Spricht etwa jemand davon, dass wir im Zeitalter des Krebs leben? Wer hat der Gegenwart den Stempel aufgedrückt: „Zeiten von...
mehr ≫
Missbrauchsdebatte: Ein Offener Brief an die Deutschen Bischöfe
"Neue Sexualmoral" der Katholischen Kirche
Der Entwurf einer "neuen Sexualmoral" im Rahmen des "synodalen Weges" der katholischen Bischöfe ist inakzeptabel. Die Inszenierung ist ein Ausweichmanöver:...
mehr ≫
Christenverfolgung: Apartheid in Äthiopien?
Wovor Europa die Augen verschliesst
In der Provinz Oromia wurden Hunderte Christen brutal ermordet, Tausende vertrieben.
mehr ≫
Drei aktuelle Lehren aus der Zeit der Hyperinflation 1923
Wirtschaftsgeschichte
Inflation ist kein Schicksal, sondern ein politisches Ziel, um Regierenden Handlungsspielraum zu schaffen. Der Weg in die Hyperinflation von 1923...
mehr ≫
Das Imperium schlägt zurück
Werner Patzelt über den Vaatz-Boykott
Arnold Vaatz sagte schon zu DDR-Zeiten nicht, was die Obrigkeit samt ihren Claqueuren hören wollte. Das war damals so unverzeihlich...
mehr ≫
Covid-19, die Demokratie, die Impfung und das Leben
Hausverstand ist am besten
Ein vernünftiger Diskurs über den Umgang mit Covid-19 wird durch das derzeit seuchenhaft um sich greifende Moralisieren abgewürgt. Aber auch...
mehr ≫
Das europäische Asylsystem ist gescheitert
WerteUnion-Vizechefin Baum:
Der Europäische Gerichtshof hat das Recht von Asylbewerbern besiegelt, sich innerhalb der EU den attraktivsten Staat auszusuchen. Dass also ein...
mehr ≫
„Regierung und Medien beschädigen ihre Glaubwürdigkeit“
Gastbeitrag von Arnold Vaatz:
Zweierlei Maß bei Demonstrationen, Diffamierung von Bürgern – beides passt nicht zu einem demokratischen Land. Von Arnold Vaatz, stellvertretender Vorsitzender...
mehr ≫
Demokratie im Lockdown
«Corona» und die Folgen
Wo immer das Volk zum «Objekt der Staatstechniken» wird, wandelt sich die Form der Demokratie und das Verhältnis zwischen den...
mehr ≫
Integration als Umsturzplan
Migration und plurale Demokratie
Eine Integrationspolitik muss scheitern, in der die wirkliche Gesellschaft sich immer weiter von der Utopie einer pluralen Demokratie entfernt. Das...
mehr ≫
Wir müssen dem Machtanspruch Erdogans konsequent begegnen
Hagia Sophia
Die DITIB, der größte Moschee-Dachverband Deutschlands, untersteht der türkischen Religionsbehörde, deren Leiter mit dem Schwert in der Hand in der...
mehr ≫
Geschlechtsunterschiede im Gehirn: Östrogenmoleküle träumen von Testosteron
Gender hin, Gender her
Das Geschlecht sei ein soziales Konstrukt, sagt die Gender-Theorie. Doch dass Männer im Schnitt Wege besser finden und Frauen sprachlich...
mehr ≫
Intrigen, Eigennutz und politische Orientierungslosigkeit eines Liberalen mit großem Namen
Alexander Lambsdorff
Seit die FDP sich in Umfragen wieder der Todeszone nähert, wächst die Kritik an Christian Lindner. Einer, der ihn gerne...
mehr ≫
Systematische Inländer-Diskriminierung
Rechtliche Talfahrt
Das Berliner Antidiskriminierungsgesetz - aus „Gender Mainstreaming“ wird jetzt „Diversity Mainstreaming“ - wird auf die ganze Bundesrepublik ausstrahlen. Von Alexander...
mehr ≫
Je weiter weg vom Geschehen, desto falscher die Politik
Gefährlicher als das Virus
Nicht das Coronavirus ist die derzeit größte Bedrohung. Sondern der Glaube an den bürokritisierenden, planenden, korrumpierenden, das Private dämonisierenden Staat...
mehr ≫
Die westliche Geschichte wird verfälscht
Denkmalsturz 2020
Die Herrschaft der Ikonoklasten: Hinter dem Säuberungswahn steht ein falsches Verständnis von vergangenen Ehrungen. Von Prof. Dr. Peter Hoeres.
mehr ≫
Die Menschen wollen keine „Chancen“, sondern Sicherheit
Corona als westdeutsche Treuhandanstalt
Die Deutschen sahen sich einem Arbeitsmarkt gegenüber, der ausreichende Mengen an Arbeit, aber kaum noch anspruchsvolle bereithält. Die scharfe Linksdrift...
mehr ≫
Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts entblößt die EU-Akteure
Die Handelnden haben die Bürger verloren
Die EU ist, wie das Karlsruher Urteil offenlegt, nach Jahrzehnten unbewältigter Expansion in diffuser Unrast gestrandet. Die Unionsorgane haben ein...
mehr ≫
Rassismus ist keine Einbahnstraße
Südafrika im Niedergang
Nelson Mandela hat gesagt: “Ich verachte Rassismus, weil ich ihn für barbarisch halte, egal ob er nun von einem schwarzen...
mehr ≫
Corona: Viele Politiker und Medien agierten wie im Wahn
Rückblick und erste Bewertung
Mittlerweile ist die erste Corona-Welle in Europa vorbei, die meisten Regierungen feiern sich selbst, man diskutiert nur noch über die...
mehr ≫