Weit mehr als eine Autobiographie: Wolfgang Herles legt mit „Gemütlich war es nie“ auch die Geschichte der Bonner und der...
mehr ≫
Warum die Fusion von Pressekorps und Verfassungsschutz nur Gewinner kennt
Die schöne Mediengeschichte
Die Redaktion von Böhmermann und die „Zeit“ forschten das Privatleben eines rechten Youtubers aus, der Geheimdienst wiederum sammelt zur AfD,...
mehr ≫
Bei Illner: Der Fehlstarter
Friedrich Merz
Merz liefert im Einzelgespräch einen farblosen Auftritt, der seiner Beliebtheit wenig genutzt haben dürfte. Von seinen fulminanten Wahlversprechen bezüglich Migration...
mehr ≫
Beim Wort „Attentate“ unterbricht Maischberger sofort
Ungeliebtes Thema Ausländergewalt
Müde Momente bei Maischberger. Die Grünen-Parteichefin Brantner scheitert bei dem Versuch, sich staatsmännisch in Szene zu setzen. Laschet lobt Merz....
mehr ≫
Bei Maischberger: Röttgen und van Aken auf Schmusekurs
Links von ganz rechts ist allen alles recht
Norbert Röttgen singt bei Maischberger eine Ode an den politischen Diskurs. Wettbewerb und Auseinandersetzung seien „der gute Stil der Demokratie“,...
mehr ≫
Öffentlich-rechtlich im Tunnelblick: Wie Böhmermann & Co. die Demokratie gefährden
Selbstgerechtigkeit des Mainstreams
Jan Böhmermann hält sich für den Verteidiger der Demokratie – doch seine Sendung ist längst Teil eines Systems, das freie...
mehr ≫
Friedrich Merz setzt die SPD auf die stille Treppe
Achtung, Glosse!
Friedrich Merz und Lars Klingbeil haben sich darauf geeinigt, 100 Tage nicht öffentlich streiten zu wollen. Steht in der Bild....
mehr ≫
Was der Ausdruck „deutsches Volk“ bedeutet
Deutsch für Verfassungsschützer
„Volk“ wird im Deutschen nicht nur als politischer Begriff verwendet, sondern auch im ethnisch-kulturellen Sinne. Letzteres Verständnis taugt nicht als...
mehr ≫
Hitzige Debatte um Stegners Russland-Kontakte bei Hart aber fair
„Machen Sie da eine Kegeltour?“
Die Debatte über Ralf Stegners Teilnahme an einem Treffen mit russischen Abgesandten in Baku geriet zur Grundsatzdiskussion über Legitimität und...
mehr ≫
Sie ist alleinerziehend und braucht das Geld
Tatort Bremen
„Solange du atmest“, sendet die ARD statt Krimi-Unterhaltung Lektionen fürs Leben. Wer solche Dauerschläge aufs Trommelfell – wie „Lernen Sie...
mehr ≫
Bei Miosga: Stirnrunzeln mit Thorsten Frei
Wie man Politik schönredet
Der neue Kanzleramtschef Thorsten Frei muss sich bei Caren Miosga dafür rechtfertigen, dass die illegale Migration gestoppt werden soll. Nicht...
mehr ≫
Mathias Brodkorb und sein Plädoyer gegen moralistische Hybris
Die Wirklichkeit ist nicht schwarz-weiß
Mathias Brodkorb rechnet mit postkolonialistischer Geschichtsverzerrung ab, und das ohne Polemik oder Aggression: ein geniales und unverzichtbares Werk.
mehr ≫
Es muss nicht immer Filet sein
„Nose-to-tail“
„Nose-to-tail“ liegt gerade mächtig im Trend. Aber eigentlich ist die in jeder Hinsicht sinnvolle Verwertung eines Tieres von der „Schnauze...
mehr ≫
Laokoon-Weimer in den Schlingen der Zivilgesellschaft
Neuer Kulturstaatsminister
An der Ernennung von Wolfram Weimer zum künftigen Kulturstaatsminister lässt sich besonders gut ablesen, wie gut geölt „unsere Demokratie“ mittlerweile...
mehr ≫
Das Gelächter der Bösen und die Heiterkeit der Guten
Achtung, Glosse!
Keine Fraktion lacht so viel wie die AfD. Herausgefunden hat das die „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“ mithilfe von Bundestagsprotokollen. Aber Lachen...
mehr ≫
Gott braucht keine Kirche
Zur Papstwahl
Die Welt jubelt dem neuen Papst Leo XIV. zu. In Deutschland verlassen immer mehr Menschen die großen christlichen Konfessionen. Sie...
mehr ≫
Robert Habeck: Wenn das Gehtnichtmehr im Öllicht schwimmt
Ein überforderter Denker
Viele halten Robert Habeck für einen halbwegs kompetenten Autor, der sich in die Politik verirrt hat. In Wirklichkeit bilden Amtsführung...
mehr ≫
Dobrindt und die Medien: Linke Wut gegen konservativen Durchsetzungswillen?
Pressespiegel Alexander Dobrindt
Alexander Dobrindt ist mediale Prügel gewöhnt – ein gutes Zeichen, deutet es doch an, dass er sich durchsetzen kann, auch...
mehr ≫
ZDF: Böhmermann gibt wieder mal den Schlapphut-Großinquisitor
Fiese Methode: Dox(x)ing
Jan Böhmermann übertritt regelmäßig die Grenzen des guten Geschmacks. Nun hat er in seiner Sendung die Identität eines anonymen Youtubers...
mehr ≫
Die Deutschen nach der Kapitulation überleben in der Wolfszeit
TICHYS LIEBLINGSBUCH DER WOCHE
Der 8. Mai 1945, der Tag, an dem die Wehrmacht kapituliert hat, gilt als „Stunde Null“ der deutschen Geschichte. Danach...
mehr ≫