Die 51. Verleihung des deutschen Film- und Fernsehpreis verhedderte sich hoffnungslos zwischen den Kategorien: eine Zuschauer und internationale Gäste beleidigende...
mehr ≫
Gewaltenteilung verwirklichen
Die Hebel der Macht 3
Die Organisation der politischen Willensbildung INNERHALB von Parteien ist gescheitert. Die politische Willensbildung muss AUSSERHALB von Parteien neu geordnet werden.
mehr ≫
Bei Illner: Erdogans Mann im Durchmarsch
Maybrit Illner - "Deutschland und die Türkei – was erlaubt sich Erdogan?"
Bei Illner konnte man sich des Eindrucks nicht erwehren, dass die Deutschen aufgegeben haben, sich selbst und Millionen türkischstämmiger Mitbürger....
mehr ≫
Die befangene Politik
Die Hebel der Macht 2
Grundgesetz, Verfassungsgerichtsurteile, Gesetze und Verfahrensregeln enthalten checks and balances. Aber das Parlament unterläuft bei Entscheidungen in eigener Sache alle Spielregeln...
mehr ≫
„Secretary“: Über den originalen Mr. Grey
Von Original zu Kopie ("50 Shades of Grey"-Trilogie)
"Secretary" kommt ganz ohne den Glitzer und Glamour amerikanischer Metropolen aus, ohne viele Darsteller, ohne den angeranzten Schmodder der hermetisch...
mehr ≫
Eine Tube Eichenmoos
Die gute Rasur
Für eine gute Rasur bedarf es eines Erweichens der Barthaare. Dafür benutzt der Herr von Welt Rasiercreme. Sie erleichtert zudem...
mehr ≫
Maybrit Illner: Ursula in Love
Zwischen Trump und Putin – Muss Europa aufrüsten?
Wir haben eine englische Überschrift gewählt, weil das ganz wichtig ist für die weltweite Wirkung unseres Qualitätsjournalismus. Haben wir bei...
mehr ≫
Konkurrierende Wirklichkeiten und Fake News
Unterschiedliche Öffentlichkeiten
Die ganz unterschiedliche Bereitschaft von Medien, Probleme mit Hintergründen, im Zusammenhang, strukturell, kulturell oder nur auszugsweise und vordergründig zu behandeln:...
mehr ≫
Die Hebel der Macht und wer sie bedient
Hans Herbert von Arnim mit neuem Buch
Die Parteien haben sich ihren eigenen Staat geschaffen. Sie bestimmen die Regeln der Macht und gestalten diese Regeln nach ihren...
mehr ≫
Medien: Gestern Merkel-treu, heute Schulz-verträumt
Viele Zeitungen haben in vollem Galopp umgesattelt: Von der Favoritin Angela Merkel auf das schnellste und beste Zugpferd im Rennstall...
mehr ≫
Angela Merkel ist eine Frau
"Schulzologie"
Der Deutsche würde sozialen Aufsteigern, die von weit unten kämen, so wie Schröder und Fischer, sogar eine gewisse Rüpelhaftigkeit nachsehen,...
mehr ≫
Die Wahrheit, die reine Wahrheit und Spiegel Online
Tendenziös
Marc Pitzke und Spiegel Online verbreiten in ihrem Artikel keine Lügen. Aber ihre Einseitigkeit der Darstellung, um sie gegen Trump...
mehr ≫
Keine „Siegerprämie“ für Beppe Grillo
ZWEITES WAHLRECHTS-URTEIL IN ITALIEN
Das Wahlrecht einerseits und die Rolle von Verfassungsgerichten bei allen möglichen Themen sind offensichtlich in mehreren Ländern Probleme, wie auch...
mehr ≫
Macht Musik!
Klassik macht hellhörig
Lassen wir uns vom Rummel um die Elbphilharmonie nicht von der Musik ablenken. Klassische Musik ist Medizin gegen die Oberflächlichkeit...
mehr ≫
Anne Will: Wer, wenn nicht wir…? Die Demontage des Frank-Walter Steinmeier
"Bundespräsident Steinmeier – der richtige Mann in rauen Zeiten?"
Nach Anne Will ist klar: Steinmeier wird in Zukunft tolle Reden halten, die Poschardt dann positiv rezensiert. So schwer kann...
mehr ≫
Wortwahl: Zwischen Ausflucht und Absicht
Kleinreden und hochjubeln
Berichte, mit dem seriöse Nachrichtenjournalisten eigentlich nur das Informationsbedürfnis der Menschen erfüllen sollten, klingen oft verharmlosend, andere geben den Geschehnissen...
mehr ≫
Richter Thomas Fischer: Mittendrin statt oben auf
Nach "Maischberger"
Der Vorsitzende Richter am Bundesgerichtshof, Thomas Fischer, ist ganz sicher. Bei Maischberger saß er unter Idioten. Danach wurde er angepöbelt....
mehr ≫
Maybrit Illner – Das macht die Berliner Luft!
„Trump macht ernst – ist dieser Präsident zu stoppen?“
Weit ab vom Schuss, dafür umso aufgeregter, wurde die Demokratie verteidigt – nicht in Afghanistan, sondern in Washington. Aber keine...
mehr ≫
Des Kaiser-Kandidaten neue Sprüche
Kindermund
Frei nach Hans Christian Andersens Märchen: Des Kaisers neue Kleider, für Kinder erzählt, 1837 erschienen.
mehr ≫
Bei Maischberger: Schäuble, Kanzlerkandidat in Reserve
Eine Nacht-und-Nebel-Aktion?
Verliert Merkel alle Landtagswahlen, steht Schäuble bereit. Er ist zwar objektiv kein neues Gesicht. Aber das ist Schulz objektiv auch...
mehr ≫