Über die Migration von morgen wissen wir wenig, über Geburten-Entwicklung und Demographie viel mehr. Das relativiert manche Befürchtungen.
mehr ≫
„Eine kurze Geschichte der Gegenwart“ – Teil 2: Herausforderung Demographie
Das Detail widerspricht oft dem Eindruck
„Eine kurze Geschichte der Gegenwart“ – Teil 1: Migration und Integration
Unveränderte Fronten: Homogenität versus Multikulti
Andreas Rödders Buch empfehle ich zur Vorbeugung gegen Zukunftsangst und als Kontra-Indikation bei akuter Weltuntergangs-Stimmung.
mehr ≫
Maischberger – Der enge Pfad der Meinungsfreiheit
Richard Sulik schüttelt den Kopf - mit ihm Europa
Nicht der spießige Deutsche, der auf Rückzahlung alter Schuldentitel pocht, macht den Nachbarn Angst: Es ist der Deutsche mit dem...
mehr ≫
Fear and loathing in Berlin
Die Schaubühne feiert Halloween
Was Falk Richter an der Schaubühne inszeniert, ist der Versuch einer öffentlichen Hinrichtung.
mehr ≫
Rein damit! www.mypranger.de
Achtung, nicht wirklich Satire!
Das Internet schlägt zurück. Angelehnt an die BILD Kampagne: „Der Pranger der Schande" macht eine Website den BILD-Pranger zu einer...
mehr ≫
Wolfgang Herles: Konformismus – Populismus der Mitte
Von der Entpolitisierung des Politischen
Die Gefallsucht der Medien und der Konformismus der Politik verursachen einen Populismus der Mitte, der für die Kreislaufschwäche der Demokratie...
mehr ≫
Henryk M. Broder: „Das ist ja irre!“
Deutsches Tagebuch 2015
Broders Rat in den irritierenden öffentlichen Erzählungen unserer Zeit: Schreiben Sie auch ein paar Monate lang ein Tagebuch, "Sie werden...
mehr ≫
Daten und Fakten zur großen Migration
Viele Daten und zehn Thesen
2050 wird es statt heute einer Miliarde zwei Milliarden vorwiegend junge Afrikaner geben. Jenseits des Mittelmeeres werden aus heute 733...
mehr ≫
Jauch: Vom Talk zur Hypnose
Wir schaffen das, wir schaffen das, wir...oooommmmmmm
Belanglos, harmlos, streckenweise dumm: Günther Jauchs Talk war so grandios an der Wirklichkeit vorbei, dass der Übergang zur gebührenfinanzierten Hypnose-Show...
mehr ≫
DER SPIEGEL Nr. 41 – „Operation Wunderkind“
Ein text der entscheidet
Der Sonntagsvorleser findet diesmal den Spiegel zeitlos und streckenweise schlecht recherchiert - aber trotzdem ein Muß: Wegen eines einzigen Gastbeitrags.
mehr ≫
Grenzen überwinden – Lob der Grenze
Wir leben in einer entgrenzen Welt; Entgrenzung ist Ziel und Grenze Schimpfwort. Aber was bedeutet diese Entgrenzung für den Einzelnen...
mehr ≫
CERN: Die Protonen des Puddings
Ein sensationalles Projekt und ein spannender Film
Beim berühmten Higgs-Teilchen, das am CERN nachgewiesen wurde, brauchte es von der Vorhersage bis zum anerkannten wissenschaftlichen Beweis 40 Jahre....
mehr ≫
Edelgreissler: Da macht der Gaumen Augen!
Ein Edelgreißler im Alpen-Adria-Raum für LEBENS-Mittel statt Nahrungsmittel
Im Alpen-Adria-Raum verknüpft Edelgreißler Herwig Ertl als Dachmarke andere Spezial-Lieferanten in Österreich, Italien, Slowenien und Kroatien zu einem Netzwerk der...
mehr ≫
Klaus-Peter Willsch: Macht sticht Recht
CDU-Rebell Willsch protokolliert den fortgesetzten Rechtsbruch der Euro-Retter
Die Eurokrise ist eine Geschichte des gebrochenen Wortes. Mahnungen und Warnungen verhallen wie Kassandras Rufe. Mit Lügen lässt sich kurzfristig...
mehr ≫
Vom Suchen und Wiederfinden des Westens
Alexander Kissler: Keine Toleranz den Intoleranten
Die Toleranz der westlichen Zivilisation ihren erklärten Feinden gegenüber ist oft nur Bequemlichkeit und pure Haltungslosigkeit. Wenn der Westen glaubt,...
mehr ≫
Chanel: Zur Kasse ohne Klasse
Schlechteren Geschmack kann man kaum demonstrieren
In der aktuellen Kollektion von Chanel findet man die seinerzeit auf jeder 68er-Demo unerlässliche Leinenumhängetasche – im Domestos-Auswasch-Look nebst filzschreiberhandbemalter...
mehr ≫
Tabuthemen: Energiequellen, Gentechnologien und Verteidigung
Ein junger Freidenker stößt an
Der dritte Teil der Besprechung des Buches "Nationale Renaissance" beleuchtet die Positionen des Autors zu Energie, Freihandel, Gentechnologie und Verteidigung...
mehr ≫
Marktwirtschaft, Produktivität und schöpferische Zerstörung
Erfolg und Leistung bestrafen, ist absurd
Um "Freie Marktwirtschaft, Vorschule für alle und 99% Erbschaftssteuer" ging es im ersten Teil der Besprechung des Buches "Nationale Renaissance"....
mehr ≫
Darf ein Dicker Deutschland regieren?
Gutes Aussehen als Argument der Politik
Der Dicke hat es dem Spötter schon immer leicht gemacht. Auch in der Politik – und erst recht im Wahlkampf....
mehr ≫
Freie Marktwirtschaft, Vorschule für alle und 99% Erbschaftssteuer
Ein junger Freidenker verblüfft
"Nationale Renaissance – Damit Deutschland stark und erfolgreich bleibt“ heißt das erste Buch des frischgebackenen Abiturienten Finn Meurer. Kein Politikfeld,...
mehr ≫