Durch den Ausbau der Kernenergie in Argentinien möchte Javier Milei die Energiepreise stabil halten und dem steigenden Strombedarf, der durch...
mehr ≫
Die EU ist für ASEAN kein Vorbild mehr
Regionale Zusammenarbeit ohne Integration
Singapur – mit chinesischer Bevölkerungsmehrheit – ist es gelungen, mit China und den USA vertrauensvoll zusammenzuarbeiten. Eine ähnliche Flexibilität ohne...
mehr ≫
USA könnten am 20. Januar aus der WHO austreten
Gerüchte aus dem Trump-Team:
Nach dem Zahlungsstopp 2020 könnte nun der Austritt der USA aus der Weltgesundheitsorganisation kommen, die laut Trump schon vor Jahren...
mehr ≫
Österreich will keine umverteilten Migranten aufnehmen
Signal aus Wien
Was die rot-grüne Rest-Regierung in Deutschland ablehnt, macht die schwarz-grüne Regierung in Österreich vor: Unser Nachbarland forciert die Rückführung von...
mehr ≫
Fusionskraftwerk in den USA soll ab 2027 erstmalig Strom erzeugen
Prototypanlage Sparc
Im US-Bundesstaat Massachusetts soll demnächst erstmals auf der Welt Strom aus der Energie erzeugt werden, die bei der Kernfusion frei...
mehr ≫
Christen bangen in Syrien um ihre Zukunft
Machtwechsel in Syrien
Die syrischen Christen verbringen Weihnachten zwischen Hoffen und Bangen. Nachdem ein Weihnachtsbaum von Unbekannten angezündet wurde, haben sich Demonstrationen gebildet....
mehr ≫