<
>
Wird geladen...
Das Ende der Ära Merkel und was wird aus der EU?
Gastbeitrag

Das Ende der Ära Merkel und was wird aus der EU?

Menetekel Grenzöffnung
Schicksalstage für Kanzlerin und Land: Von der mächtigsten Frau der Welt zur Getriebenen, die um ihr politisches Erbe und Überleben...
mehr ≫
Sachsen: Radikaler Machtwechsel 2019 möglich
Gastbeitrag

Sachsen: Radikaler Machtwechsel 2019 möglich

SPD unter 10 Prozent
In Sachsen zeichnen sich die Konturen eines Drei-Parteiensystems ab, wie es auch für andere Länder in der früheren DDR richtungsgebend...
mehr ≫
Konstruktiver Journalismus – Die Selbsttötung der Informationsmedien
Gastbeitrag

Konstruktiver Journalismus – Die Selbsttötung der Informationsmedien

Journalismus oder Aktivismus
Eine Grundbedingung für eine demokratische Gesellschaft ist objektive Berichterstattung. Doch was passiert, wenn Journalisten nicht mehr nur informieren, sondern zu...
mehr ≫
Die Immigrationsrepublik Deutschland
Gastbeitrag

Die Immigrationsrepublik Deutschland

Was wahrscheinlich ist
Nationalstaaten, im klassischen Sinn, sind nur noch Japan und Island. Unter 20 Länder, haben unter fünf Prozent Minderheiten, 170 bis...
mehr ≫
Die Situation in Schweden
Gastbeitrag

Die Situation in Schweden

Absurdistan, Provinz Nord
In Schweden ist die Kriminalität stark gestiegen, Intellektuelle werden wegen ihrer Meinungsäußerungen behelligt, und die "rechtspopulistischen" Schwedendemokraten haben vor der...
mehr ≫
Philanthropen sind nicht zwingend human
Gastbeitrag

Philanthropen sind nicht zwingend human

Fehlernährung oder Fehlinformation?
An allen medialen Ecken stehen die Stimmungsmacher, die glauben machen wollen, staatlich verordnete Ernährung und paternalistische Konsumsteuerung wären keine Bevormundung,...
mehr ≫
Die Welt in schlechte und gute „Narrative“ unterteilt
Gastbeitrag

Die Welt in schlechte und gute „Narrative“ unterteilt

Entweder – oder!?
Rechts, rechtsextrem, rechtspopulistisch tendenziell in dieselbe Schublade: Es gibt zwar „rechte Narrative“, aber nicht linke oder politisch mittige. Neben den...
mehr ≫
Islamische Hochschulgruppen an deutschen Universitäten: Aufklärung oder Mission?
Gastbeitrag

Islamische Hochschulgruppen an deutschen Universitäten: Aufklärung oder Mission?

"Mission Impossible"?
Die islamische Hochschulgruppe lädt jedes Jahr zu interessanten Themen ein, die sonst in der Öffentlichkeit kaum Beachtung finden, ganz im...
mehr ≫
Wolfgang Schäubles Doppelrolle in der Währungsunion
Gastbeitrag

Wolfgang Schäubles Doppelrolle in der Währungsunion

Falle Währungsunion
Joachim Starbatty schildert, wie mit dem Verbleiben Griechenlands in der Eurozone 2010 der falsche Weg gegen Schäubles Meinung eingeschlagen wurde.
mehr ≫
Ist die Demokratie das Ende der Geschichte?
Gastbeitrag

Ist die Demokratie das Ende der Geschichte?

Demokratie minus Recht ist Unfreiheit
Es ist nicht die Demokratie, sondern der persönliche und wirtschaftliche Freiheiten garantierende („liberale“) Rechtsstaat, der die Herrschaft des Rechts etabliert...
mehr ≫
Wie der Journalismus sich abschafft
Gastbeitrag

Wie der Journalismus sich abschafft

Gruß aus der Filterblase der urbanen Elite
Die Auflagen sinken, das Vertrauen der Leser schwindet - nur die Angst wächst in den Redaktionen. Wie Sorge in den...
mehr ≫
Hambacher Fest: Feiern gegen die bleierne Merkel-Zeit
Gastbeitrag

Hambacher Fest: Feiern gegen die bleierne Merkel-Zeit

Wem gehört die Demokratie?
In linksgerichteten Medien und dem Merkel-Lager war die Sorge groß: Würde das privat organisierte Hambacher Fest zum Aufstand führen? Es...
mehr ≫
Europas seltsamer Selbstmord
Bücher Feuilleton Gastbeitrag

Europas seltsamer Selbstmord

DIE WELTWOCHE über Douglas Murray
Der britische Publizist Douglas Murray warnt vor dem Untergang Europas. Die Mehrheit der Politiker verdrängt in seinen Augen die Folgen...
mehr ≫
Atom-Deal mit dem Iran: Realität ausgeblendet?
Gastbeitrag

Atom-Deal mit dem Iran: Realität ausgeblendet?

Obama agierte ohne Strategie
US-Präsident Trump will den Atom-Deal mit dem Iran aufkündigen. Israel legt Dokumente vor, die beweisen sollen, dass der Iran gegen...
mehr ≫
Die Marke Deutschland
Gastbeitrag

Die Marke Deutschland

Identität
Warum die Führung eines Staates ohne Abgrenzung und Autorität nicht funktioniert. Sah Hannah Arendt im Spießer den Haupttypus des modernen...
mehr ≫
Was die EU-Funktionäre wollen
Gastbeitrag

Was die EU-Funktionäre wollen

Schritt für Schritt
England, das Land, das die Freiheit und den Liberalismus erfand, war an der Niederschlagung der letzten zwei Versuche, Europa zu...
mehr ≫
Um Religionsfreiheit geht es nicht
Gastbeitrag

Um Religionsfreiheit geht es nicht

Religion ist Privatsache
Der Islam in Deutschland und Teilen Europas verfügt nicht nur über das Potential hitziger und unnachgiebiger Debatten auf politischer Ebene....
mehr ≫
Macron ante portas?
Gastbeitrag

Macron ante portas?

Es knirscht zwischen Paris und Berlin
Merkel hat Macron bisher keine Zusagen machen können. Ihre eigene Unionsfraktion hat eine defensive Haltung zu den Macron-Ideen erkennen lassen.
mehr ≫
In der EU wächst der Widerstand gegen die Schuldenunion
Gastbeitrag

In der EU wächst der Widerstand gegen die Schuldenunion

Aufsteigende Lügenkurve
Gestern forderte Emmanuel Macron in flammender Rede vor dem Europa-Parlament die „Wiedergeburt Europas“ und ein Schließen der Kluft zwischen Nord-...
mehr ≫
„Dekolonisierung des Museums“ – was verbirgt sich dahinter?
Gastbeitrag

„Dekolonisierung des Museums“ – was verbirgt sich dahinter?

"Aktion saubere Museumswand"
Wer sich vor den Karren des politischen Konzepts der Diversität oder Dekolonisierung spannen lässt, der bringt die Unabhängigkeit und das...
mehr ≫
1 39 40 41 42 43 73