<
>
Wird geladen...
Post-Demokratie: Gedanken zu 2016
Gastbeitrag

Post-Demokratie: Gedanken zu 2016

Eine traurige Bilanz für die Freiheit
Wir erleben damit die schleichende Veränderung der staatlichen Ordnung von der parlamentarischen hin zu einer exekutiven Demokratie – kurz und...
mehr ≫
Ist Akif Pirincci wieder da?
Gastbeitrag

Ist Akif Pirincci wieder da?

Mit Migrationshintergrund darf man mehr meinen?
Müssen wir nur noch darauf hoffen, dass eine rasch steigende Anzahl vernünftiger Einwanderer den Unbelehrbaren ins Wort und dann auch...
mehr ≫
Kölner Dom – Beschuss mit Symbolkraft
Gastbeitrag

Kölner Dom – Beschuss mit Symbolkraft

Perspektivwechsel: aus Sicht der arabischen Kultur
Was ist aus arabischer Sicht das Symbol der Ungläubigen? Es sind die christlichen Kirchen. Wenn ich also die westliche Kultur...
mehr ≫
David Bowie: der Tod als Leuchtrakete
Gastbeitrag

David Bowie: der Tod als Leuchtrakete

Matthias Heitmann über einen großen Künstler und dessen noch größeren Abgang
Ein letztes Mal zeigte David Bowie dem Mainstream eine lange Nase. Er hielt sein Sterben aus dem Scheinwerferlicht heraus als,...
mehr ≫
Nach Köln: Schlimm darf nicht schlimmer werden
Gastbeitrag

Nach Köln: Schlimm darf nicht schlimmer werden

Das eigentliche Tabu ist nicht das Verbrechen, sondern die Aufklärung
Sind alle Muslime Vergewaltiger? Oder alle Männer? Alle arabischen? Alle Oktoberfestbesucher? Was hat Kultur damit zu tun? Najib Karim wirft...
mehr ≫
Frauen, empört euch!
Gastbeitrag

Frauen, empört euch!

Es geht um die fundamentalen Dinge
Das politisch korrekte Schweigen lassen wir Frauen uns nicht mehr gefallen, nur weil es offenbar die falschen Täter waren, nämlich...
mehr ≫
Die bi-kulturelle Gesellschaft
Gastbeitrag

Die bi-kulturelle Gesellschaft

Qualifizierte wandern aus, wenig Qualifizierte ein
Im Ergebnis befindet sich Westeuropa heute auf dem Weg in eine bikulturelle Gesellschaft. Die Illusion Multikulti war gestern, die homogene...
mehr ≫
Teil 3 – Russlands Kampf ums Öl
Gastbeitrag

Teil 3 – Russlands Kampf ums Öl

Die Konkurrenz zwischen Sa‘udi-Arabien und Iran kommt hinzu
Ob noch nicht bezahlte, in Russland investierte Gelder und Leistungen überhaupt jemals in die Kassen der Investoren zurückfließen werden, hängt...
mehr ≫
Wie der Fall Köln dramatisch die Ohnmacht des Staates zeigt
Gastbeitrag

Wie der Fall Köln dramatisch die Ohnmacht des Staates zeigt

Nichts geklärt, nichts gesagt, nichts gemacht.
Wie wichtig ein schnelles Handeln unter Mithilfe der Berichterstattung der Presse gewesen wäre, zeigt sich nun an der Ohnmacht von...
mehr ≫
„Recht auf Behaglichkeit“
Gastbeitrag

„Recht auf Behaglichkeit“

Meinungskontrolle: Achtung Infektionsgefahr
So könnte man den Versuch der neuen polnischen Regierung zusammenfassen, den öffentlich-rechtlichen Rundfunk auf Linie zu bringen. Sie verteidigt ihr...
mehr ≫
Teil 2 – Russland: Öl, Gas, Gold und Geld
Gastbeitrag

Teil 2 – Russland: Öl, Gas, Gold und Geld

SERIE Russlands wirtschaftliche Perspektiven
Russland hat trotz seiner generellen wirtschaftlichen Schwäche in den vergangenen Jahren kräftige Gewinne eingefahren. Der 2014 einsetzende Rückgang der russischen...
mehr ≫
Teil 1: Russland im Weltvergleich
Gastbeitrag

Teil 1: Russland im Weltvergleich

SERIE Russlands wirtschaftliche Perspektiven
Die Analytiker der Forschungsgemeinschaft Ethik und Politik haben einen Blick auf die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und zu erwartende Entwicklung Russlands geworfen....
mehr ≫
An allgegenwärtige Terrorbedrohung will ich mich nicht gewöhnen
Gastbeitrag

An allgegenwärtige Terrorbedrohung will ich mich nicht gewöhnen

Falsche Prioritäten im Medienfokus
Entweder, die deutsche Presselandschaft sieht Lutz Bachmann als ernstzunehmendere Bedrohung an als den drohenden Terror oder man traut sich an...
mehr ≫
Füllt eine politische Ideologie mit religiösen Zügen das geistige Vakuum Europa?
Gastbeitrag

Füllt eine politische Ideologie mit religiösen Zügen das geistige Vakuum Europa?

Religion – mehr als ein schönes Märchen
Die widerstandslose Toleranz der Deutschen gegenüber dem Fremden entspricht einem uneingestandenen Bedürfnis nach Selbstaufgabe. Unser Kontinent war immer schon ein...
mehr ≫
Burqa und Niqab entäußern Frauen ihrer Identität
Gastbeitrag

Burqa und Niqab entäußern Frauen ihrer Identität

Kopftuch, Schleier, Anti-Mode
Im Ganzkörperschleier wird die Frau ohne Licht und Luft eingeschlossen, er bildet das Pendant zum Haus als Gefängnis. Ein Beitrag...
mehr ≫
Wie die Theologie der Migration  Menschen unter Druck setzt
Gastbeitrag

Wie die Theologie der Migration Menschen unter Druck setzt

Der Migrationsmythos, Teil VIII
Die Masseneinwanderung verwickelt das Land in eine unendliche Rettungsaktion, die alle Kräfte in Anspruch nimmt und für Jahrzehnte auf eine...
mehr ≫
Ohne Seele kein Leben
Gastbeitrag

Ohne Seele kein Leben

Über ein Land, das seine Seele sucht
Das gefährlichste im Kampf gegen das Böse ist der Einsatz böser Mittel. Gastbeitrag von Thomas Zieringer.
mehr ≫
200.000 Euro für Gender-Kitsch
Gastbeitrag

200.000 Euro für Gender-Kitsch

Die Kunst daran ist die Subventionsbeschaffung
Mit ideologischem Kitsch soll in Berlin direkt gegenüber dem Kanzleramt der ersten homosexuellen Emanzipationsbewegung der Welt ein Denkmal gesetzt werden.
mehr ≫
Genozid oder nicht – wir sind mitschuldig am türkischen Massaker
Gastbeitrag

Genozid oder nicht – wir sind mitschuldig am türkischen Massaker

Auch 1915 waren Europa und Amerika mitschuldig
Wir stehen vor einer Weihnachtswoche, in der die Floskel vom Frieden auf Erden zu einer Farce wird.
mehr ≫
Scharia: Arbeit am Endsieg
Gastbeitrag

Scharia: Arbeit am Endsieg

Der Islam ist mehr Recht als Theologie
Der Islam tritt in Europa zu einer historischen Zeit auf den Plan, in der die Idee vom Fortschritt schwach geworden...
mehr ≫
1 64 65 66 67 68 73