<
>
Wird geladen...
Die Etablierung der AfD und die politische Landschaft
Gastbeitrag

Die Etablierung der AfD und die politische Landschaft

Fragmentierung im rechten Parteienspektrum
Bei Regierungswechseln sind Hunderte bis Tausende von Beamten und Mitarbeitern betroffen, ein Aspekt, auf den kaum mal jemand hinweist. Bei...
mehr ≫
Das Vermächtnis der Angela Merkel
Gastbeitrag

Das Vermächtnis der Angela Merkel

Das Endspiel hat begonnen
Die CDU ist - anders als die CSU - keine Partei des Königsmordes, namentlich dann, wenn es keine vorzeigbaren Kronprätendenten...
mehr ≫
ARD und ZDF – warum eine Reform nottut
Gastbeitrag

ARD und ZDF – warum eine Reform nottut

Feudal-Anstalten
Horst Seehofer hat mit seiner CSU lange Jahre den Expansionswahn der öffentlichen Anstalten mitgetragen und es zusammen mit den anderen...
mehr ≫
Wachstum schafft Wohlstand
Gastbeitrag

Wachstum schafft Wohlstand

Falsche Prognosen als Tradition
Der Club of Rome hat mit Prognosen immer schief gelegen. Deutschland braucht Wachstum, Innovation und einen hohen Grad an Beschäftigung....
mehr ≫
Böse Populisten unter uns?
Gastbeitrag

Böse Populisten unter uns?

Seelenfunk 3. Akt
Frank Mußhoff appelliert an die Vernunft aller Beteiligten, es mit einer sachlichen Auseinandersetzung und einem respektvollen Umgang miteinander zu versuchen:...
mehr ≫
Gekaufte Demokratie
Gastbeitrag

Gekaufte Demokratie

Pecunia non olet
Anmerkungen zum Wahlkampf aus Sicht eines Wistleblowers. Posten und Pöstchen sind zu vergeben. Und so läuft es wirklich – Worte...
mehr ≫
Agenda Deutschland –  Wie Migrationspolitik aussehen sollte und warum die Zukunftsfähigkeit auf dem Spiel steht
Gastbeitrag

Agenda Deutschland – Wie Migrationspolitik aussehen sollte und warum die Zukunftsfähigkeit auf dem Spiel steht

Die Meinung eines Einwanderers
In Konkurrenz mit den klassischen Einwanderungsländern kann Deutschland nicht gewinnen. Schon allein weil Hochqualifizierte aus anderen Ländern englisch sprechen, aber...
mehr ≫
Deutschland, Islam, Grundgesetz: Wie die Gleichung aufgeht
Gastbeitrag

Deutschland, Islam, Grundgesetz: Wie die Gleichung aufgeht

10 Thesen zum Islam
Es gilt ein Dreiebenenmodell: Bei den Grundwerten Assimilation, im täglichen Zusammenleben Integration, bei den persönlichen Vorlieben Multikulti. Wie wir das...
mehr ≫
Arbeitsmarkt für geflüchtete Muslime – Halbjahresbericht 2016
Gastbeitrag

Arbeitsmarkt für geflüchtete Muslime – Halbjahresbericht 2016

Fakten versus PR
Ob die Kanzlerin beim Flüchtlingsgipfel am 14. September die Wirtschaftsvertreter mit den kindgerechten Bildern der Vereine überzeugen kann, mehr Flüchtlinge...
mehr ≫
Warum die Parallelgesellschaft mehr ist als ein Multikulti-Streichelzoo
Gastbeitrag

Warum die Parallelgesellschaft mehr ist als ein Multikulti-Streichelzoo

Wovor haben wir eigentlich Angst?
Der Deutsche Michel mag sich Kopftücher und keusche Kleidung noch im öffentlichen Raum vorstellen können, die Mechanismen von Blutrache, Erbfehden...
mehr ≫
Leben in No-Go-Areas: Diebstahl beim Nachbarn
Gastbeitrag

