<
>
Wird geladen...
Für motivierende Leistungsschulen
Gastbeitrag

Für motivierende Leistungsschulen

Gegenentwurf
Der „Bildungssteilhang Baden-Württemberg“ endet dort, wo er beginnt, im Basislager, konkret: im Blick nach oben und bei der Entscheidung, in...
mehr ≫
Integration: Maizières Leitkultur-Thesen oder Kompetenz der Geholten?
Gastbeitrag

Integration: Maizières Leitkultur-Thesen oder Kompetenz der Geholten?

Könner können miteinander
Die Kombination aus Mittelschichtschrumpfung und qualifikationsarmer Zuwanderung überfordert das vergreisende Deutschland.
mehr ≫
Jordanien – wirklich ein besserer Partner als die Türkei?
Gastbeitrag

Jordanien – wirklich ein besserer Partner als die Türkei?

Wer wird schon wählerisch sein wollen?
Die Bundeswehr-Tornados sollen aus der bösen Türkei möglicherweise nach Jordanien verlegt werden. Jordaniens Herrscher Abdullah II. bin al-Hussein ist der...
mehr ≫
Ein Blick auf die nächsten 50 bis 100 Jahre Deutschland
Gastbeitrag

Ein Blick auf die nächsten 50 bis 100 Jahre Deutschland

Nachhaltigkeit deutscher Politik
Vor 2010 stand jede Entscheidung der Politik hinsichtlich ihrer Folgen auf dem Prüfstand, insbesondere welchen Nutzen und Schaden sie für...
mehr ≫
Gabriel nicht bei Netanyahu
Gastbeitrag

Gabriel nicht bei Netanyahu

Offene Fragen
Warum traf Sigmar Gabriel statt israelischen Oppositionspolitikern antiisraelische Organisationen, wieso nicht Oppositionelle in Jordanien und den palästinensischen Autonomiegebieten? Warum gibt...
mehr ≫
Die Kinder lehren fremdsprachige Eltern Deutsch
Gastbeitrag

Die Kinder lehren fremdsprachige Eltern Deutsch

Nicht umgekehrt, Frau Bildungsministerin
Das umgekehrte ist der Fall: Die Kinder können, wenn es gut geht, den Erwachsenen, die der Sprache des Einwanderungslandes nicht...
mehr ≫
Der Verrat an Europas Erbe von Demokratie und Freiheit
Gastbeitrag

Der Verrat an Europas Erbe von Demokratie und Freiheit

Demophobie
Die EU-Eliten misstrauen der Demokratie. Damit verraten sie den fundamentalsten europäischen Wert: das Streben nach politischer Freiheit.
mehr ≫
„Wir sind das Volk!“ – Lehren aus den Frankreich-Wahlen
Gastbeitrag

„Wir sind das Volk!“ – Lehren aus den Frankreich-Wahlen

Präsidentschaftswahlen
Auch ohne Terror sind die Franzosen zutiefst verunsichert und verstehen die Welt nicht mehr. Daher ihr widersprüchliches Wahlverhalten. Frankreich muss...
mehr ≫
Venezuela – Sozialismus am Abgrund
Gastbeitrag

Venezuela – Sozialismus am Abgrund

Marcela Vélez-Plickert berichtet
In Venezuela ist eine Woche mit Protesten, Tränengas, Schüssen und Toten zu Ende gegangen: der Sozialismus im Todeskampf. Doch Machthaber...
mehr ≫
Das Referendum Türkei
Gastbeitrag

Das Referendum Türkei

Toleranz fordern und Intoleranz wählen
Dem Missbrauch von Religionsfreiheit und Doppelbotschaft – Toleranz für sich einfordern und die Intoleranz wählen - nicht länger zusehen, sondern...
mehr ≫
Orbán gegen Soros
Gastbeitrag

Orbán gegen Soros

Kein Kampf von Gut gegen Böse
Die Central European University ist die osteuropäische Kaderschmiede der EU geworden und ein Instrument im Streit um die Einwanderungspolitik der...
mehr ≫
EU: Die Brexit-Falle oder: Sanguisugae Bruxellis
Gastbeitrag

EU: Die Brexit-Falle oder: Sanguisugae Bruxellis

Bizarr und Brüssel ist kompatibel
Die EU-Politik hat nicht verstanden, dass Freihandel kein Nullsummenspiel ist, sondern möchte ein Machtspiel daraus machen. Das ist dummerweise genau...
mehr ≫
Grüne Landschaftsfresser
Gastbeitrag

Grüne Landschaftsfresser

VON WEGEN NATURSCHUTZ
Auf breiter Fläche zerstört die Energiewende Kulturlandschaften und Wälder. Im Namen des Klimas werden seltene Vögel geopfert und Idyllen in...
mehr ≫
Europa: Small is beautiful
Gastbeitrag

Europa: Small is beautiful

60 JAHRE RÖMISCHE VERTRÄGE
Die EU steht am Scheideweg. Muss die Antwort auf den Brexit mehr Zentralisierung sein? Laufen kleine politische Einheiten in Zeiten...
mehr ≫
Der Verlust der Meinungsvielfalt und seine Opfer
Gastbeitrag

Der Verlust der Meinungsvielfalt und seine Opfer

„Deutschland-Blues“
Vor 2010 stand jede Entscheidung der Politik hinsichtlich ihrer Folgen auf dem Prüfstand, insbesondere welchen Nutzen und Schaden sie für...
mehr ≫
Ostern: Reinigung von Körper und Seele
Gastbeitrag

Ostern: Reinigung von Körper und Seele

ÜBERLEGUNGEN ZUR FASTENZEIT
40 Tage dauert die Fastenzeit vor Ostern. Sie erinnert an den fastenden und betenden Jesus Christus in der Wüste. Auch...
mehr ≫
Netzwerkdurchsetzungsgesetz – Meinungsfreiheit in Gefahr
Gastbeitrag

Netzwerkdurchsetzungsgesetz – Meinungsfreiheit in Gefahr

NetzDG
Das geplante „Netzwerkdurchsetzungsgesetz“, das "Hate Speech" und Fake News eindämmen soll, ist ein Frontalangriff auf Meinungsfreiheit und Anonymität im Internet....
mehr ≫
Risse in Brüssel
Gastbeitrag

Risse in Brüssel

Pseudoberichterstattung
Die illegitime Politik der EZB soll durch Transfersysteme ersetzt werden. Im Europaparlament liegen drei Berichte (Verhofstadt, Bresso-Brok, Haushaltskapazität), Kommissionspräsident Juncker...
mehr ≫
Griechenland-Retterei: Schweigen und zahlen
Gastbeitrag

Griechenland-Retterei: Schweigen und zahlen

Weiteres Not-Opfer für Griechenlands Lebensstil
Griechenland setzt auf Martin Schulz (SPD): Er will die Wünsche nach weiteren Schuldenerleichterungen und höherem Lebensstandard erfüllen. Dabei ist Griechenland...
mehr ≫
Bevölkerungsentwicklung in Deutschland
Gastbeitrag

Bevölkerungsentwicklung in Deutschland

Zahlen und Perspektiven
In den wohlhabenden Staaten West- und Nordeuropas (UK, Frankreich, Belgien, Niederlande, Deutschland, Schweiz, Österreich, Dänemark, Schweden und Norwegen) sind heute...
mehr ≫
1 48 49 50 51 52 73