Spanisches Busunternehmen bestätigt Flüchtlingstranspsorte Richtung Deutschland. Damit erhärtet sich der Vorwurf, dass die spanische Regierung Beihilfe zur Weiterreise von Flüchtlingen...
mehr ≫
Spanien steht im Verdacht, Immigranten die Weiterreise nach Nordeuropa zu erleichtern
Mit dem Bus von Spanien nach Deutschland
Für viel Staat sind Orbán und Gegner
Die Freiheit der Einzelnen hat keine Stimme
Die Freude deutscher Medien war groß: Endlich stehe die ungarische Bevölkerung gegen das tyrannische Orbán-Regime auf, hieß es in Artikeln...
mehr ≫
Gelbwesten, Akt VIII: Politik in der Sackgasse
Macron ratlos
Umfragen zufolge unterstützen weiterhin 55 Prozent der Franzosen die Gelbwesten, die Popularität Macrons lag Ende vergangenen Jahres bei 24 Prozent.
mehr ≫
Flughafen Gatwick von Drohnen bedroht: 140.000 Passagiere saßen fest
Alles locker vermeidbar
Die Polizei kann so gut wie nie den Anflug verhindern und sehr selten bekommt sie die Drohnenstarter zu fassen. Die...
mehr ≫
Polizeistaat Kuba: Verhör in Havanna
Kuba, real und nicht geschönt
In manchen ausländischen Botschaften können Oppositionelle etwas in freiem Internet surfen: wie in der schwedischen und vor allem der US-Botschaft...
mehr ≫
Venezuela – Ein reiches Land, vom Sozialismus ruiniert
Europas und Nordamerikas Linke schweigt
Venezuela ist in einer existentiellen Krise. Millionen hungern. Es gibt bedauernswerte Kinder, die nur noch Haut und Knochen sind. Private...
mehr ≫
Weihnachten im Knast
Solidarität?
Ein deutscher Journalist sitzt seit fünf Wochen in Venezuela in einem Geheimdienstgefängnis und ist schwer erkrankt. Gibt es einen „Aufschrei“?...
mehr ≫
Abzug der US-Truppen aus Syrien: Das Jammern der Deutschen
Stunde der Wahrheit
Deutsche Minister wie Maas und von der Leyen jammern über den Abzug der US-Truppen. Warum sollen die USA wie selbstverständlich...
mehr ≫
Ein Deutscher will Katalonien vor sich selber retten
Ein Deutscher will in Barcelona aufräumen
Seit einem Jahr regieren wieder die Separatisten. Die Unternehmen flüchten inzwischen heimlich. Ein deutscher Werber will damit aufräumen. Aus Madrid...
mehr ≫
Kafkas Kopf und eine Diskussion in Prag
Ein Report
Eine Reise nach Prag. Vor dem Weihnachtsmarkt fehlen die Betonpoller, die in Berlin und anderen europäischen Metropolen zum Standard gehören....
mehr ≫
Gelbwesten, Akt V: Demonstranten fordern mehr Mitbestimmung
référendum d’initiative citoyenne
Die Gelbwesten haben sich nun endgültig politisiert. Längst schon geht es ihnen nicht mehr nur um niedrigere Benzin- und Dieselsteuern,...
mehr ≫
Syrien: Zwischen Zerstörung und Wiederaufbau
Traum und Wirklichkeit
Facharzt Fouad Al Suri, der viele Jahre in Deutschland, Österreich und der Schweiz praktizierte, besuchte nach langer Zeit seine Heimat...
mehr ≫
An Spaniens Küsten kamen 2018 fast 53.000 Einwanderer illegal an
Migration ist nicht die Lösung gegen Armut
ILO warnt vor dem Ausbluten der arbeitsfähigen Bevölkerung in Dritte-Welt-Ländern. Spanien ist in Europa derzeit die erste Anlaufstelle für junge...
mehr ≫
Das Brexit-Debakel und seine Folgen – eine Warnung vor europäischer Schadenfreude
In Brüssel keine Einsicht
Bei Niederlage Großbritanniens wird Brüssel weiter machen wie immer, bis die EZB doch nicht mehr genug Geld drucken (aus dem...
mehr ≫
Italien: Nach einem halbem Jahr Regierung Salvini vor zehntausenden Anhängern in Rom
Rom hat einen Volkstribun
Matteo Salvini bittet die Wähler und Bürger um das Mandat, mit der EU in ihrem Sinne zu verhandeln.
mehr ≫
Macron wegen Gelbwesten nicht nach Marrakesch
Proteste in Frankreich gehen in nächste Runde
Macron setzte indes die umstrittene Besteuerung für Benzin und Diesel für das kommende Jahr aus. Er will Gesprächsgruppen in den...
mehr ≫
„Gilets jaunes“: Aufstand für mehr demokratische Teilhabe
Macron muss sich warm anziehen
Seit dem 17. November protestieren in Frankreich „Gilets jaunes“, so genannt nach ihrem Erkennungszeichen, den gelben Warnwesten. Eine Woche später...
mehr ≫
Andres Manuel Lopez Obrador (AMLO) – Ein Messias für Mexiko?
Mexiko
Der neue mexikanische Präsident verspricht, sein Land von der Armut und der Korruption zu befreien. Dabei ist er selbst Teil...
mehr ≫
Die Schlacht um Maalula
Reisereportage Syrien Teil 2
Im 2. Teil der Reisereportage nach Syrien eine Beschreibung über das „Fest der brennenden Kreuze“ im Bergnest Maalula, in dem...
mehr ≫
Die Syrien-Katastrophe und die Christen
Eine Reportage in zwei Teilen
Vielleicht ist dieser Advent die geeignete Zeit, an die Christen in Syrien zu erinnern und an das Schicksal, das sie...
mehr ≫