Die Konflikte um die massenhafte und sich beschleunigende Zuwanderung spitzen sich zu. Selbst die Parteien der GroKo streiten sich vor...
mehr ≫
Zuwandererkrise: Reaktion auf den offenen Brief von Landrat Albers
Klaus-Peter Willsch vermisst Lösungsansätze bei Landrat Albers
US-Wahlkampf: Das Rennen der Demokraten
Clinton triumphiert in der 1. TV-Debatte der Demokraten
Im Gegensatz zu den turbulenten Vorwahlen der Republikaner um und mit Donald Trump finden die der Demokraten sehr wenig Beachtung...
mehr ≫
Stimmen zur Asylkrise – Die politische Heimat geht verloren
Eine neue Parteienverdrossenheit macht sich breit
Die im Bundestag vertretenen Parteien haben sich weit von dem entfernt, was die Bürger wollen. Viele Wähler spüren, dass sie...
mehr ≫
Asylkrise: Drei Stimmen zu vernachlässigten Blickwinkeln
Über die Politik- und Medien-Bilder hinaus
1. Was lernen Schüler 2115 über die Jahre 2015 und folgende? - 2. Konsensbildung ist erste Bürger- und Politiker-Pflicht. -...
mehr ≫
Transitzonen sind institutionalisierter Verfassungsbruch
Wer bringt die Herrschaft des Rechts zurück?
Die Kanzlerin bricht einfaches und Verfassungsrecht. Das Parlament schaut zu. Die Meinungsführer-Medien applaudieren. Dabei springt Merkel mit der Verfassung weit...
mehr ≫
Die Grenzlüge: Merkel flieht die Wirklichkeit
Der Mythos der Hilfe, Teil III - Der Migrationsmythos
Die Kanzlerin hat die Verantwortung doppelt ausgelagert: auf das internationale Parkett und auf die örtlichen Verwaltungsebenen. Im Zwischenraum ist der...
mehr ≫
Starökonomen und die europäischen Linkspopulisten
Alter Wein in neuen Schläuchen
Paul Krugman, Joseph Stiglitz, Thomas Piketty, Jeffrey Sachs und Yanis Varoufakis: akademische Pop-Stars der alten Links- und der neuen linken...
mehr ≫
Ludwig Erhard vollenden: VW in den Wettbewerb entlassen
Das VW-Gesetz als Freibrief für zerstrittene Eigentümer-Familien
Ludwig Erhard wollte den Staatskonzern VW ganz privatisieren. Adenauer und SPD schlossen einen faulen Kompromiss. Die Folgen sind negativ nachhaltig....
mehr ≫
Warum uns zu viele Gesetze nicht Recht sein können
Darf es ein bißchen mehr sein?
Recht ist mehr als das, was im Gesetz steht. Eine unheimliche Gesetzesmachmaschine produziert zwar Paragraphen, aber immer weniger Recht, beschreibt...
mehr ≫
FlashMob und FlashRob: Neue Waffen
FlashMob und FlashRob können Staatshandeln aushebeln
Mit FlashMobs sind legale und illegale Aktionen, legitime und illegitime Bewegungen schnell organisiert und können staatliche Organe ausgehebelt werden. Die...
mehr ≫
Gesundheitskarte für alle: Einladung zur Behandlungsreise
Welcher Nächste ist näher?
Die Gesundheitskarte für alle ist eine Einladung zur kostenlosen Behandlung aller, die im Asylverfahren keine Chance haben. Die deshalb kommen,...
mehr ≫
Der neue deutsche Bernhardiner – gütig und gefährlich
Die deutsche Aylkrise aus tschechischer Sicht
Deutschlands guter Ruf in der tschechischen Republik leidet unter der Asylkrise. Ein Gastbeitrag von Daniel Kaiser über die neue Angst...
mehr ≫
Asylkrise: Bafög für Flüchtlinge?
Statt Geld für Moscheen Hilfe für Flüchtlinge
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Klaus-Peter Willsch kritisiert die Bundesregierung und insbesondere die Bundeskanzlerin für ihre Asylpolitik. Auch das jetzt getroffene Maßnahmen-Paket umfasst...
mehr ≫
Schulen: Von Toleranz und Behutsamkeit
Stresstest Schule: Atmosphäre, Verhalten und Leistung
In Schulen mit Migrantenmehrheiten ist viel von Ehre und Respekt die Rede, aber Toleranz wird kaum geübt. Und Multikulti bedeutet...
mehr ≫
Asylkrise: Die letzten Franzosen
Eine düstere Vision der europäischen Zukunft
In seinem erstmals 1973 veröffentlichten Roman „Das Heerlager der Heiligen“ nahm der französische Schriftsteller Jean Raspail die Flüchtlingskatastrophe unserer Tage...
mehr ≫
Asylkrise: Flüchtlinge in Not, wir in Nöten
Gewöhnliche Gemüter brauchen Antworten
Unser Gastautor fühlt sich hin- und hergerissen von Verstand und Gefühl, von Bildern toter Flüchtlinge und den ungeheuren Zahlen, von...
mehr ≫
Syrien – planlos in die Katastrophe?
Woher die Konflikte kommen und was Putin will
Wer die heutige Situation Syriens und die Ziele der russischen Intervention verstehen will, muss ein wenig in die Geschichte schauen....
mehr ≫
Diesel-Gate
Die Politik des Als Ob setzt negative Anreize
Das Unternehmen VW sagt selbst, dass es betrogen hat. Dafür gibt es keine Entschuldigung. Aber nun sollte die Autoindustrie insgesamt...
mehr ≫
Flüchtlingskrise: „The German Dream“
Evonik-Chef Klaus Engel fordert ein "freundliches Einwanderungsgesetz"
Die Flüchtlingskrise und die Folgen werden Deutschland die kommenden Jahre beschäftigen. Wir veröffentlichen bewusst kontroverse Beiträge zu Ursachen und Folgen....
mehr ≫
Volkswagen und der Abgas-Skandal: Wer wußte was?
Wer und was kommt nach VW?
Volkswagen gibt zu, die Software seiner Diesel-Fahrzeuge in den USA so professionell manipuliert zu haben, dass Abgas-Testsituationen identifiziert werden können...
mehr ≫