<
>
Wird geladen...
Mehltau liegt über dem Land
Gastbeitrag

Mehltau liegt über dem Land

Wieder ein Sonderweg
Über Meinungskäfige, Öko-Diktate und das Aussteigen als hohe Regierungskunst. Von der Skelettierung eines Staatswesens.
mehr ≫
Debatte über den UN-Migrationspakt – Eine Debatte, die keine war
Gastbeitrag

Debatte über den UN-Migrationspakt – Eine Debatte, die keine war

Teil 1 von 3
Wir dokumentieren und kommentieren hier in drei miteinander zusammenhängenden Beiträgen die Probleme, die der „Globale Pakt für eine sichere, geordnete...
mehr ≫
Ditib im Kreuzfeuer der Kritik
Gastbeitrag

Ditib im Kreuzfeuer der Kritik

Keine Chance für Kritiker
Der Moscheeverband Ditib gerät immer mehr unter öffentlichen Druck. Ein Bericht von der Neuwahl des Vorstands Anfang Januar und ein...
mehr ≫
AfD als „Prüffall“ des Verfassungsschutzes – ein juristischer Kommentar
Gastbeitrag

AfD als „Prüffall“ des Verfassungsschutzes – ein juristischer Kommentar

Dokumentation "Prüffall"
Sensation diese Woche: Die AfD wird zum "Prüffall" des Bundesamts für Verfassungsschutz (BfV) erklärt. Wie gefährlich ist die AfD -...
mehr ≫
Mays Deal: Eine historische Niederlage
Gastbeitrag

Mays Deal: Eine historische Niederlage

So kann es mit dem Brexit nicht weitergehen
Theresa May hat Geschichte geschrieben - eine Geschichte der Niederlagen. Der britische Autor Tom Slater erwartet jetzt eine zweite Abstimmung...
mehr ≫
„Richtungs-Rumms“ bei der EU-Wahl?
Gastbeitrag

„Richtungs-Rumms“ bei der EU-Wahl?

Wahljahr 2019
Bei den Wahlen im Mai dürften „Rechtspopulisten“ sehr stark werden: 150 Sitze könnten sie erringen. Das Brüssel-Establishment ist beunruhigt. Aber...
mehr ≫
Wie der Brexit die Macht in der EU zugunsten der Kommission und der Schuldenstaaten verschiebt
Gastbeitrag

Wie der Brexit die Macht in der EU zugunsten der Kommission und der Schuldenstaaten verschiebt

Mit dem Brexit verliert der Abstimmungsmodus des EU-Vertrages seine demokratische Legitimation. Die Bundesregierung ist verfassungsrechtlich verpflichtet, auf eine Vertragsänderung hinzuwirken,...
mehr ≫
Jeder fühlt sich im Recht
Gastbeitrag

Jeder fühlt sich im Recht

Verhängnisvolles Missverständnis
Jeder hat heute vermeintlich auf alles und jedes „ein Recht“. Viele dieser Rechte konkurrieren miteinander – wie der Wunsch des...
mehr ≫
Neuwahlen noch 2019?
Gastbeitrag

Neuwahlen noch 2019?

Parteitag aus dem Blick eines Jugendlichen
Nils Kahnwald, Schüler der zehnten Klassenstufe des Hamburger Niels-Stensen-Gymnasiums, hatte mit seiner Klasse die Chance, den CDU-Parteitag in Hamburg als...
mehr ≫
Verteidiger einer Tradition: Spaemann und der klassische Naturbegriff
Gastbeitrag

Verteidiger einer Tradition: Spaemann und der klassische Naturbegriff

Die vernünftige Natur
Robert Spaemanns Tod hinterlässt eine schmerzliche Leere. Doch sein Denken wird auch in Zukunft als Schlüssel zum Verständnis der Moderne...
mehr ≫
„Umweltschutz als Narretei“
Gastbeitrag

„Umweltschutz als Narretei“

Über Wildbienen weiß man praktisch nichts. Gewöhnliche Honigbienen sind Nutztiere. Die Imker kümmern sich. Die Zahl der Bienenvölker ist in...
mehr ≫
Menschenrechte in Gefahr
Gastbeitrag

Menschenrechte in Gefahr

70 Jahre Menschenrechte
Am 10. Dezember jährte sich die Verkündigung der „Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte“ zum 70. mal. Menschenrechte sind ein kostbares Gut....
mehr ≫
Der UN-Migrationspakt und die Verkehrung politischer Vernunft
Gastbeitrag

Der UN-Migrationspakt und die Verkehrung politischer Vernunft

Hilfsdienst für Unrechtsregime
Nur ein UN-Pakt gegen «Versagerstaaten» (failing states) wäre eine angemessene politische Antwort auf die Dramatik der Migration – zugunsten all...
mehr ≫
Hände weg von den Kerzen!
Gastbeitrag

Hände weg von den Kerzen!

Replik auf Artikel in NY Times
Daniel Mosseri widerspricht einer Kritik in der NYT: Chanukka ist genau das Gegenteil eines fundamentalistischen Feiertages: es ist die Feier...
mehr ≫
Ausführungen zur Annahme des Migrations- und Flüchtlingspaktes in Marrakesch
Gastbeitrag

Ausführungen zur Annahme des Migrations- und Flüchtlingspaktes in Marrakesch

Eine dringende Warnung
Mit den beiden Pakten ergibt sich einerseits das neu erfundene Migrationsmenschenrecht und andererseits die Festlegung durch eine UN-Agentur, wie viele...
mehr ≫
Polarisierung greift ins falsche Regal
Gastbeitrag

Polarisierung greift ins falsche Regal

NIEDERGANG DER VOLKSPARTEIEN
Politik ist kein Kramladen für Geschenke. Alle historisch durchaus verdienstvollen Traditionsparteien stehen vor der Aufgabe, Vertrauen wieder aufzubauen, nicht nur...
mehr ≫
Schnellreparatur des UN-Migrationspakts?
Gastbeitrag

Schnellreparatur des UN-Migrationspakts?

Ein Bürger spricht
Der UN-Migrationspakt ist im englischen Original eine 34 DIN A4-seitige Zusammenballung verschwurbelt formulierter Verpflichtungen. Was im Pakt besonders fehl-konzipiert ist,...
mehr ≫
Wer bei einer öffentlich-rechtlichen Anstalt eine Programmbeschwerde einreicht, der kann was erleben
Gastbeitrag

Wer bei einer öffentlich-rechtlichen Anstalt eine Programmbeschwerde einreicht, der kann was erleben

Akuter Recherchenotstand
Der "Norddeutsche Rundfunk" benötigt, unter Missachtung seiner selbstauferlegten Regeln, volle drei Monate, um dem Beschwerdeführer zu antworten. Eine "Berichtigung" des...
mehr ≫
Reform der Grundsteuer
Gastbeitrag

Reform der Grundsteuer

Fachchinesisch
Gegen das vorgeschlagene Modell bestehen verfassungsrechtliche Bedenken insbesondere deshalb, weil die Möglichkeit, länderweise unterschiedliche Steuermesszahlen einzuführen, wahrscheinlich gegen das Prinzip...
mehr ≫
Bassam Tibi: Gehört der Islam zu Deutschland?
Gastbeitrag

Bassam Tibi: Gehört der Islam zu Deutschland?

Die Integration des Islam und der Muslime in das säkular-demokratische Europa ist eine Jahrhundertaufgabe und nicht mit Alimentierung, Sozialleistungen und...
mehr ≫
1 36 37 38 39 40 73