<
>
Wird geladen...
Flüchtlingskrise: Finnland – nur 2,7% Asylsuchende aus Syrien
Gastbeitrag

Flüchtlingskrise: Finnland – nur 2,7% Asylsuchende aus Syrien

Menschenhändler beuten das Narrativ Flüchtlinge für ihr Geschäft aus
Finnland hat noch kein Rückführungsabkommen mit dem Irak und Somaliland. Also schleusen die Menschenhändler Iraker und Somalis nach Finnland, wo...
mehr ≫
Liebe Frau Merkel, Sie machen mir Angst!
Gastbeitrag

Liebe Frau Merkel, Sie machen mir Angst!

Gastbeitrag von Alexander Kissler zur Kanzlerinnen-Krise
Gute Gefühle und beste Absichten wirken sich verheerend aus, wenn sie die Wirklichkeit verleugnen. Angela Merkel hat durch ihr emotionales...
mehr ≫
Flüchtlingskrise: Das Plädoyer für  humanen Kolonialismus 2.0
Gastbeitrag

Flüchtlingskrise: Das Plädoyer für humanen Kolonialismus 2.0

Wie lösen wir das Flüchtlingsproblem an der Wurzel?
Die Flüchtlingskrise und die Folgen werden Deutschland die kommenden Jahre beschäftigen. Wir veröffentlichen bewusst kontroverse Beiträge zu Ursachen und Folgen....
mehr ≫
Syrien: Putin greift in den Krieg ein
Gastbeitrag

Syrien: Putin greift in den Krieg ein

Gastbeitrag von Tomas Spahn
Putin greift massiv in den syrischen Bürgerkrieg ein. Die Folgen sind kaum übersehbar. Zu deutlich sind die Parallelen zu Afghanistan,...
mehr ≫
Erbschaftssteuerreform: Aus eigener Kraft bewähren
Gastbeitrag

Erbschaftssteuerreform: Aus eigener Kraft bewähren

Teil 3 | Warum Erben gerecht ist: Schluss mit der Neiddebatte
Vermögen ist nur sehr schwer Einzelpersonen zuzuordnen - der Familienbesitz ist die eigentliche Urform der Eigentums: Eine Streitschrift gegen die...
mehr ≫
Erbschaftssteuerreform: Schere im Kopf
Gastbeitrag

Erbschaftssteuerreform: Schere im Kopf

Teil 2 | Warum Erben gerecht ist: Schluss mit der Neiddebatte
Erst unter den richtigen Vorzeichen kann etwas an sich Unschuldiges wie das Erben und Vererben überhaupt erst zum Zankapfel einer...
mehr ≫
Erbschaftssteuerreform: Eine angezündelte Debatte
Gastbeitrag

Erbschaftssteuerreform: Eine angezündelte Debatte

Teil 1 | Warum Erben gerecht ist – Schluss mit der Neiddebatte
Erbschaftssteuerreform: Eine hitzige Gerechtigkeitsdebatte wurde da Ende letzten Jahres entfesselt, die seit dem schwelt und entlang dem Gesetzgebungsverfahren immer wieder...
mehr ≫
Monothematismus und Kuscheltier-Journalismus
Gastbeitrag

Monothematismus und Kuscheltier-Journalismus

Gastbeitrag von Frank Lübberding
Gastbeitrag von Frank Lübberding - Heute präsentieren wir unter anderem einen bekannten Medienkritiker aus der Türkei: Den türkischen Ministerpräsidenten Ahmet...
mehr ≫
Flüchtlingskrise: Der Inbegriff des Bösen – die Abschiebung
Gastbeitrag

Flüchtlingskrise: Der Inbegriff des Bösen – die Abschiebung

Der Mythos der Hilfe - Teil II
Abgelehnte Asylbewerber werden geduldet, und zwar massenhaft. Der Staat verzichtet auf die Durchsetzung des Rechts. Deutschland verändert sich - nicht...
mehr ≫
Foto-Journalismus: »Wenn stille Bilder schreien …«
Gastbeitrag

Foto-Journalismus: »Wenn stille Bilder schreien …«

Fotos, die den Lauf der Welt verändern
Immer waren und sind es Bilder, die Menschen zutiefst berühren – und zu Veränderung und Handeln bewogen haben. Das zeigt...
mehr ≫
Flüchtlinge: Die Diktatur des Rettens
Gastbeitrag

Flüchtlinge: Die Diktatur des Rettens

Der Mythos der Hilfe, Teil 1 - die Notlage durch Sprache
Hier geht es nicht um Flüchtlinge - mit diesem Begriff wird eine Notlage vorgetäuscht, die es im eigentlichen Wortsinn nicht...
mehr ≫
Bundeswehr: Etat vervierfachen!
Gastbeitrag

Bundeswehr: Etat vervierfachen!

