Immer wieder Explosionen und zerstörte Häuser in Schweden, Szenen wie aus einem Kriegsland. Auch andere Kriminalitätsarten blühen. Die jüngsten Wahlen...
mehr ≫
Massiver Stromausfall in Südamerika
Verwandte Vorgänge
Uruguay wird von deutschen Energiewendlern gelobt. Das Land nehme eine Vorreiterrolle beim »Umstieg auf erneuerbare Energien« ein, schreibt die Deutsch-Uruguayische...
mehr ≫
Salvini und die Lega fürchten keine Neuwahlen
Italien: Contes Ultimatum
Viele beschworen bereits Neuwahlen herauf, denen Matteo Salvini gelassen entgegen sieht. Aber so weit muss es gar nicht kommen. Salvini...
mehr ≫
Die Politik der Nadelstiche geht weiter – Salvini bleibt unerbittlich
Inszenierte Seenot
"Man werde hier Zeuge einer weiteren Inszenierung: die von sich behaupteten, die Guten zu sein, entführten mitten im Meer Frauen...
mehr ≫
Deutsches Abstimmungsverhalten – Immer gegen Israel
Einseitig und verlogen
21 von 28 Resolutionen der Vereinten Nationen, in denen im vergangenen Jahr Staaten verurteilt wurden, beschäftigten sich mit Israel. Deutschland...
mehr ≫
Ferienvermietung treibt nicht die Immobilienpreise hoch
Mehr gesunder Menschenverstand als Verbote
Die Hotelbranche macht Druck auf Politiker, Airbnb&Co. noch mehr Grenzen zu setzen. Der spanische Erfolgs-Touristiker Kike Sarasola hält das für...
mehr ≫
Der Kampf ums Feuer
Gedanken zur Zivilisation
Holzöfen, Gaszentralheizung, Verbrennungsmotor, Rauchen, Feuerwerk, Schusswaffen. Nach Ansicht einiger im Westen ist Feuer die Quelle allen Übels. Wenn wir nicht...
mehr ≫
Nach Erfolg für Sozialdemokraten in Dänemark: Modell Mette?
Radikale Alternative zu SPD und SPÖ
Mette Frederiksen übernahm mit 24 Jahren die Führung der Sozialdemokraten nach deren Machtverlust und steuerte ihre Partei beim Sozialstaat (für...
mehr ≫
30 Jahre Tiananmen
Vergangenheit, die nicht vergeht
Vor 30 Jahren schlugen die Machthaber die Demokratiebewegung in Peking gewaltsam nieder. Auch der Millionen, die unter Mao Zedong ums...
mehr ≫
Sozialdemokraten in Dänemark: Gezielte Klientelpolitik für Arbeitnehmer
Zurück zu den Wurzeln
Anders als die deutschen Sozialdemokraten verfolgen die dänischen eine restriktive Migrations- und Integrationspolitik. Damit ist es ihnen gelungen die bei...
mehr ≫
Israel: Neuwahlen nach Neuwahlen
Gerade erst gewählt, schon stehen wieder Neuwahlen im September an, nachdem es dem Ministerpräsidenten nicht gelungen ist eine neue Regierung...
mehr ≫
Die liberale Opposition bläst bei den polnischen Doppelwahlen 2019 zum Sturm auf die PiS-Festung
Um alles oder nichts
Der „polnisch-polnische Krieg“ wird jedenfalls auch nach 2019 mit unverminderter Härte weitergehen, wohl noch zusätzlich befeuert durch den Kulturkampf, der...
mehr ≫
„Deutsche Medien schaffen sich ihre eigene, alternative Realität“
Blick aus Polen
„Die Grünen regieren die Welt, und es hat keinen Rechtsruck gegeben in der EU“ – dieses Bild herrsche in Funk...
mehr ≫
EU-Wahl Spanien: Sozialisten (PSOE) vorn
Nachzügler
Spanien war Jahrzehnte lang Nettoempfänger. Erst seit kurzem zahlt das Land mehr ein, als es bekommt. „Damit werden aber auch...
mehr ≫
EU-Wahl: Prag, Bratislava – schwächere Hälfte der V-4 Gruppe, gegen Berlin und Brüssel
Gegen deutsche Vormacht
Die deutsche Diplomatie pocht in Prag und in Bratislava seit ungefähr 2015, 2016 darauf, von Warschau und Budapest Abstand zu...
mehr ≫
EU-Wahl Italien: Salvini triumphiert
Avanti
Der Lega-Chef kostete den Erfolg zwar aus, aber sein Ton war moderat, man müsse festhalten, die Lega sei im Norden...
mehr ≫
EU-Wahl: Le Pen in Frankreich vorn – muss Europa Trauer tragen?
Gelbwesten im Wahllokal
Marine Le Pen ist entschiedene Europa-Gegnerin - und hat Monsieur Muster-Europäer Emmanuel Macron klar abgehängt. Die Franzosen allerdings unterschieden zwischen...
mehr ≫
Kommt der Brexit, stirbt das liberale Europa
Perspektive
Für einen EU-Verfassungskonvent, der die überfällige Reform der EU-Verträge zum Ziel hat und dabei die Abwendung des Brexit im Auge behält.
mehr ≫
Indien und der Islam
WARUM INDIEN ISLAMKRITISCH GEWÄHLT HAT
Bei den aktuellen Wahlen zeichnet sich wieder ein klarer Erfolg der hindu-nationalistischen Bharatiya Janata Party (BJP) des bisherigen islamkritischen Premierministers...
mehr ≫
Das Spiel mit Marokko
Warum es so wichtig ist für Spanien
Auch mit Geld lässt sich Spaniens Nachbar nur bedingt ruhig stellen. Auf die Exklaven Ceuta und Melilla konzentriert sich das...
mehr ≫