<
>
Wird geladen...
„Ich halte nichts von diesen Ängsten“
Aus aller Welt Kolumnen

„Ich halte nichts von diesen Ängsten“

Garri Kasparow über künstliche Intelligenz
Von 1985 bis 1993 war Garri Kasparow offizieller Schachweltmeister. Nach dem Ende dieser Karriere war er in der russischen Oppositionsbewegung...
mehr ≫
In der Schurkenrolle
Aus aller Welt Kolumnen

In der Schurkenrolle

Orbán beendet Notstand
Ungarns Staatschef Viktor Orbàn scheint sein Image als Elefant im europäischen Porzellanladen zu zelebrieren. Jüngst bei den Corona-Maßnahmen - und...
mehr ≫
Boris Johnsons Brexit-Berater im Corona-Kreuzfeuer
Aus aller Welt Kolumnen

Boris Johnsons Brexit-Berater im Corona-Kreuzfeuer

Großbritannien zwischen Brexit und Corona
Boris Johnsons Berater und Brexit-Stratege Dominic Cummings hat die Lockdown-Regeln verletzt. Gut so, meinen einige, da die Neuinfektionen zuletzt stark...
mehr ≫
Dröhnendes Schweigen von Maas und Regierung
Aus aller Welt Kolumnen

Dröhnendes Schweigen von Maas und Regierung

Hongkong
Außenminister Heiko Maas und die Bundesregierung tauchen beim geplanten chinesischen „Sicherheitsgesetz“ für Hongkong ab.
mehr ≫
Richter über Salvini: „Jetzt muss man ihn angreifen“
Aus aller Welt Kolumnen

Richter über Salvini: „Jetzt muss man ihn angreifen“

Verdacht der politischen Justiz in Italien
Italienische Richter und Staatsanwälte haben offenbar intern zugegeben, dass die Vorwürfe gegen Oppositionsführer Salvini nur politisch motiviert sind. Jetzt steht...
mehr ≫
„Die EU ist ein deutsch-französisches Imperium”
Aus aller Welt Kolumnen

„Die EU ist ein deutsch-französisches Imperium”

Bernard Connolly
Der britische Ökonom Bernard Connolly wurde aus der Europäischen Kommission entlassen, nachdem er 1995 beschrieben hatte, wie gefährlich der Euro...
mehr ≫
In Vietnam beginnt die Nach-Corona-Zeit
Aus aller Welt Kolumnen

In Vietnam beginnt die Nach-Corona-Zeit

Bericht aus Hanoi
Vietnam hat die Corona-Pandemie weitgehend unbeschadet durchgestanden. In der Hauptstadt Hanoi begegnet man Zuversicht und Leistungswillen - und kaum noch...
mehr ≫
Wird Johnson auf Ioannidis hören? Ein Epidemiologe bezweifelt den Nutzen der Lockdowns
Aus aller Welt Kolumnen

Wird Johnson auf Ioannidis hören? Ein Epidemiologe bezweifelt den Nutzen der Lockdowns

Die Stimmen gegen den Lockdown mehren sich
Der Stanford-Mediziner, Statistiker und Meta-Forscher John Ioannidis warnt vor Arbeitslosigkeit, Kollateraltoten und einer »Ära der Massenüberwachung«.
mehr ≫
Die EU führt einen orchestrierten Zermürbungskrieg gegen Ungarn
Aus aller Welt Kolumnen

Die EU führt einen orchestrierten Zermürbungskrieg gegen Ungarn

Politik statt Recht
Mit seinem Schauprozess ignorierte das EU-Parlament nicht nur den Standpunkt der ungarischen Justizministerin, sondern auch der Europäischen Kommission, die wenige...
mehr ≫
Griechenland rüstet sich für steigenden Migrationsdruck
Aus aller Welt Kolumnen

Griechenland rüstet sich für steigenden Migrationsdruck

Ruhe vor dem Sturm
Die griechische Regierung versucht auch während der Pandemie, die Migrantenlager auf den Ägäis-Inseln zu entlasten. Auf dem Festland regt sich...
mehr ≫
Frontex erwartet neue Migrantenwelle an Griechenlands Grenze
Aus aller Welt Kolumnen

