<
>
Wird geladen...
Ernst Nolte: Radikales Geschichtsdenken im „System der Fragefreiheit“
Gastbeitrag

Ernst Nolte: Radikales Geschichtsdenken im „System der Fragefreiheit“

Eine kritische Würdigung
Noltes Lust an der Provokation war wenig hilfreich, um sein Geschichtsdenken zu rehabilitieren. Zu hoffen bleibt, dass mit zeitlichem Abstand...
mehr ≫
Die Islamkonferenz ist gescheitert
Gastbeitrag

Die Islamkonferenz ist gescheitert

Eine kritische Bestandsaufnahme
Die Bundesregierung klammert sich verzweifelt an die Islamkonferenz. Doch die ist in den Augen des Chefs der Kurdischen Verbände Deutschlands,...
mehr ≫
Es reicht, Herr Maas!
Gastbeitrag

Es reicht, Herr Maas!

Der Minister vergibt ein "like" gegen Deutschland
Bundesjustizminister Heiko Maas beklatscht eine Punk-Band, die „Deutschland ist Scheiße“ und „Deutschland ist Dreck“ grölt. In anderen Ländern müsste ein...
mehr ≫
Steuerfinanzierte Diskurswächter und Grundgesetz
Gastbeitrag

Steuerfinanzierte Diskurswächter und Grundgesetz

Taskforce kennt das Gesetz nicht
Welche Rolle hat der Staat? Das definiert das Grundgesetz. Die Grundrechte sind in ihrem Kern Abwehrrechte gegen den Staat. Die...
mehr ≫
Drei Ursachen der deutschen Politikkrise
Gastbeitrag

Drei Ursachen der deutschen Politikkrise

Aus der Distanz des Zugewanderten
Für Marcel Zhu steckt Deutschland in der Sackgasse, weil das deutsche Volk selbst nicht an der Errichtung der Demokratie beteiligt...
mehr ≫
Ist Deutschland ein „Einwanderungsland“?
Gastbeitrag

Ist Deutschland ein „Einwanderungsland“?

Der unabhängige Blick
Marcel Zhu ist als 13-Jähriger nach Deutschland eingewandert. Seine Eltern gingen als chinesische Wissenschaftler nach Deutschland und Australien, um zu...
mehr ≫
Moralsplaining – die Vorherrschaft des Moralischen Populismus
Gastbeitrag

Moralsplaining – die Vorherrschaft des Moralischen Populismus

Realitätssinn ist humaner
Wie eine gesellschaftliche Elite in der Flüchtlingskrise dem moralischen Populismus verfällt und somit eine nachhaltige Immigrations- und Flüchtlingspolitik zum Wohle...
mehr ≫
Coaching: Überlegenheit und Schwäche
Gastbeitrag

Coaching: Überlegenheit und Schwäche

Klienten, die wir alle kennen
„Ich habe mit fünf Coaches Termine ausgemacht und werde mir den aussuchen, der mir am geeignetsten erscheint.“, knallt er mir...
mehr ≫
Einwandern und Auswandern – zwei Seiten einer Medaille
Gastbeitrag

Einwandern und Auswandern – zwei Seiten einer Medaille

Negativer Saldo des Islamisierung
Die islamischen Denkweise - eine Erstarrung des freien Denkens - zieht in deutsche Unternehmen ein: schlecht für Patentanmeldungen, Forschung, Entwicklung,...
mehr ≫
Schere im Kopf
Gastbeitrag

Schere im Kopf

Bürgerstimmen
Den Zenit der Probleme haben wir noch lange nicht erreicht. Die Metro in London erinnert an den Stationen ihre Fahrgäste...
mehr ≫
Unbegleitete Minderjährige  – Integration oder Rückkehr – Reintegration
Gastbeitrag

Unbegleitete Minderjährige – Integration oder Rückkehr – Reintegration

Problemgruppe: uM oder UMF
Fast alle mit uM oder UMF befassten Akteure in Deutschland scheinen davon auszugehen, dass der Lebensmittelpunkt der uM künftig in...
mehr ≫
Der deutsche Arbeitsmarkt 2017 – bereit für zwei Millionen orientalische Muslime?
Gastbeitrag

Der deutsche Arbeitsmarkt 2017 – bereit für zwei Millionen orientalische Muslime?

Ernüchterndes
Michael Wolski, Autor des Buches Gebetspausen am Arbeitsplatz informiert über aktuelle Zahlen vom Arbeitsmarkt, von denen wir in den Meinungsführer-Medien...
mehr ≫
Drei unangenehme Fakten über minderjährige Flüchtlinge (UMF)
Gastbeitrag

Drei unangenehme Fakten über minderjährige Flüchtlinge (UMF)

Sozialer Sprengstoff
Es ist Zeit, sich diese Gruppe genauer anzuschauen. Denn es braut sich sozialer Sprengstoff zusammen und die Betreuungskosten laufen aus...
mehr ≫
Indien: „Unberührbare“ begehren auf
Gastbeitrag

Indien: „Unberührbare“ begehren auf

Von Heiligen Kühen
Die Hindu-nationalistische Regierungspartei BJP tut sich schwer mit der Abgrenzung zu Hindu-Fanatikern, die das Gesetz in die eigene Hand nehmen....
mehr ≫
Wirtschaftsminister, nicht Interessenvertreter
Gastbeitrag

Wirtschaftsminister, nicht Interessenvertreter

Ludwig Erhard kannte keine Ministererlaubnis
Die Übernahme der angeschlagenen Kaiser’s-Tengelmann-Filialen durch Edeka, die das Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf Mitte Juli 2016 suspendiert hat, zieht Kreise. Insbesondere...
mehr ≫
Griechenlands Paten: Fass ohne Boden
Gastbeitrag

Griechenlands Paten: Fass ohne Boden

Geld versickert im System
Was immer aus welchen Gründen an Geld und Sachleistungen nach Griechenland geht, der vorgesehenen Verwendung wird es gar nicht oder...
mehr ≫
Die Tugendstaaten des Islams und des Westens
Gastbeitrag

Die Tugendstaaten des Islams und des Westens

Anspruchsgrundlagen auf dem Prüfstand - Teil 3
Für lange Zeit galt die Überzeugung, der Westen wäre nicht bereit, über Jahrhunderte entwickelte Institutionen und Werte einfach preiszugeben. Seit...
mehr ≫
Islam: Kein Kampf und keine Eroberung
Gastbeitrag

Islam: Kein Kampf und keine Eroberung

Anspruchsgrundlagen auf dem Prüfstand - Teil 2
Es gab keine Muslime, die, von der arabischen Halbinsel kommend, von Eroberung zu Eroberung eilten. Die Araber waren schon da,...
mehr ≫
Islam: Nicht in Mekka und Medina entstanden
Gastbeitrag

Islam: Nicht in Mekka und Medina entstanden

Anspruchsgrundlagen auf dem Prüfstand - Teil 1
Der Islam war eine Revolution von oben und hatte den Zweck, die neue Herrscherdynastie der Abbasiden zu legitimieren. Der Islam...
mehr ≫
Industrie 4.0 darf nicht Wahl-Projekt werden!
Gastbeitrag

Industrie 4.0 darf nicht Wahl-Projekt werden!

Parteipolitik 0.0
Unternehmer sind genervt von der Dauerwerbesendung Industrie 4.0, in der es um Wähler geht und nicht um die Industrie von...
mehr ≫
1 56 57 58 59 60 73