<
>
Wird geladen...
Landesverrats-Affärchen: Ping-Pong oder Schwarzer Peter?
Gastbeitrag

Landesverrats-Affärchen: Ping-Pong oder Schwarzer Peter?

Keiner will es gewesen sein, schon gar nicht der Minister
Wer war es denn nun, der die Welle des kollektiven Zorns auf die Justizorgane des Staates gelenkt hat? Ein uneinsichtiger...
mehr ≫
Bundesjustizminister Heiko Maas mischt sich in Ermittlungen ein
Gastbeitrag

Bundesjustizminister Heiko Maas mischt sich in Ermittlungen ein

Skandalös sind nicht Ermittlungen, sondern die Einmischung des Ministers und Generalbundesanwalts
Es rauscht ganz gewaltig im Blätterwald. Von einer neuen "SPIEGEL-Affäre“ ist die Rede.Die Bundesstaatsanwalt hat es gewagt, gegen ein Publikationsorgan,...
mehr ≫
Verkehrsabkommen – Sex nur per Formular
Gastbeitrag

Verkehrsabkommen – Sex nur per Formular

Kalifornisches Gesetz zu Sex an Universitäten
Sex nur noch nach gegengezeichneter Einverständnis-Erklärung. Jetzt schwappt die überbordende Regulierung auch ins intimste Privatleben über. In Nordamerika breitet sich...
mehr ≫
Machtwechsel in Ostasien
Gastbeitrag

Machtwechsel in Ostasien

Ostasien ist hellwach, Europa schläft
Eurozentrismus, will heissen endlose Beschäftigung mit sich selbst, ist der Europäer liebste Tätigkeit. Es wäre verlockend, einmal zu berechnen, wie...
mehr ≫
Gendern macht böse Schule
Gastbeitrag

Gendern macht böse Schule

Wer nicht genderisch spricht, wird bestraft
Das Gender-Mainstreaming hat eine neue Eskalationsstufe erreicht. Zumindest lassen das verschiedene Medienberichte der jüngeren Zeit schwer vermuten. „Bayerische Unis setzen...
mehr ≫
Bürgerdialog: Betreut leben in der Wohlfühlfalle
Gastbeitrag

Bürgerdialog: Betreut leben in der Wohlfühlfalle

Wie wir verlernten, uns selbst um unser Wohlergehen zu kümmern
Seit Kurzem möchte Angela Merkel gerne von mir wissen, was mir persönlich im Leben wichtig ist. Und weil sie laut...
mehr ≫
Europa: Wo steht der Souverän?
Gastbeitrag

Europa: Wo steht der Souverän?

Das Griechenland-Abenteuer, Teil 4
In diesen Tagen der Griechenland-Krise blitzte kurz etwas auf. Das „Nein“ der Bundeskanzlerin zu immer neuen Gesprächen, bevor überhaupt ein...
mehr ≫
Working Mum: Karriere – Kinder – oder Knock Out
Gastbeitrag

Working Mum: Karriere – Kinder – oder Knock Out

Selbstverwirklichung oder FamilienDienst
Früher nannte man sie SchlüsselKinder, diese „armen Wesen“, die sich nach der Schule selbst überlassen waren, weil Papa und Mama...
mehr ≫
Schöner hohler Schein … ArbeitsTodesZone 50Plus
Gastbeitrag

Schöner hohler Schein … ArbeitsTodesZone 50Plus

"Personaler" wollen Youngster, aber mit Jahrzehnte-langer Berufserfahrung
JobScout, Jobagent, Jobwinner, Topjob, Monster… und wie sie alle heißen. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt, die online VermittlerBörsen treiben...
mehr ≫
Die EU sitzt Mißstände aus und lächelt sie weg – nicht nur in Griechenland
Gastbeitrag

Die EU sitzt Mißstände aus und lächelt sie weg – nicht nur in Griechenland

Hellas begreifen: die Perspektive des griechischen Deutschen und deutschen Griechen
Katastrophen kommen eigentlich überfallartig, überraschend, unerwartet. Das Desaster um Griechenland hingegen erleben wir in Zeitlupe und jeweils mit Ansage. Und...
mehr ≫
Grexit: Europa zwischen Angst und Hochmut
Gastbeitrag