Leben in No-Go-Areas: Diebstahl beim Nachbarn

Wer sich wehrt, gilt als Rassist
In einer Berliner Straße häuft sich organisierter Nachbarschafts-Diebstahl. Die Bestohlenen gehen nicht zur Polizei, weil das nichts bringt und sie...
mehr ≫
China – Der Drache im Teufelskreis
Gastbeitrag

China – Der Drache im Teufelskreis

Eine Sicht von innen
Zur Lage in China erklärt unser Autor, warum ein Aufstieg Chinas zur Weltmacht nicht bevorsteht, warum aber auch ein Zusammenbruch...
mehr ≫
Deutschland, die Türkei und der Islam – aus der Sicht einer Armenierin
Gastbeitrag

Deutschland, die Türkei und der Islam – aus der Sicht einer Armenierin

Christen vernachlässigen Christen
Jaklin Chatschadorians Eltern sind als Gastarbeiter aus der Türkei nach Deutschland gekommen. Sie ist Rechtsanwältin in Köln, wo sie Mitglied...
mehr ≫
Attentat 1972: Ein Massaker als Event
Gastbeitrag

Attentat 1972: Ein Massaker als Event

Eine Erinnerung an den 5. September 1972
Bernd Späth erinnert sich noch immer mit Grausen daran, wie für manche das blutige Ende des Geiseldramas in Fürstenfeldbruck bei...
mehr ≫
Südtirol: Wie es vor 70 Jahren in Paris zum Gruber-DeGasperi-Abkommen kam
Gastbeitrag

Südtirol: Wie es vor 70 Jahren in Paris zum Gruber-DeGasperi-Abkommen kam

„Magna Charta“ für oder „Verrat“ an Südtirol?
Ein für Tiroler vornehmlich südlich des Brenners mit Genugtuung und Freude, aber auch mit Leid, Schmerz und Verzicht verbundener Gedenktag:...
mehr ≫
Regionalismus ist reich und sexy
Gastbeitrag

Regionalismus ist reich und sexy

Region hat Identität
In Zeiten der Globalisierung, in denen ein gefühlter Weltstaat vor der Türe steht, der Gleichmacherei der Völker zu betreiben versucht,...
mehr ≫
Der amerikanische Traum von radikalem Wandel
Gastbeitrag

Der amerikanische Traum von radikalem Wandel

Trump and Clinton, birds of a feather
Der Wunsch nach Veränderung ist in den USA so spürbar wie seit Ronald Reagan nicht mehr. Das bringt die USA...
mehr ≫
Merkel: Spaltung und Zerrissenheit als bittere Bilanz der „Flüchtlingspolitik“
Gastbeitrag

Merkel: Spaltung und Zerrissenheit als bittere Bilanz der „Flüchtlingspolitik“

Nichts stimmt, alles wackelt
Mit einer 10-Punkte-Mängelliste weist Gastautor Wolfgang Müller-Michaelis nicht nur das Scheitern der Flüchtlingspolitik der Bundesregierung nach. Wichtiger ist, dass sie...
mehr ≫
Meine Meinungsfreiheit ist unantastbar!
Gastbeitrag

Meine Meinungsfreiheit ist unantastbar!

Zum Verbotsklima
Für Matthias Heitmann sind Bevormundung und Zensur jeglicher Art so unerträgliche persönliche Beleidigungen, dass er nicht gewillt ist, von seiner...
mehr ≫
Flüchtlingsgipfel im Kanzleramt. Viel Lärm um nichts?
Gastbeitrag

Flüchtlingsgipfel im Kanzleramt. Viel Lärm um nichts?

Zuwanderung und Arbeitsmarkt
Michael Wolski , der das Buch Gebetspausen am Arbeitsplatz geschrieben hat, informiert über Daten und Fakten von Migration und Arbeitsmarkt,...
mehr ≫
1 55 56 57 58 59 73