Klemens Volkmann hat als gelernter Journalist mit jahrzehntelanger Berufserfahrung die Pressekonferenz in der Originalsprache anders empfunden als die Berichte vieler...
mehr ≫
In zehn Schritten zur Verschwörung – eine Anleitung aus dem Hause W&V
In 10 Schritten zur Verschwörung - Anleitung aus dem Hause W&V
Einen Zehn-Punkteplan, wie man Hater-Plattformen aufbauen könne, hat der Online Redaktionsleiter von W&V gezimmert. Bauanleitung für Plattformen, die er politisch...
mehr ≫
maybrit illner – Journalisten fragen, Heiko antwortet nicht
Terror mit Ansage – was tun mit den Gefährdern?
Heute müssen wir höllisch aufpassen, weil Justizapparat-Anführer Maas, der Fake News mit Gefängnis bestrafen will, höchstselbst seinen Auftritt hatte. Wie...
mehr ≫
Soll der Staat die Presse subventionieren?
Schweizer Studie macht hellhörig
Spätestens nach dem tiefen Riss mit der Einwanderungskrise zwischen Zeitungen und vielen Lesern dürften diese allergisch reagieren, würden Politik und...
mehr ≫
„Das kann die Demokratie gefährden“
INTERVIEW
Helmut Markwort, Urgestein des deutschen Journalismus, 1993 „Focus“-Gründer und mit 80 Jahren immer noch Herausgeber, Gastgeber des „Sonntags-Stammtischs“ im Bayerischen...
mehr ≫
Der Geschworene Nr. 8
"Die zwölf Geschworenen"
"Wir haben einen begründeten Zweifel, und das ist etwas, das in unserem System sehr wertvoll ist." Niemand ist in der...
mehr ≫
Journalisten unter staatlicher Kontrolle?!
Neue „Bundeseinheitliche Presseausweise“
Politiker überbieten sich mit Vorschlägen gegen Fake News und Regierungsplänen für ein „Wahrheitsministerium“ - Innenminister-Konferenz und Deutscher Presserat wollen ab...
mehr ≫
Martin Walser, Selbstporträt als Roman: Statt etwas oder Der letzte Rank
Gegen die Tugendrepublik
Ich schreibe, also bin ich. Wer mit Neunzig an der Liebe noch so grandios leiden kann wie Martin Walser, ist...
mehr ≫
Idiocracy – Zukunftsvision oder bereits Realität?
Joe Bauers Vernunft in einer Welt voller Idioten
Was Albert Einstein zur Welt von heute sagte, belebt man ihn wieder? Johann Wolfgang Goethe, hielte er in die Zeitmaschine...
mehr ≫
Rote Karte vom Leser
Zum Abgang des „Bild“-Chefs
Die Causa Diekmann sollte als Menetekel für Medien, Parteien und Kirchen taugen. Auch ihnen laufen Kunden und Mitglieder in Scharen...
mehr ≫
Über Religionsfreiheit und das Leben: Denny Crane und Alan Shore
Ein kurzer Einblick in amerikanische Streitkultur
Wo fängt Religionsfreiheit an - und wo endet sie. Diese Frage gilt es weltweit schnellstmöglich und klar zu beantworten: Sie...
mehr ≫
Bodo Kirchhoff: „Die Gesellschaft hat sich in ihrem Gutsein überschätzt.“
Wolfgang Herles im Gespräch mit Bodo Kirchhoff
Die zwei Deutschen wollen ihr eigenes Leben reparieren, indem sie ein Flüchtlingsmädchen aufnehmen. Denn beide haben ein Kind verloren. Im...
mehr ≫
Maischberger: Wahrhaftigkeit, unvermeidlich
Die Polizei schafft es nicht
Alle Talk-Shows hab'n Ruh`, nur bei Maischberger schau ich zu. Und man lernt viel dabei. Es ist eine Lehrstunde in...
mehr ≫
Illner – Die Sendung mit der Maus
Wut, Werte, Wahrheit – wie hat uns 2016 verändert?
In dieser Folge von „Erklär mir die Welt“ hat Maybrit Illner in „Die schlaue Runde“ noch einmal zusammengefasst, was jeder...
mehr ≫
Vom Glauben zum Wissen: Hamed Abdel-Samads langer Abschied vom Himmel
Deutschlands Institutionen paktieren mit Fundamentalisten
Die Universität Augsburg hatte ihn 2001 als besten ausländischen Studenten ausgezeichnet, nun hat sie sein Gespräch mit Studenten abgesagT. An...
mehr ≫
Hannelore Kraft bei Maybrit Illner: „Ich will die ja auch loswerden!“
„Flüchtlinge unter Verdacht – Willkommenskultur am Ende?“
Der Freitag den Künsten! Wir wollen dem Leser einen Leckerbissen der modernen Unterhaltung bieten: TV Absurd! Abgeleitet vom absurden Theater...
mehr ≫
Bei Maischberger: Alles nur gut gemeint
Das Böse verschwindet, wenn wir die Augen zumachen
Bei Maischberger wird der Tod einer "Biodeutschen" durch die Hand eines 17-jährigen Asylsuchenden diskutiert. Nein, Frau Merkel ist nicht schuld....
mehr ≫
Bei Plasberg: Never Ending Merkel
Wir wollen unsern alten Kaiser Wilhelm wiederhaben
Einen Tag vor dem CDU-Parteitag, der Angela Merkel mutmaßlich mit überwältigender Mehrheit als Kanzlerkandidatin 2017 nominieren wird, diskutieren vier Herren...
mehr ≫
Handreichung für den journalistischen Umgang mit dem Thema Flüchtlinge und Kriminalität
Dokumentation
"Eine Handreichung für den journalistischen Umgang mit dem Thema Flüchtlinge und Kriminalität" hat der Österreichische Presserat vorgelegt. Sie spricht für...
mehr ≫
TV-Rituale: Was wirklich wichtig ist
„Bicycle-Gate“
Katrin Göring-Eckardt sprach von einem „schwarzen Tag für alle anständigen Deutschen“. Sie warnte vor einem „Bicycle-Gate“ mit unabsehbaren Konsequenzen. Vor...
mehr ≫