Grexit: Europa zwischen Angst und Hochmut

Gastbeitrag von Gerd Held über gefühlsgetriebene Politiker
Und wieder ein gescheiterter Gipfel. Und doch: Immer weiter, immer neue Krisengipfel: Man kann in der Griechenland-Affäre nach Tätern und...
mehr ≫
„Unsicher, ziellos und wenig belastbar“: Eine Abrechnung mit der Generation Y
Gastbeitrag

„Unsicher, ziellos und wenig belastbar“: Eine Abrechnung mit der Generation Y

Sebastian Matthes rechnet mit jungen Helden und Heldinnen der Arbeitswelt ab
Liebe Generation Y! Es ist viel geschrieben worden über euch. Dass ihr kreativ seid, die Freiheit liebt, anders über Karriere...
mehr ≫
Das Griechenland-Abenteuer – weit jenseits von Recht und Gesetz
Gastbeitrag

Das Griechenland-Abenteuer – weit jenseits von Recht und Gesetz

Gastbeitrag von Gerd Held über das europäische Recht in Trümmern
Eine kritische Woche beginnt und wir sollen wieder abwarten, was die Griechen uns vielleicht zu sagen haben. Die Musik spielt...
mehr ≫
Schulkampf in Frankreich (Teil 2): Geschichte im Geist des Schuldgefühls
Gastbeitrag

Schulkampf in Frankreich (Teil 2): Geschichte im Geist des Schuldgefühls

GASTBEITRAG VON GERD HELD - TEIL 2 ZU EINER ZUKUNFTSWEISENDEN REFORM
Die Schulreform an den französischen Collèges (mittlere Schulstufe) senkt nicht nur die Lernanforderungen, sondern sie enthält auch ein ideologisches Element....
mehr ≫
Schulkampf in Frankreich: Schluß mit schweren Fächern
Gastbeitrag

Schulkampf in Frankreich: Schluß mit schweren Fächern

Gastbeitrag von Gerd Held - Teil 1 von 2 zu einer zukunftsweisenden Reform
Auf den ersten Blick scheint es sich um eine unfreundliche Geste gegen Deutschland zu handeln: In Frankreich sollen auf der...
mehr ≫
Streik statt Kita und Schule: Bildungseifer unerwünscht
Gastbeitrag

Streik statt Kita und Schule: Bildungseifer unerwünscht

Wie Politik, Verwaltung und Lehrergewerkschaften Bildung fordern aber private Bildungsinitiativen ausbremsen
Wenn Kitas streiken, sinken in den betroffenen Kommunen die Gehaltszahlungen für die Erzieherinnen und Erzieher. Ob die Eltern dagegen für...
mehr ≫
Schmierige Strukturen – Was die Pädophilie mit der grünen Politikdoktrin zu tun hat
Gastbeitrag

Schmierige Strukturen – Was die Pädophilie mit der grünen Politikdoktrin zu tun hat

Gastbeitrag von Gerd Held
Ein verbreitetes Vorurteil geht dahin, dass der sexuelle Missbrauch von Kindern durch autoritäre, dogmatische und damit im Grunde „vormoderne“ Verhältnisse...
mehr ≫
Chancen, Risiken, Ursachen der Migration
Gastbeitrag

Chancen, Risiken, Ursachen der Migration

Gastbeitrag von Prof. Werner Lachmann zu dem wohl schwierigsten Thema dieser Tage
Sind es nicht doch Krokodilstränen, die Politiker und Medien über das grauenhafte Schicksal ertrinkender Migranten im Mittelmeer und anderswo weinen?...
mehr ≫
Mittelstandsforum – Verfallsdatum für Freiheits-Einschränkung
Gastbeitrag

Mittelstandsforum – Verfallsdatum für Freiheits-Einschränkung

Gastbeitrag von Nils Kottmann über Ideen, die Deutschland vorwärts bringen könnten.
Kürzlich konnte man im Hof des ACUD Kunstvereins in Berlin-Mitte einen ungewöhnlichen Anblick genießen. Unter das übliche Publikum aus Hipstern,...
mehr ≫
TTIP-Gegner: Der Staat darf künftig enteignen
Gastbeitrag

TTIP-Gegner: Der Staat darf künftig enteignen

Wie TTIP-Gegner Arbeitsplätz gefährden
Die Deutschen nennen sich gerne stolz Exportweltmeister. Dem freien Welthandel, dem sie diese Meisterschaft verdanken, stehen sie aber skeptisch gegenüber. Von...
mehr ≫