<
>
Wird geladen...
Die FDP hat ein Problem mit der Pressefreiheit
Gastbeitrag

Die FDP hat ein Problem mit der Pressefreiheit

Illiberal
Christian Lindners Partei hat einen unliebsamen Journalisten ausgegrenzt. Sie hat Olaf Opitz aus ihrem Presseverteiler gestrichen. Gerade eine Partei, die...
mehr ≫
Die Souveränität der EZB und die Machtlosigkeit der Wähler
Gastbeitrag

Die Souveränität der EZB und die Machtlosigkeit der Wähler

Entscheidungen ohne Bürger
Die EZB will nicht mehr nur Geld- sondern auch Klimapolitik machen. Ihr umfassender Machtanspruch gefährdet nicht nur ihre Unabhängigkeit für...
mehr ≫
Das Ermächtigungsgesetz der SPD
Gastbeitrag

Das Ermächtigungsgesetz der SPD

„Lufthoheit über den Kinderbetten“
Wie die Kinderrechte unversehens in den Mittelpunkt des politischen Kampfes rücken.
mehr ≫
Heiko Maas ist geschichtsvergessen
Gastbeitrag

Heiko Maas ist geschichtsvergessen

Einfältiger Spruch aus der Pazifistenbibel
Wer wie Heiko Maas behauptet, man könne militärisch nie Frieden schaffen, hat die Lehren der Geschichte, erst recht der deutschen,...
mehr ≫
Auf der Suche nach der Mitte
Gastbeitrag

Auf der Suche nach der Mitte

CDU
Die CDU ringt um ihr Profil. Sie will die Mitte erreichen. Aber welche Mitte meint sie? Und welche Bedeutung hat...
mehr ≫
Nord-Stream-2 Pipeline – Wer bezahlt billiges russisches Gas für Europa?
Gastbeitrag

Nord-Stream-2 Pipeline – Wer bezahlt billiges russisches Gas für Europa?

Üble Doppelmoral
Umweltaktivistin Jewgenia Tschirikowa hat ihren Text gegen das von Schröder und Merkel geförderte Pipeline-Projekt mehreren großen deutschen Medien angeboten –...
mehr ≫
Programmatik des Konservatismus erwünscht
Gastbeitrag

Programmatik des Konservatismus erwünscht

Von der Idee, konservativ zu sein
Wie progressiv müsste ein zeitgemäßer Konservatismus sein? Der Historiker Peter Hoeres nennt drei Gefahren und drei Postulate für eine entwicklungsfähige,...
mehr ≫
Martin Mosebach: „Mein Bild von Europa hat mit der aktuellen Organisationsform wenig zu tun“
Gastbeitrag

Martin Mosebach: „Mein Bild von Europa hat mit der aktuellen Organisationsform wenig zu tun“

Interview
Zum 30. Jahrestag des Mauerfalls blickt der Frankfurter Schriftsteller Martin Mosebach zurück und voraus: wo und wie er den Mauerfall...
mehr ≫
Die Erosion der Meinungsfreiheit – Konzentration im Medienbereich
Gastbeitrag

Die Erosion der Meinungsfreiheit – Konzentration im Medienbereich

Teil 2 / 2
Meinungsfreiheit braucht eine vielfältige Presse. Die deutsche Wirklichkeit sieht anders aus. Die Presse ist frei, aber bei den Meinungen herrscht...
mehr ≫
Die Erosion der Meinungsfreiheit
Gastbeitrag

Die Erosion der Meinungsfreiheit

Teil 1 / 2
Leitmedien wie der Spiegel schreiben über ein Problem, obwohl es dieses ihrer Ansicht nach eigentlich gar nicht gibt. Die Meinungsfreiheit...
mehr ≫
Der neue Tugendterror
Gastbeitrag

Der neue Tugendterror

Vortrag von Dr. Thilo Sarrazin
Die Emotionen, die "Deutschland schafft sich ab" positiv und negativ auslöste, haben nicht nur mein Leben, sondern auch meinen Blick...
mehr ≫
Türkische Militäroffensive: Opfer eines großen Machtspiels
Gastbeitrag

Türkische Militäroffensive: Opfer eines großen Machtspiels

Europa muss gegen Erdogan handeln
Unter der türkischen Offensive in Syrien leiden am meisten die Christen und die Kurden.
mehr ≫
Der Fall des Landesbischofs Dr. Carsten Rentzing in Sachsen
Gastbeitrag

Der Fall des Landesbischofs Dr. Carsten Rentzing in Sachsen

Kollateralschaden oder absichtlicher Rufmord?
Ohne Einverständnis der Kirchenleitung der Evangelischen Landeskirche Sachsen kann Landesbischof Dr. Carsten Rentzing nicht zurücktreten. Damit ist die Entscheidung formal...
mehr ≫
„Der politische Islam schafft massive Probleme“
Gastbeitrag

„Der politische Islam schafft massive Probleme“

Gesellschaftliche Zerreißprobe
Die deutschen Islamverbände wollen islamische Normen wie Geschlechtertrennung in der Gesellschaft durchsetzen. Die Politik muss endlich die "Kirchen-Brille" abnehmen. Ein...
mehr ≫
Klimawandel – Katastrophe oder Weg in die Diktatur?
Gastbeitrag

Klimawandel – Katastrophe oder Weg in die Diktatur?

Ein paar kritische Fragen
Das Max Planck Institut hat als Einflussfaktoren fürs Klima summiert: Sonneneinstrahlung, Strahlungshaushalt der Erde (Absorption, Reflexion, Emission), Wolken, Vulkanismus, Meeresströmungen,...
mehr ≫
Nach 30 Jahren: Statt Mythenbewältigung neue Perspektiven für den Osten
Gastbeitrag

Nach 30 Jahren: Statt Mythenbewältigung neue Perspektiven für den Osten

Ökonom Ulrich Blum über die Deutsche Einheit
Die neuen Bundesländer wachsen auf einem Pfad, der dem der DDR aus den fünfziger und sechziger Jahren entspricht; der Aufschwung...
mehr ≫
E-Auto: Anstatt Verbrennungsmotor ein Holzweg
Gastbeitrag

E-Auto: Anstatt Verbrennungsmotor ein Holzweg

Durchgerechnet
Das hochgejubelte E-Auto ist ein Holzweg, sowohl unter dem Aspekt der Energiebeschaffung als auch von der Rohstoffseite her.
mehr ≫
Wenn ein Stadtwappen zur Gefahr für die türkische Einheit wird
Gastbeitrag

Wenn ein Stadtwappen zur Gefahr für die türkische Einheit wird

Türkische Staatsgewalt gegen deutsches Wappen
Deutsche Fußballfans aus Mönchengladbach durften in Istanbul ihre Fahne nicht ins Stadion mitnehmen, weil sie das Stadtwappen zeigte: mit einem...
mehr ≫
Michael Theurer: Deutschland ist schon mitten in der Rezession
Gastbeitrag

Michael Theurer: Deutschland ist schon mitten in der Rezession

Folgen der wirtschaftsfeindlichen Politik
Alle Regionen und Branchen sind von Stellenstreichungen betroffen. Wir stehen nicht länger an der Schwelle zur Rezession, wir sind mitten...
mehr ≫
Greta alleine zu Hause? Würdigung des alternativen Nobelpreisträgers Davi Kopenawa
Gastbeitrag

Greta alleine zu Hause? Würdigung des alternativen Nobelpreisträgers Davi Kopenawa

Davi Kopenawa ist ein Echter, er ist wirklich, und so machen die das immer: Sie nehmen sich echte Menschen, die...
mehr ≫
1 33 34 35 36 37 73