Manfred Ritter ist "Veteran" der Asyldiskussion. Er war vor 25 Jahren als Landesanwalt in Ansbach an den Asylprozessen vor dem...
mehr ≫
Das deutsche Sonder-Asylrecht: ein Selbstzerstörungs-Programm
Das Asyl-Grundrecht muss geändert werden
Das Flüchtlingsthema im deutschen Schulunterricht. Wir waren vor Ort.
GLOSSE: Der aktuelle Schulreport
Also, wat is ene Transitzon? Da stelle mer uns janz dumm.
mehr ≫
Amerikas Konservative werden kräftig durchgeschüttelt – vom Trumpinator
Donald weiß, was Medien wünschen
Was Donald Trump sagt, ist Standard bei der Republikanischen Partei, aber keiner traute sich bisher, es so knallhart zu formulieren....
mehr ≫
Flüchtlingskrise: Deutschland kippt
Vor der eigentlichen Belastungsprobe
Die Bundesrepublik Deutschland erlebt gerade den Verlust ihre Mitte. Viele wollen echten Flüchtlingen helfen - aber sie wollen darüber nicht...
mehr ≫
Renten: Das Mantra der Zukunftsfähigkeit
Vom Nutzen der Zuwanderung
Die Renten werden durch Zuwanderung nicht sicherer.
mehr ≫
Wie wird der Pariser Klimagipfel 2015 unsere Welt verändern?
Wer bezahlt am Ende die Dekarbonisierung der Welt?
In der Klimadebatte drängt sich der Vergleich zu Giordano Bruno und Galileo Galilei auf: „Die Diskussion ist beendet!“
mehr ≫
Asylkrise: Weck die tote Christenheit aus dem Schlaf der Sicherheit
Du sollst nicht falsch Zeugnis geben wider deinen Nächsten
Wer noch „Refugees welcome“ sagt, legt falsch Zeugnis wider seinen Nächsten ab, vor allem gegenüber den noch „Fernen“, die sich...
mehr ≫
Weshalb Deutschland die USA braucht – Teil 2
Ohne die unvollkommenen USA bleibt Europa nicht frei
Für die eigene Selbsterhaltung darf das immer wieder naive Deutschland, darf Europa die Bindung zu den USA niemals aufgeben.
mehr ≫
Weshalb Deutschland die USA braucht – Teil 1
Ein vergewissernder Blick zurück
Um das ambivalente Verhältnis zwischen den USA und Europa und hierbei insbesondere Deutschland zu verstehen, lohnt es, ein wenig zurückzuschauen.
mehr ≫
Am Anfang war das Unrecht
Syrifizierung "at a glance"
Die Kluft zwischen Staatsvolk und Staatsgewalt wächst, die Staatsgewalt kann sich auf immer weniger Legitimation berufen.
mehr ≫
Plädoyer für bundesweite CSU und Neuwahlen
Recht und Ordnung statt Realitätsverweigerung und Illusionismus
Immer neue Verhandlungsrunden, immer neue Ultimaten: Die CSU sollte besser heute als morgen als politisches Sammelbecken der durch die Politik...
mehr ≫
Kurdistan und die deutschen Perspektiven
Die Bundesrepublik zwischen Kurdistan und Türkei
Deutschland wird sich entscheiden müssen, ob es bei der Unterstützung und Festigung der kurdischen Demokratie eine aktive Rolle spielt oder...
mehr ≫
Zuwanderung: Es mangelt nicht an Toleranz, sondern an Vernunft
Das gemeinsame Europa ist bisher nur ein Wort
Das Problem sind weder die große Zuwanderung noch die Demonstrationen dagegen, sondern der dilettantische Umgang der Politik mit beiden. Ein...
mehr ≫
Schnelles Internet gibt’s anderswo
Falsche Prioritäten machen immobil
Schnelles Mobiles Internet ohne Volumenbegrenzung gibt es in Finnland, aber nicht in der deutschen Digitalwüste.
mehr ≫
Das Automobil, das niemand will
Die Energiedichte entscheidet
Was hat Priorität? Die große Herausforderung Migration oder weitere Subventionen von vermeintlicher ökologischer Korrektheit?
mehr ≫
Furor teutonicus – die deutschen Weltverbesserer sind wieder da!
Kämpfe der Armen gegen die Ärmsten drohen
Die Deutschen wollen beweisen, dass sie sich vollständig gewandelt haben: bis zur Selbstaufgabe opferbereit, allem Fremden gegenüber bedingungslos aufgeschlossen. Genau...
mehr ≫
Der marokkanische Weg
Beobachtungen in einem unterschätzten Land
Europas arabischer Nachbar im Südwesten hat nicht durch große Rebellionen von sich reden gemacht. Manche vermuteten deshalb, dass Marokko ein...
mehr ≫
Wilde Migration: Wer Grenzen stürmt, wird nirgendwo heimisch werden
Der Migrationsmythos, Teil IV
Eines lernen Migranten auf ihrem Weg nach Europa nicht kennen: die Herrschaft des Rechts.
mehr ≫
Über die Notwendigkeit und die Geschichte mit der Melkkuh
Mehr Steuern statt nachhaltige Politik
Flüchtlingskrise und Erbschaftsteuerdebatte offenbaren derzeit im Doppelpack, dass großen Teilen der Politik nichts anderes als Umverteilung und Abwälzung der Verantwortung...
mehr ≫
Der Islamische Staat zieht um!
Am Wettkampf der Mächte nimmt Europa nicht teil
Die Migrationswelle nach Europa als direkte Folge und Waffe der Machtkämpfe zwischen dem Islamischen Staat und den klassischen Akteuren Iran,...
mehr ≫