Den Bundespräsidenten direkt wählen? Österreich macht es vor. In einem Serien-Duell stellte der Staatsfunk ORF fünf Kandidaten an einem Abend...
mehr ≫
hart aber fair: Ein Schrei nach Liebe!
Wenn Millionäre weinen
Ist Integration das, was Migranten leisten müssen - oder was die Einwanderungsgesellschaft anzubieten hat wie eine der üblichen Sozialleistungen? Bei...
mehr ≫
Anne Will: Was habe ich falsch gemacht? fragte Frau Neumann
Frau Neumann blieb ohne Antwort
Es geht vor allem um jene, die bereits Rente beziehen (oder ganz knapp davor sind) und auf noch ein paar...
mehr ≫
Alexander Wendt – „Du Miststück. Meine Depression und ich“
Lieber Tablette als
Das Buch ist ungemein unterhaltsam, hilft, uns Depressionsspezialisten ein wenig besser zu verstehen, ist in jeder Hinsicht lehrreich und mündet...
mehr ≫
Illner: Pipi, Kacka, Böhmermann
Statt Maybritt Illner: Bessere Filme
Die Wirklichkeit, die diese Regierung erzeugt, ist nur noch mit den Mitteln des Films zu erklären: Illusion, Wirklichkeitsverweigerung und Produktion...
mehr ≫
Maischberger: Mehr Zeit für Banken hätte gelohnt
Panama lenkt nur ab
"Gier ohne Grenzen: Sind unsere Banken nur für Reiche da?" Im letzten Teil der Runde war die Antwort klar: Ja.
mehr ≫
hart aber fair: Gottes Zorn kam nicht zur Sprache
Kein frischer Zugang zum alten Stoff
Piep, piep, piep, wir haben uns alle lieb? “Terror im Namen Gottes – hat der Islam ein Gewaltproblem?” ließ einen...
mehr ≫
Anne Will: Humor ist eine ernste Sache, die man besser Fachleuten überlässt
Streit um Erdogan-Kritik - Kuscht die Bundesregierung vor der Türkei?
Könnte es nicht immer so sein? Ein künstliches Erregungsthema, nette Gäste in der Plauderrunde. Dazu ein Glas Wein und dann...
mehr ≫
Böhmermann: Tucholsky und der Sultan
Wenigstens die deutsche Satire hat Obergrenzen
Aus der Mediathek gelöscht, Staatsanwälte ermitteln, das Kanzleramt antwortet auf eine Unterwerfungsgeste nicht, für die Kanzlerin ist Jan Böhmermann mal...
mehr ≫
Illner – Futter für die Neid-Gesellschaft
Leider erzählte Maybrit nichts
Da hätte uns Maybrit Illner einiges mehr erzählen können als die Gäste ihrer Sendung, gehört doch ihr Mann mindestens zur...
mehr ≫
Maischberger: Deutschland – Eldorado für Einbrecher
Staatslücke innere Sicherheit
Wo die Wehrhaftigkeit des Staates wissentlich oder fahrlässig schleifen gelassen wird, rüstet eben der Bürger auf - wenn er das...
mehr ≫
Modell Merkel am Ende
"Voll auf Kurs" - ja?
Das Debatten-Magazin „Cicero“ zieht nach den Landtagswahlen vom März eine kritische Zwischenbilanz.
mehr ≫
BILD-Gruppe dominiert Themensetzung
Welches Medium ist das Wichtigste im Land?
Im ersten Quartal des Jahres hat die BILD die meiste Aufmerksamkeit auf ihre Berichterstattung gezogen und den SPIEGEL auf den...
mehr ≫
Anne Will: Steuer-Oasen, zweite Heimat der Ehrenwerten Gesellschaft
Journalistische Halbwertzeit kurz
Die Sendung war eher eine Werbung für die kommenden Veröffentlichungen, schließlich gehören auch NDR und WDR zum Recherche-Netzwerk, da kann...
mehr ≫
Illner – Den IS bekämpfen mit Waffeln, einheitlicher Schreibweise und Röntgenbus
TV-Formate statt öffentliche Debatte von Format
Die Grenze zwischen Kabarett, Kultur und Politik bei unseren Öffentlich-Rechtlichen fließt. Kritik an Erdogan tappt extra 3, Aufklärung gegen Rechts...
mehr ≫
Cora Stephan schreibt mit „Ab heute heiße ich Margo“ Geschichte
Ein Jahrhundert in Nahaufnahme
Durch die Augen lebendiger Figuren, die reale Zeitgenossen spiegeln, lässt Cora Sephan 100 Jahre Leben in Deutschland Farbe und Gestalt...
mehr ≫
Brücken bauen mit dem Stolz der Muslime?
Rückbesinnung auf andere Zeiten der Religionen
Der Ex-Oberst, Historiker und Informatiker Rolf Bergmeier vertritt andere Sichtweisen auf Religionen, Geschichtsgrößen und kulturelle Zusammenhänge. Dehalb sprach Alexander Wallasch...
mehr ≫
Afrika ist eine Business-Story
Entwicklung trotz Entwicklungshilfe-Industrie
Die Geschichte von Alex Perry drehen sich nicht um Savannen und Sonnenuntergänge, sondern um Silicon Savannah, Nairobis geradezu explodierende Tech-Szene....
mehr ≫
Illner – Wie stürzen sich Lemminge die Klippe runter? Richtig, gemeinsam!
Feilschen um die Flüchtlinge – was bringt Merkels Plan?
Fassen wir die Dinge zusammen: Deutschland hat seine Grenzen aufgegeben, um in Europa aufzugehen. Europas Grenzen werden von den europäischen...
mehr ≫
Maischberger – „Wenn Wahlen etwas ändern würden, wären sie doch längst verboten“
Wenn die Begriffe die Gefolgschaft wechseln
Es gibt knallharte Kriterien, die für den EU-Beitritt erfüllt werden müssen. Also beruhigte Peter Hintze, einst CDU-Generalsekretär. Das kennt man...
mehr ≫