Die Schere zwischen Löhnen und teurer werdenden Häusern ist weit auseinandergegangen. Das erzählt Dr. Gerhart Flothow im Interview mit TE....
mehr ≫
Hans-Georg Maaßen: Politische Zukunft „zur Not außerhalb der Partei“
Interview
Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz will Hans-Georg Maaßen aus der Partei werfen. Er wirft dem ehemaligen Präsidenten des Verfassungsschutzes unbotmäßige Sprache...
mehr ≫
Polens Botschafter nennt Entschädigung für deutsche Weltkriegsschäden „Staatsraison“
Interview mit DARIUSZ PAWŁOŚ
Die Beziehungen zwischen Deutschland und Polen verschlechtern sich. Polen unterstützt die Ukraine massiv und erwartet mehr Engagement von Berlin. Brisant...
mehr ≫
Heiko Teggatz zur Silvester-Randale: Von mitteleuropäischen Wertvorstellungen nicht viel zu erkennen
Chef der Bundespolizeigewerkschaft
Der Bundespolizist und Gewerkschaftschef Heiko Teggatz ist gegen ein allgemeines Böllerverbot, weil es neue Gefahren schaffe. Stattdessen sollte die Eskalation...
mehr ≫
„Spitzensportler“ Kühe: Warum Tiere so wichtig für die Landwirtschaft sind
Zukunft der Ernährung – Gespräch Teil 1
Unter dem Vorwand, Kühe seien Klimakiller, sollen in Holland 3.000 Bauernhöfe dichtgemacht, die Landwirte von ihren Höfen vertrieben werden. Dabei...
mehr ≫
Faesers Pläne „eine gefährliche Attacke auf die Rechtsstaatlichkeit in Deutschland“
TE-Interview Rainer Wendt
Die Bundesinnenministerin will die Unschuldsvermutung im öffentlichen Dienst abschaffen. Der Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft Rainer Wendt hält diese Pläne für...
mehr ≫
Vom Vorzeigeunternehmer zur Persona non grata
TE-Interview
Knut Löschke wurde zum Vorzeigeunternehmer in Sachsen und wirkte in zahlreichen öffentlichen Gremien mit. Im Herbst 2021 machte er seinem...
mehr ≫
Russell Berman: Die Demokraten haben verloren – weniger als vorausgesagt, aber immerhin verloren
Amerika nach den Midterms –TE-Interview
Gefahren für die Demokratie gibt es auch in den USA genug, sagt Stanford-Professor Russell Berman. Die Erfolge republikanischer Kandidaten gehören...
mehr ≫
Wichtigste Lehre aus 2015: Wir müssen zwischen Fluchtgründen unterscheiden
Thomas Kemmerich im TE-Interview
Der Thüringer FDP-Chef Thomas L. Kemmerich fordert, Lehren aus den Fehlern von 2015 zu ziehen und zwischen den Fluchtgründen zu...
mehr ≫
„Grünen- und Linken-Politiker sollten vier Wochen mit öffentlichen Verkehrsmitteln durch Berlin fahren“
Im Dunklen besser nicht
Eine Untersuchung zeigt: Frauen fühlen sich in Großstädten nachts unsicher. Viele vermeiden es, in der Dunkelheit auszugehen. Im TE-Interview spricht...
mehr ≫
„Die Rückkehr zu vernunftorientierter Politik ist in der CDU nicht mehr möglich“
TE-Interview mit Jonathan Sieber
Jonathan Sieber war ein junges CDU-Mitglied und Vorsitzender des RCDS in Dresden. Doch er hat die Hoffnung verloren – ist...
mehr ≫
Rainer Wendt: Diesen Chaoten darf man keinen Millimeter entgegenkommen
Polizeigewerkschafter zu Klima-Extremisten
Der Vorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG) Rainer Wendt hält die „Letzte Generation“ für Extremisten. Ein Gespräch über die Nötigung von...
mehr ≫
Rainer Wendt: Nicht allen, die „Asyl“ sagen, muss die Einreise erlaubt werden
TE-Interview mit Chef der Polizeigewerkschaft
Eine innen- und migrationspolitische Zeitenwende, also den Abschied von der Merkel-Politik des „Wir schaffen das“, fordert Rainer Wendt, Bundesvorsitzender der...
mehr ≫
Chef der Bundespolizei-Gewerkschaft: „Da nützt auch kein Geld mehr: Voll ist voll“
Heiko Teggatz im TE-Interview zur Migration
Heiko Teggatz sieht sich bestätigt. Seit Monaten weist er darauf hin, dass Deutschland sich einer Lage wie 2015 nähert. Nun...
mehr ≫
Viktor Orbán im TE-Interview: Wir brauchen eine europäische Armee
Exklusiv
Anlässlich seines Besuchs in Berlin führte Tichys Einblick mit dem ungarischen Ministerpräsident Viktor Orbán ein Interview. Themen waren die aktuelle...
mehr ≫
„Islamistische Lobbyisten bestimmen Baerbocks Politik zum Iran und Kopftuchzwang“
Exil-Iranerin und Frauenrechtsaktivistin
In Deutschland wird es als „Modest Fashion“ beworben, im Iran bedeutet das Kopftuch Unterdrückung. Die Frauenrechtsaktivistin Monireh Kazemi lebt seit...
mehr ≫
Menschenrechtsaktivist Ali Utlu: Für Ex-Muslime ist der Muezzinruf „Psychoterror“
TE-Interview
Ali Utlu, Menschenrechtsaktivist und Ex-Muslim will mit einer Crowdfunding-Klage gegen die Muezzinrufe in Köln vorgehen. Die Stadt habe ihr Versprechen...
mehr ≫
Harald Martenstein: „Im Zweifel bin ich fürs Durchwursteln“
INTERVIEW
Er gehört zu den bekanntesten Autoren Deutschlands. Vor Kurzem verließ Harald Martenstein den „Tagesspiegel“ nach einem Streit um einen Text...
mehr ≫
„Ist das das Land, in dem wir leben wollen?“
Gefahr von Stromrationierungen und Blackouts
Thomas Eisenhuth war einst bei Greenpeace aktiv. Heute ist er Unternehmer im Energiesektor und kritisiert die deutsche Energiepolitik. Der 55-jährige...
mehr ≫
Gewerkschaft der Bundespolizei fordert Grenzkontrollen und Zurückweisungen
Heiko Teggatz bei TE
Heiko Teggatz spricht mit TE über die neue Massenmigration und eine Methode, um mit den Zuständen an deutschen Grenzen umzugehen....
mehr ≫