Frontex erwartet neue Migrantenwelle an Griechenlands Grenze

Lockerungen in der Türkei
Die Ausgangsbeschränkungen wegen der Corona-Pandemie werden in der Türkei nach und nach aufgehoben. Nun erwartet man die Lockerung in den...
mehr ≫
Kuba nutzt Corona als Vorwand
Aus aller Welt Kolumnen

Kuba nutzt Corona als Vorwand

Kritik unerwünscht
In Kuba wird eine Berichterstattung über Probleme in der Corona-Krise systematisch erstickt. Wer sich nicht regierungskonform verhält, muss mit Geld-...
mehr ≫
Die Banlieues schaffen in der Coronakrise ihr eigenes Recht
Aus aller Welt Kolumnen

Die Banlieues schaffen in der Coronakrise ihr eigenes Recht

Misst der Staat mit zweierlei Maß? Der Alltag sei zu einer „Hölle“ in den „sensiblen“ Vierteln als „rechtsfreien Zonen“ geworden,...
mehr ≫
Corona-Zentralismus in Rom contra Autonomie in Südtirol
Aus aller Welt Kolumnen

Corona-Zentralismus in Rom contra Autonomie in Südtirol

Selbstbestimmung wieder auf der Tagesordnung
Mit der zentralistischen Corona-Notstandspolitik des italienischen Ministerpräsidenten Giuseppe Conte brechen für Südtirol gleich zwei Selbstverständnisse wie ein Kartenhaus in sich...
mehr ≫
Salvini macht Druck, weil Migration trotz Corona gestiegen ist
Aus aller Welt Kolumnen

Salvini macht Druck, weil Migration trotz Corona gestiegen ist

Italien
In Italien kamen trotz der Corona-Pandemie in den ersten vier Monaten des Jahres viel mehr Migranten an als im Vorjahr....
mehr ≫
Der Schuss auf Frontex-Beamte war nicht die einzige türkische Provokation
Aus aller Welt Kolumnen

Der Schuss auf Frontex-Beamte war nicht die einzige türkische Provokation

Griechenland bleibt gelassen
Am griechisch-türkischen Grenzfluss Evros und in der Ägäis zeigt sich, dass die Türkei ihre aggressive Taktik nicht gewandelt hat. Der...
mehr ≫
Boris Johnson kündigt ein Feintuning der Maßnahmen an
Aus aller Welt Kolumnen

Boris Johnson kündigt ein Feintuning der Maßnahmen an

Britischer Lockdown
Nach drei Wochen krankheitsbedingter Abwesenheit ist Boris Johnson zurück in Downing Street. Seine Regierung kam unterdessen von vielen Seiten in...
mehr ≫
Coronapandemie in Frankreich: Wieviel ist ein Menschenleben wert?
Aus aller Welt Kolumnen

Coronapandemie in Frankreich: Wieviel ist ein Menschenleben wert?

Ein Arzt aus Frankreich berichtet:
Die Coronapandemie offenbart in Frankreich das Ausmaß der verheerenden jahrelangen Sparmaßnahmen. Auch ohne den sanitären Notstand wäre die medizinische Versorgung...
mehr ≫
Ungarns Antwort auf die Migrationskrise
Aus aller Welt Kolumnen

Ungarns Antwort auf die Migrationskrise

Eine andere grüne Stimme als in Deutschland
Ungarns Migrationspolitik ist laut EuGH rechtswidrig. Ein ungarischer Grüner erläutert im Band „Grenzen und Spaltungen“ (2019), dass Brüssel nicht einfach...
mehr ≫
Corona-Deutschland aus Asien gesehen
Aus aller Welt Kolumnen

Corona-Deutschland aus Asien gesehen

Schöne Grüße aus Hanoi
Vietnam hatte am 22. April 268 Corona-Infizierte, Deutschland fast 150.000. Selbst wenn man in Rechnung stellt, dass in Deutschland 10...
mehr ≫