<
>
Wird geladen...
Selbstbedienungsladen Parteienstaat
Bücher Feuilleton

Selbstbedienungsladen Parteienstaat

Selbstversorgung im Handstreich
Hans Herbert von Arnim stellt heute in Stuttgart eine 60seitige Analyse des Skandals einer Blitzgesetzgebung binnen dreier Tage vor: unter...
mehr ≫
Anne Will – Schulz-Effekt, eine infantile Politikbetrachtung
Feuilleton Medien

Anne Will – Schulz-Effekt, eine infantile Politikbetrachtung

Das Saarland hat gewählt – Ist der „Schulz-Effekt“ schon verpufft?
Das war doch ein schöner Sonntag! Die Sonne strahlte tagsüber wie Martin Schulz, wenn er die Wahl im Saarland gewonnen...
mehr ≫
Bei Maischberger: Abwesenheit von Verzweiflung
Feuilleton Medien

Bei Maischberger: Abwesenheit von Verzweiflung

"Cannabis und Kokain: Sollen Drogen freigegeben werden?"
Deutschland hängt immer etwas hinterher. Aber so sicher wie das Amen in der Kirche schwappt noch jeder neue Drogenkonsum-Trend mit...
mehr ≫
Hamed Abdel-Samad und das Thema Freiheit
Feuilleton Medien

Hamed Abdel-Samad und das Thema Freiheit

Interview in NZZ-Standpunkte
Ausgangspunkt von Hamed Abdel-Samad ist nicht die Islamkritik, sondern die Freiheit des Menschen in der Tradition von Humanismus und Aufklärung.
mehr ≫
Für ihr Nichthandeln ist die Regierung verantwortlich
Feuilleton Medien

Für ihr Nichthandeln ist die Regierung verantwortlich

Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sich‘s gänzlich ungeniert.
Die Bundesregierung hat verantwortungslos nicht gehandelt im September 2015, weist Robin Alexander lückenlos nach. Und was tun viele Kollegen? Totschweigen...
mehr ≫
hart aber fair – Petra-Pan-Syndrom
Feuilleton Medien

hart aber fair – Petra-Pan-Syndrom

Kinderwunsch ohne Altersgrenze?
Ist es Tenor einer Familienpolitik in einem der wirtschaftlich erfolgreichsten Länder der Welt, weniger Kinder zu bekommen und stattdessen als...
mehr ≫
Sebastian Kurz: unaufdringlich bereit
Feuilleton Medien

Sebastian Kurz: unaufdringlich bereit

Keine Einwanderung ins Sozialsystem
Mit Sebastian Kurz hat die ÖVP, was CDU und CSU fehlt. Jemanden, der seine Parteianhänger ziemlich geschlossen hinter sich versammeln...
mehr ≫
Bei maybrit illner: Claudia mit Ladehemmung
Feuilleton Medien

Bei maybrit illner: Claudia mit Ladehemmung

"Erdogans Zorn – Lässt Europa sich provozieren?"
Schon wieder Erdogan, der Schreckliche! Darf der Bösewicht uns wüst beschimpfen? Dürfen türkische Minister in der EU Wahlkampf machen? Da...
mehr ≫
Maischberger: War da was? Zapp, zapp.
Feuilleton Medien

Maischberger: War da was? Zapp, zapp.

"Zwischen Wilders und Erdogan: Europa in der Populistenfalle?"
Was hatten nun die Zuschauer von der Runde bei Maischberger? Was ist das Fazit des Abends? Erdogan hat Wilders nicht...
mehr ≫
hart aber fair auf Messers Schneide
Feuilleton Medien

hart aber fair auf Messers Schneide

hart aber fair desillusioniert
Es geht nicht um Erdogan, es geht um unsere türkischen Nachbarn, Freunde, Kollegen. Bei Plasberg blättert der Lack ab vom...
mehr ≫
Von Mediokristan ins Land Extremistan
Bücher Feuilleton

