Seit zwei Jahren hört man viele Phrasen wie „Experten empfehlen …“ oder „der Wissenschaft zufolge sollten wir …“, und was...
mehr ≫
Mit der „Strommarktreform“ direkt in die Planwirtschaft
Interventionismus in Berlin und Brüssel
Berlin will auf dem Strommarkt einen „Basisverbrauch“ definieren und Brüssel mit einem „Binnenmarkt-Notfallinstrument“ die Produktion bis auf die Unternehmensebene hinunter...
mehr ≫
Niveau-Absenkung bei der Diplomaten-Auswahl?
Viel Haltung, wenig Ahnung
Offenbar sinken die Anforderungen für künftige Diplomaten. Aber auch grüne Diplomatie kann auf Expertise und Fachwissen, auf diplomatische Professionalität, Vielseitigkeit und...
mehr ≫
Ein Plädoyer für die Kernenergie
CO2-frei – bezahlbar – verfügbar – unabhängig
Kernkraft ist CO2-frei, jederzeit verfügbar und preiswerter als das, was wir derzeit haben – und die Preisspirale nach oben ist...
mehr ≫
Das Milliardengeschenk für Uniper oder planlos in die Planwirtschaft
Gasumlage zur Rettung von Uniper & Co
Warum wurde Uniper nicht gleich aus Steuermitteln gerettet, statt den umständlichen Weg über die Gasumlage mit anschließender Steuersenkung zu gehen?...
mehr ≫
Die Pflicht zur Freiheit
Wissenschaft
Wissenschaft, die sich durch Cancel Culture einschränken lässt, ist keine mehr. Die Vermischung von Forschung mit Moral oder sozialer Verantwortung...
mehr ≫
Der Kampf der UN gegen Düngemittel nahm in Sri Lanka seinen Anfang
Globale Nahrungsmittelkrise
Das UN-Umweltprogramm hatte 2019 von Sri Lanka aus seinen Kampf gegen Düngemittel aufgenommen. Ein Beitrag von Michael Shellenberger
mehr ≫
Bayern schleift Denkmalschutz für Windräder
Windräder: "Kirchtürme der Neuzeit"
Das schöne Bayern soll hässlich werden, hat Markus Söder entschieden. Für noch mehr Windräder will Bayern das Denkmalschutzgesetz ändern. Bislang...
mehr ≫
Gerechnet und zu leicht befunden
Vermintes Gelände?
„Follow the Science“ ist ein beliebtes Schlagwort angeblich progressiver Weltverbesserer. Aber wer kann wirklich noch rechnen und Größenordnungen abschätzen? Nehmen...
mehr ≫
Rente mit 70? – Auch das Thema Zuwanderung muss auf den Tisch
Deutsches Rentensystem
In der Debatte um die „Rente mit 70“ fehlt ein Aspekt: die Massenzuwanderung in die deutschen Sozialsysteme. Ihn zu ignorieren,...
mehr ≫
Wie ein Weiterbetrieb der Atomkraftwerke gelingen kann
Energiekrise in Deutschland
Nicht nur werden die Stimmen für eine Laufzeitverlängerung der Kernkraftwerke immer lauter. Auch eine Wiederinbetriebnahme der drei stillgelegten Kraftwerke ist...
mehr ≫
Türkei: Christen immer öfter unerwünscht
Keine Religionsfreiheit in der Türkei
Die Türkei galt einst als laizistischer Staat, der westlichen Standards bei der Religionsfreiheit nacheiferte. Doch die heutige Wirklichkeit sieht anders...
mehr ≫
Also zieht euch warm an!
Von kalten Wohnungen und Viren
Mit Blick auf den kommenden Winter muss man zwei Dinge zusammen denken: kalte Wohnungen und Viren – schlecht beheizte Arbeitsstätten...
mehr ≫
Das Tempolimit: Grüne Ideologie mit null Nutzen
Ein "Kuhhandel" gegen die Energiekrise
Ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen soll nun also die Energiekrise lösen. Für Dr. Michael Haberland, Präsident des Automobilclubs Mobil in...
mehr ≫
Frauen im Iran protestieren wieder für Freiheit und gegen Zwangsverschleierung
„Nein zum Hijab“
Im Iran widersetzen sich immer wieder Frauen den islamischen Kleidungsvorschriften. In Videos präsentieren sie sich unverschleiert in der Öffentlichkeit, obwohl...
mehr ≫
Die deutsche Regierung hat bei Atomkraft gelogen
Robert Habeck
Der deutsche Wirtschafts- und Klimaminister, ein Spitzenpolitiker der Grünen, hat über Kernbrennstäbe gelogen. Ein Beitrag von Michael Shellenberger
mehr ≫
Zurück zur Kohle: Die Widersprüchlichkeit der Grünen
Grüne Ideologie dominiert deutsche Politik
Mit dem Ukraine-Krieg sind die Rückständigkeit und die Widersprüchlichkeit unserer grünen Politiker noch stärker in den Vordergrund gerückt. Von Sabine...
mehr ≫
Das Grüne Dogma hinter dem Fall von Sri Lanka
Opfer westlicher grüner Eliten
Die Befürworter der ökologischen Landwirtschaft sagten, sie wollten das Beste für die 22 Millionen Einwohner des Inselstaates vor der Küste...
mehr ≫
Horst Seehofer bekommt neuen Umweltpreis – für Windkraft-Abstandsregelung
Von 10 H bis Donauausbau
Der Verein für Landschaftspflege, Artenschutz und Biodiversität (VLAB) verleiht die von ihm gestiftete Enoch zu Guttenberg-Medaille an den früheren bayerischen...
mehr ≫
Die Lebensläufe der aktuellen Kabinettsmitglieder
Ein Kommentar
Gastautor Thomas Maetzel hat die Lebensläufe der derzeitigen Regierungsmitglieder analysiert – mit verheerendem Ergebnis, wie er findet. Kaum eines würde...
mehr ≫