<
>
Wird geladen...
Wetter narrte am Rosenmontag den Wetterdienst
Gastbeitrag

Wetter narrte am Rosenmontag den Wetterdienst

Bitte mehr Seriosität bei Wetterberichten
Man muss beim Wetter immer mit Überraschungen rechnen. Die Verfallzeit von Vorhersagen kann verdammt kurz sein. Aber es hat den...
mehr ≫
Wird das Plagiatsverfahren von der Leyen verschleppt?
Gastbeitrag

Wird das Plagiatsverfahren von der Leyen verschleppt?

Wird aus Zensursula jetzt Pfuschi?
Die Medizinische Hochschule prüft die Arbeit seit dem 28. September, seit viereinhalb Monaten. Dass sie für 43 verdächtige Stellen so...
mehr ≫
Ein EU-Toleranzgesetz?
Gastbeitrag

Ein EU-Toleranzgesetz?

In Brüssel lauert ein neues Bürokratiemonster
Während man in Deutschland 2013 damit beschäftigt war, sich über die Ausspionierung der EU und seiner Bürger durch den US-Geheimdienst...
mehr ≫
Flüchtlingskinder im Bermudadreieck Europa verschollen?
Gastbeitrag

Flüchtlingskinder im Bermudadreieck Europa verschollen?

5.000 oder 10.000 abgängige Minderjährige oder nur Gerüchte?
Im ganzen Drama, das Deutschland überzieht, hörte man in der gesamten Fluchtdebatte nichts mehr vom Schicksal der geflüchteten Kinder, nachdem...
mehr ≫
Libyen – Die unterschätzte Gefahr
Gastbeitrag

Libyen – Die unterschätzte Gefahr

400 km von Malta: ein weiteres IS-Pulverfass
Im Hinterhof Europas lauert eine Mörderbande, die mit dem syrischen Bruder in Sachen Skrupellosigkeit gleichzieht. Höchste Zeit zu handeln, sagt...
mehr ≫
Neuer Totalitarismus: Diversität und Tauhid
Gastbeitrag

Neuer Totalitarismus: Diversität und Tauhid

Nur für Westler sind Religiosität und Nicht-Religiosität gleich
In der Postmoderne besteht ein Trend, die Kollektivfreiheit wieder höher zu bewerten als die Freiheit des Individuums. Der Einzelne ist...
mehr ≫
Phänomen Leihopa
Gastbeitrag

Phänomen Leihopa

Leicht glossig: Bravo Forschung
Lob der Wissenschaft oder: So kommen Forscher in den Gebäuden "einer der zehn drittmittelstärksten und drei größten Universitäten Deutschlands" zwingend...
mehr ≫
„Neoliberal“ kaputtgespart? Nein, Bankrott des Etatismus
Gastbeitrag

„Neoliberal“ kaputtgespart? Nein, Bankrott des Etatismus

Wir erleben die Delegitimierung des Staates
Staatsversagen, ein Schlagwort, aufwendig hervorgekramt aus der Mottenkiste der Politikwissenschaft, macht im Windschatten der Flüchtlingskrise erneut Karriere. Allerdings, nicht der...
mehr ≫
„Absageritis“: Die Reißleine als Rettungsseil
Gastbeitrag

„Absageritis“: Die Reißleine als Rettungsseil

Auf dem Weg zur totalen Risikovermeidung
Wenn der Trend zur „Absageritis“ ein Ausdruck von „Mut“ ist, dann bin ich lieber feige und gehe nicht nach Hause....
mehr ≫
Das Schicksalsthema Flüchtlinge und das Spiel der Polizei
Gastbeitrag

Das Schicksalsthema Flüchtlinge und das Spiel der Polizei

Der Blick aus der Praxis an Ort und Stelle
Norbert Zerr berichtet aus 22 Jahren im Polizeidienst und erzählt, wie das war, als seine Flüchtlingsfamilie nach dem 2. Weltkrieg...
mehr ≫
Ein früher Kritiker des europäischen Superstaats
Gastbeitrag

