Warum hat Theresa May ihr Wahlziel verpaßt? Sie wirkt wie ein Kühlschrank, den der Elektriker auch noch falsch angeschlossen hat....
mehr ≫
Halali auf die Meinungsfreiheit: EU-Kommission erklärt Zensur im Internet zur Norm
Netzzensur
Die EU-Kommission und Maas drängen Facebook, Twitter und Co. mit Macht, alles Gemeldete, also unerwünschte Meinungen zu löschen. Die Meinungsfreiheit...
mehr ≫
Wie Die Linke „offene Grenzen für alle“ darstellt und verwirklichen will
Unwissenschaftlich
Eine Senatorin und eine Aktivistin der Partei Die Linke machen in ihrem Text "Offene Grenzen – Utopie oder erreichbares Ziel?"...
mehr ≫
Bringt Klimapolitik eigentlich etwas?
Trump steigt aus - Am Klimaschutz ändert das nichts
2015 in Paris durfte jeder Staat selbst irgendetwas vorschlagen, was er fürs Klima machen will. Daran darf er nun gemessen...
mehr ≫
Der „gute“ König von Jordanien
Bundeswehr - vom Regen in die Traufe
Deutsche Soldaten werden von jordanischen misshandelt, amerikanische erschossen. Die Muslimbruderschaft und ihr Mentor, der König, bauen eine anti-westliche, jordanische, katarische...
mehr ≫
Die Abgehängten: Blinde Flecken der Gesellschaft
Die im Dunkeln sieht man nicht
Die zentrale Frage der Demokratie lautet immer noch: Dürfen die Ausgeschlossenen sprechen? Soziale Mobilität und politische Psychologie im Osten Deutschlands...
mehr ≫
2017 Ramadan am privatwirtschaftlichen Arbeitsplatz feiern – zum letzten Mal!
Stopschild für deutschen Sonderweg
Ab 2018 müssten Muslime in Deutschland – so wie in allen anderen EU-Ländern bisher schon – zum Ramadan bezahlten oder...
mehr ≫
Gesellschaftskultur, nicht Leitkultur!
Braucht Deutschland eine Leitkultur? Nein! Denn sollte mit diesem Begriff die gesellschaftliche Kultur eines Landes gemeint sein, dann haben wir...
mehr ≫
Die Ost-Beauftragte spaltet statt zu einigen
Wer Hass sät, wird Hass ernten
Über die jüngste Studie "Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit in Ostdeutschland" und ihre Folgen: Zuerste schrieben Meinungsführer-Medien der Studie nach, nun entdecken...
mehr ≫
Ein Offizier der Bundeswehr beschreibt den eigenen Standort
Positionsbestimmung
Die lagebezogene Geländeorientierung im deutschen Heer ist ein wichtiger Teil der praktischen Ausbildung von Offizieren und Unteroffizieren. Für die Soldaten...
mehr ≫
Warum Schulz der falsche Mann am falschen Platz ist
In der GroKo keine Erneuerung
Roland Appel, einst Fraktionsvorsitzender Grünen im Landtag von NRW, analysiert die Lage von Martin Schulz und SPD nach der Niederlage...
mehr ≫
Meinungsfreiheit statt Meinungsgleichheit
Dokumentation
Mina Ahadi, Vorsitzende im ZENTRALRAT DER EXMUSLIME und andere "MenschrechtsaktivistInnen, Überlebende und Expertinnen" haben zum Thema "Frauenrechte und islamisch geprägte...
mehr ≫
Heiko Maas‘ Zensurgesetz: Wenn Anzeige und Verurteilung eins werden
Maas untergräbt den Rechtsstaat
Roland Tichy: "Es ist eine chinesische Lösung für das Netz: Zugelassen wird nur, was den Kontrolleuren gefällt." Norbert Häring: "Leute,...
mehr ≫
Die Ministerin muss sich bei der Bundeswehr entschuldigen!
Die Bundeswehr hat kein Haltungsproblem
Ja, wir haben ein Haltungsproblem, aber ein solches in der Politik. Wo sind denn die verantwortlichen Politiker, die deutsche Soldaten...
mehr ≫
Die Freiheit zu handeln oder Pecunia ridet (Bargeld lacht)
Cave canem
Markus Krall sagt: Wenn Sie sich entmündigen lassen wollen, dann lassen Sie sich das gefallen. Ich möchte nicht, dass der...
mehr ≫
Lasst dem Bürger, was des Bürgers ist
Neue Steuerschätzung des Bundesfinanzministeriums
(Künftige) Wohlstandsgewinne den Bürgern belassen, den Zugriff des Staates auf die Einkommen und Vermögen der Bürger und damit die (All)macht...
mehr ≫
Den Wohlstand mehren, nicht vernichten
"Freiheit auf den Barrikaden"
Dem Aufruf der Grünen Giegold und Brantner ist ein Bildlogo mit zentraler französischer Symbolik (Die "Freiheit auf den Barrikaden") und...
mehr ≫
Macron vor der Herausforderung: Vertrauen bilden
Die Parlamentswahlen sind der Test
Macrons einsame Schritte zur Tribüne im Innenhof des Louvre-Palastes in Begleitung der Europa-Hymne hatten Symbolkraft. Die „Marseillaise“ ertönte erst am...
mehr ≫
Am 8. Mai 1945 war alles vorbei, aber nicht für alle
Ein "Ossi" erinnert
Der Dresdner Journalist und Autor Torsten Preuß erinnert mit einem sehr persönlichen und bitteren Blick zurück an den historischen Tag...
mehr ≫
Verkindlichung als Markenzeichen der Erwachsenen
Aufstehen statt Hinsetzen
Warum erwachsen werden, wenn ihr nicht erwachsen sein wollt, warum eure Werte annehmen, wenn nicht ´mal ihr zu ihnenn steht,...
mehr ≫