Die Notwendigkeit eines starken deutschen Militärs
Auch wenn es hoch unpopulär ist, brauchen Deutschland, die NATO und der Westen ein schlagkräftiges Militär, das ihrem politischen Gewicht...
mehr ≫
Griechenland: Wird Tsipras Alexis der Große?
Gastbeitrag

Griechenland: Wird Tsipras Alexis der Große?

Eine optimistische Sicht auf die Neuwahlen
Alexis Tsipras stammt aus keiner der griechischen Nepokratien. Das ist für eine - wenn auch noch ferne - Annäherung von...
mehr ≫
Griechenland-Hilfe: Tagebuch einer unmöglichen Rettung
Gastbeitrag

Griechenland-Hilfe: Tagebuch einer unmöglichen Rettung

Wie im Deutschen Bundestag getrickst wird beschreibt Klaus-Peter Willsch
Hochsommer. Der parlamentarische Betrieb ruht im Deutschen Bundestag. Nur noch eine Kantine hat geöffnet. Viele Eingänge sind geschlossen. Man braucht...
mehr ≫
Flüchtlinge: 12 Punkte für eine Flüchtlings- und Einwanderungspolitik
Gastbeitrag

Flüchtlinge: 12 Punkte für eine Flüchtlings- und Einwanderungspolitik

FDP-Generalsekretärin Nicola Beer fordert ein 12-Punkte-Programm
Die Flüchtlingsfrage bewegt die Gemüter, zu Recht. Selbst die Bundesregierung bequemt sich und beruft einen Flüchtlingsgipfel ein. Endlich, denn es...
mehr ≫
Zuwanderung: Staatsverweigerung von oben
Gastbeitrag

Zuwanderung: Staatsverweigerung von oben

Warum Führungskräfte sich der wachsende Migrationswelle nicht stellen
Am 21. Juli hat das Meinungsforschungsinstitut Allensbach die Ergebnisse einer Befragung von 500 Führungskräften aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung zum...
mehr ≫
Die Wohnraumbremse
Gastbeitrag

Die Wohnraumbremse

In einer Zeit, in der viele Menschen in die Stadt ziehen, ist es völlig falsch, einen Sozialkampf gegen die Vermieter anzufangen
In Deutschland hat ein merkwürdiger Sozialkonflikt begonnen. Es geht um das Wohnen und die steigenden Wohnkosten in vielen Städten. Der...
mehr ≫
Landesverrat: Den Rechtsstaat beschädigt
Gastbeitrag

Landesverrat: Den Rechtsstaat beschädigt

Die Lehren aus der Entlassung des Generalbundesanwalts
Das war es also nun. Die Generalbundesanwaltschaft stoppt die Ermittlungen gegen zwei Berliner Blogger wegen Landesverrats. Gut so – denn...
mehr ≫
Kinder – oder lieber nicht
Gastbeitrag

Kinder – oder lieber nicht

Blockade: Falsche Männer und Angst um die Katze
Liebes Deutschland, du wunderst dich, wieso die Geburtenrate bei dir so niedrig ist, wie in keinem anderen Land? Nun, ich will...
mehr ≫
Landesverrat-Affärchen: Der Anwalt im Zwiespalt
Gastbeitrag

Landesverrat-Affärchen: Der Anwalt im Zwiespalt

Die Rolle des Generalbundesanwalts muss neu geregelt werden
Die Affäre Maas-Range, die als Affärchen um Ermittlungen wegen vorgeblichen Landesverrats begann, wird noch lange weiterkochen. Vermutlich so lange, bis...
mehr ≫