Ein früher Kritiker des europäischen Superstaats

Zum 50. Todestag von Wilhelm Röpke
Zum 50. Todestag von Wilhelm Röpke: Was hat uns dieser liberal-konservative Intellektuelle heute noch zu sagen?
mehr ≫
Staatsvertrag mit Muslimen: Frauen zeigen die Rote Karte
Gastbeitrag

Staatsvertrag mit Muslimen: Frauen zeigen die Rote Karte

Wozu Staatsverträge, die geltendes deutsches Recht wiederholen?
Nach Hamburg und Bremen wollte Niedersachsen seine Willkommenskultur mit einem Abkommen krönen. Doch unerwartet haben Frauen jetzt die Rote Karte...
mehr ≫
Martin Schulz – Der ewige Präsident
Gastbeitrag

Martin Schulz – Der ewige Präsident

Woran Europa wirklich scheitert
"Im Europa, das wir jetzt haben, sagen die nationalen Regierungen, wenn es eine Geldverteilungsmaschine ist, dann machen wir mit, wenn...
mehr ≫
Die Kompetenzflüchtlinge
Gastbeitrag

Die Kompetenzflüchtlinge

Die es wissen, aber nicht wissen wollen
Das Ergebnis der Kompetenzflüchtlinge, den eigenen Verstand im Dienste höherer Ziele zu verleugnen, kann man an allen Enden des Landes...
mehr ≫
Die zwei Perspektiven der Chancengerechtigkeit
Gastbeitrag

Die zwei Perspektiven der Chancengerechtigkeit

Gegebene Chancen müssen auch wahrgenommen werden
Das Einkommensniveau steigt real für alle Bevölkerungsschichten, der Bildungserfolg nicht. Den Gründen geht der Kinderreport 2016 nicht nach.
mehr ≫
Minister Mittelmaas
Gastbeitrag

Minister Mittelmaas

Ein Justizminister, dem Recht und Justiz fremd sind
Wie die Jungfrau zum Kind ist Heiko Maas an seinen Job gekommen. Nun hat wohl der Größenwahn vom Justizminister Besitz...
mehr ≫
Kasse machen: Weiterbildungszwang für LKW-Fahrer
Gastbeitrag

Kasse machen: Weiterbildungszwang für LKW-Fahrer

Weh dem, der keine Öffentlichkeit hat!
Lobbygruppen „bestellen“ sich Gesetze, um an das Geld der Leute zu kommen. Es ist letztlich nicht anderes als eine Umverteilung...
mehr ≫
Männer, emanzipiert euch
Gastbeitrag

Männer, emanzipiert euch

Nicht stark und ehrenhaft, sondern unemanzipiert
Das islamische Frauenbild diskriminiert nicht nur die Frauen, sondern auch aufgeklärte Männer. Es ist mit den Werten der Aufklärung nicht...
mehr ≫
Houellebecq – oder die ganz alltägliche Unterwerfung
Gastbeitrag

Houellebecq – oder die ganz alltägliche Unterwerfung

Fiktion trifft Wirklichkeit
Wird die Fiktion von der schleichenden Migration einer islamischen Gesellschaftsordnung inzwischen zum Teil von der Wirklichkeit eingeholt, beinahe überholt? Entpuppt...
mehr ≫
Arabisch für Anfänger oder Was Sie bisher über die arabische Sprache nicht zu wissen brauchten
Gastbeitrag

Arabisch für Anfänger oder Was Sie bisher über die arabische Sprache nicht zu wissen brauchten

Lebenshilfe für Arabisch als Pflichtfach an deutschen Schulen
Für Arabischlernende gilt: die ersten zehn Jahre nur mit Wörterbuch, die nächsten zehn Jahre nie ohne. Barbara Köster erklärt es...
mehr ≫
1 62 63 64 65 66 73