Von Mediokristan ins Land Extremistan

Verlust politischer Kontrolle und Unfähigkeit der Regierenden
Hans-Peter Schwarz analysiert die dramatischen Fehler der Bundesregierung zur hausgemachten Einwanderungskrise, aus Unfähigkeit und Gefallsucht einer infantilisierten Gesellschaft. Schwarz erklärt,...
mehr ≫
Ein großes Wort schlägt hohe Wellen in der Presse Teich
Feuilleton Medien

Ein großes Wort schlägt hohe Wellen in der Presse Teich

Erdogan gewinnt immer?
Bei der Interpretation der Kanzlerin-Erklärung zu Erdogan und den Reaktionen der Türkenverbände sind sich die Medien mal tatsächlich nicht so...
mehr ≫
Europäische Stadt der Zukunft – This is London
Bücher Feuilleton

Europäische Stadt der Zukunft – This is London

Ein radikaler ethnischer und sozialer Wandel
Ben Judah stellt das Leben und Schicksal der neuen Londoner vor. Die Männern und Frauen, die bei ihm zu Wort...
mehr ≫
Parteienstaat und Staatsparteien: Systemwechsel nötig
Bücher Feuilleton

Parteienstaat und Staatsparteien: Systemwechsel nötig

Die Hebel der Macht 4
Existenz und Wuchern der politischen Klasse sowie ihre Abschottung beschneiden die politische Mitwirkung der Bürger. Das frustriert und entfremdet, die...
mehr ≫
Bei Maybrit Illner – Rheinischer Schweinebraten oder Mecklenburger Tüften?
Feuilleton Medien

Bei Maybrit Illner – Rheinischer Schweinebraten oder Mecklenburger Tüften?

Zurück in die Zukunft – weniger Agenda, mehr Gerechtigkeit?
Wer hinhörte bei Maybrit Illner, erfuhr, die Agenda 20Schulz ist keine Hilfe für Menschen in Not, sondern eine Mogelpackung. Mike...
mehr ≫
„Schöne neue Welt“ – Die Welt der Gegen-Aufklärung
Bücher Feuilleton

„Schöne neue Welt“ – Die Welt der Gegen-Aufklärung

Beängstigend nah
Der schon 1932 veröffentlichte Zukunftsroman wird immer noch weltweit gelesen und zitiert. Anscheinend haben viele das Gefühl, dass die Welt,...
mehr ≫
Bei Maischberger: Glück auf, der Steiger kommt …
Feuilleton Medien

Bei Maischberger: Glück auf, der Steiger kommt …

"Schluss mit Agenda 2010: Macht Schulz das Land gerechter?"
Der Hartz4-.Berater sieht kein Licht am Ende des Tunnels - und mit ihm Millionen andere auch nicht. Mag daran liegen,...
mehr ≫
Liebe Tante ZEIT
Feuilleton Glosse

Liebe Tante ZEIT

Aus der Zeit gefallen
Was ist los mit der ZEIT? Schon länger wirkt sie etwas schrullig. Aber neuerdings muss man sich ernsthaft Gedanken machen...
mehr ≫
„Wie die Medien zu Parteien wurden“
Feuilleton Medien

„Wie die Medien zu Parteien wurden“

Schlechter Rollentausch
Während sich Parteien zu professionellen Medienunternehmen entwickeln, die ihre "Narrative" auf Plattformen für Zielgruppen ausspielen, werden Medienunternehmen politische Kampfgruppen, die...
mehr ≫
Anne Will: Erdoğan droht, ihm droht nichts
Feuilleton Medien

Anne Will: Erdoğan droht, ihm droht nichts

Deutschland ohne Regierung
Stunden zuvor hatte Erdoğan die rote Linie so deutlich überschritten, dass es vollkommen überflüssig wäre, noch eine zu ziehen. Das...
mehr ≫