<
>
Wird geladen...
Dynamo Dresden gegen Bayern München
Gastbeitrag

Dynamo Dresden gegen Bayern München

Das Traumduell - Hinspiel
Vor 44 Jahren, im Herbst 1973, traf der Meister aus dem Osten auf den Meister aus dem Westen des geteilten...
mehr ≫
Schulz-Wahlkampf 2017: Unaufrichtigkeit und Unklarheit ergeben keine Perspektive
Gastbeitrag

Schulz-Wahlkampf 2017: Unaufrichtigkeit und Unklarheit ergeben keine Perspektive

Ein Insider analysiert
Es geht um den Markenkern und um die Perspektiven zur Gestaltung von Deutschland, Europa und der Welt. Welche realistischen Machtperspektiven...
mehr ≫
Wie wir die Immigrationskrise lösen können
Gastbeitrag Kolumnen Neue Wege

Wie wir die Immigrationskrise lösen können

Geordnete Rückführung
Gastautor Moritz Mücke präsentiert sechs Schritte, die seines Erachtens geeignet sind, die Immigrationskrise auf ethische Weise zu entschärfen.
mehr ≫
Wie die Union ihren Markenkern zerstört
Gastbeitrag

Wie die Union ihren Markenkern zerstört

Demoskopie falsch verwendet
Der Versuch eines scheinbar unpolitischen Blicks auf eine politische Partei wie die Union im Vergleich zu traditionellen Konsumentenmarken aus der...
mehr ≫
Bundeswehr: bedingt abwehrbereit – die Realität ist viel schlimmer
Gastbeitrag

Bundeswehr: bedingt abwehrbereit – die Realität ist viel schlimmer

Die Bundeswehr braucht endlich Unterstützung
Einst sorgte ein Bericht über den maroden Zustand der Landesverteidigung für den größten Skandal in der Politik der Nachkriegszeit, Verteidigungsminister...
mehr ≫
Bundeswehr: Die Parlamentsarmee kein Thema in den Parlamentswahlen
Gastbeitrag

Bundeswehr: Die Parlamentsarmee kein Thema in den Parlamentswahlen

Stille um von der Leyen
Der tragische Tod zweier Tigerpiloten in Mali und der Bericht in Die Welt, dass der Einsatz des Tigers eine politische...
mehr ≫
Der Anti-Merkel wird österreichischer Bundeskanzler
Gastbeitrag

Der Anti-Merkel wird österreichischer Bundeskanzler

Anti-Machiavell
Nun ist Sebastian Kurz nicht nur der jüngste Außenminister, sondern mit dem Wahlsonntag vielleicht der jüngste Regierungschef der Welt. Deutschlands...
mehr ≫
Sicherheit und Freiheit in Zeiten von Jamaika
Gastbeitrag

Sicherheit und Freiheit in Zeiten von Jamaika

Konflikt oder trügerische Annäherung?
In Fragen der Inneren Sicherheit sowie Asyl- und Flüchtlingspolitik bleibt ein Jamaika-Bündnis vergleichbar den Gräben in der Energie- und Verkehrspolitik...
mehr ≫
Einwanderung: Einfallstor nach Europa geöffnet
Gastbeitrag

Einwanderung: Einfallstor nach Europa geöffnet

Europa ohne Grenzen
5.000 € Schadensersatz für jeden zurückgewiesenen Flüchtling an Europas Außengrenzen? Ein neues Tor an den Außengrenzen Europas hat der Europäische...
mehr ≫
Schlechtes Zeugnis für die Klimakanzlerin
Gastbeitrag

Schlechtes Zeugnis für die Klimakanzlerin

Öko-Nationalismus
Aktuelle Studien zeigen die Schwächen der deutschen Energiewende auf. Um Wege aus der Sackgasse zu finden, müssen wir Denkverbote aufgeben...
mehr ≫
Wenn Politiker sich in ihrer Parallelwelt wohlfühlen
Gastbeitrag

Wenn Politiker sich in ihrer Parallelwelt wohlfühlen

Kleine Wahlnachlese aus dem Norden
Ein Geschäftsführer verkündet die Insolvenz seiner Firma mit den Worten: „Wir hatten richtig gute Produkte, nur die Kunden haben sie...
mehr ≫
Buchmesse gegen Rechts
Gastbeitrag

Buchmesse gegen Rechts

Dokumentation Spezial zur Buchmesse
Ein Arbeitskreis „Buchmesse gegen Rechts“ will mißliebige Verlage von der Buchmesse verbannen. Diese lehnt ab. Wir dokumentieren die Antwort eines...
mehr ≫
Was bedeutet das „Pseudo-Votum“ für Spanien – und was für Katalonien?
Gastbeitrag

Was bedeutet das „Pseudo-Votum“ für Spanien – und was für Katalonien?

Catalunya
Andreas Ruether, Jurist und Unternehmer im Bereich Beteiligungen, postet immer wieder auf Facebook, was er über Katalonien (und anderes) weiß.
mehr ≫
Die Jamaika-Koalition entfesselt die Geister, die die Kanzlerin rief
Gastbeitrag

Die Jamaika-Koalition entfesselt die Geister, die die Kanzlerin rief

Unbeherrschbar
Die Konsequenz von Jamaika für die Unionsschwestern wäre die Fortsetzung ihrer Abwärtsspirale, zuvörderst die der CDU, die droht marginalisiert und...
mehr ≫
Wir müssen über den Westen reden
Gastbeitrag

Wir müssen über den Westen reden

3. Oktober
Die Welt am Sonntag fordert zum Tag der Einheit „Wir müssen über den Osten reden.“ Der Dresdner Journalist und Autor...
mehr ≫
Wie „rechts“ wird Deutschland?
Gastbeitrag

Wie „rechts“ wird Deutschland?

ARD-Wahlanalyse-Auswertung
Nach Auswertung der ARD-Wahlanalyse sind etwa 40% der AfD-Wähler rechts. Das macht bei einem Gesamtstimmenanteil von 12.6% ca. 5% aus....
mehr ≫
Die deutschen Sirenen der Pariser Machthaber
Gastbeitrag

Die deutschen Sirenen der Pariser Machthaber

Nichtsahnendes Berlin
Wie lange noch können die Lobbyisten französischer Interessen im Gewande der Wissenschaft in Deutschland um die Feinde deutscher Souveränität buhlen?
mehr ≫
Walther Rathenau zum 150. Geburtstag am 29. September
Gastbeitrag

Walther Rathenau zum 150. Geburtstag am 29. September

Eine historische Gestalt mit vielen Facetten
Rathenau war eine vitale, komplexe Persönlichkeit. Seine Begabungen, Fähigkeiten, Interessen und seinen starken Ehrgeiz bündelte er mit einem beeindruckenden Gestaltungswillen...
mehr ≫
Erst nach Merkel kann die Demokratie durchatmen
Gastbeitrag

Erst nach Merkel kann die Demokratie durchatmen

Kuscheln als politische DNA
Je länger die Koalitionsverhandlungen mit Grünen und FDP dauern, umso mehr werden die Merkel-Kritiker von der Kuschelei der Kanzlerin angewidert...
mehr ≫
Nach der Wahl: Die große Verunsicherung bleibt
Gastbeitrag

Nach der Wahl: Die große Verunsicherung bleibt

Dann beginnt die Arbeit
Es sind nicht leichtfertige Emotionen, es sind seriöse Expertisen, die alarmierende Fehlentwicklungen in den wichtigsten strategischen Bereichen der deutschen Politik...
mehr ≫
1 43 44 45 46 47 73