Der Erste Weltkrieg, den die Briten den Großen Krieg nennen, war kaum vorbei, die gewaltigen Umwälzungen begannen erst, da schrieb...
mehr ≫
Wie die PC-Ideologie die Freiheit zerstört
Correct versus Correct
Ein aufrüttelndes Buch zeigt, dass die „Political Correctness“ außer Rand und Band geraten ist – und welche Gegenbewegungen sie hervorruft.
mehr ≫
Weis(s)e Weihnacht – die etwas andere: El Camino Christmas
Filmtipp zum neuen Jahr
Kein amerikanisches Klischee fehlt und der Zuschauer hat immer das Gefühl selbst dabei zu sein, weil sich alles so einfach...
mehr ≫
Augstein und Walser:„Das Leben wortwörtlich“
Spät Vater und Sohn
Eine Walser-Erinnerungskultur unter Regie von Walser. Der greise Griff des Autors nach diesem süßlichen Quantum Unsterblichkeit. Oder einfach: nach mehr...
mehr ≫
Pfeiffer fordert im ZDF Rückkehrprogramm für Immigranten
Slomka, als ob da nichts war
Das Interview von Frau Slomka mit Herrn Pfeiffer spricht für sich selbst und müsste sie wie ihn und Frau Maischberger...
mehr ≫
Medien und falsche Vergleiche
„populistisch“ und „konservativ“
Wenn es „Rechtspopulismus“ und „Rechtskonservatismus“ gibt, dann muss es auch „Linkspopulismus“ und „Linkskonservatismus“ geben. Und natürlich auch „Rechtssozialismus“ und „Rechtskommunismus“.
mehr ≫
Weihnachten mit Dampf
Männerspielzeug
Lehrer Bömmel aus Heinrich Spoerls Roman „Die Feuerzangenbowle“ wusste es auch nicht so genau: „Also, wat is en Dampfmaschin?“ Wer...
mehr ≫
Favoriten der Talkshows 2017: Wagenknecht & Merkel-Apologeten
Das nennt man Sympathie
Die Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht ist in diesem Jahr so oft wie niemand sonst in TV-Talkshows zu Gast gewesen. Es folgen...
mehr ≫
Hart aber fair? Nein, schal und leer
Die letzte Sendung des Jahres
Was denkt der Moderator in der Rückschau selbst über sich und seine Arbeit? Kann er tatsächlich zufrieden sein? Andererseits ahnt...
mehr ≫
Adele Spitzeder – oder von der unerträglichen Leichtigkeit des Reichwerdens
Lesetipp
Das Versprechen, 10 Prozent Zinsen monatlich zu zahlen, und die sich verbreitende Nachricht, dass die Schauspielerin Spitzeder die versprochenen Zinsen...
mehr ≫
Maybrit Illner: Was ging 2017 verloren? Alles!
Vertrauen, Wahrheit, Sicherheit
Siggi versucht‘s als Jahresendpopulist, ZDF-Chef Frey sieht mit dem Zweiten ziemlich schlecht, nur Stoibers Edmund ist ganz der Alte.
mehr ≫
Im ZDF: Das Drehbuch des Terrors unserer Tage
Neue Sicht auf Bekanntes
Es gibt ihn also doch, den islamischen Terror, und es sind keine verwirrten Einzeltäter? Das ZDF mit einer neuen Analyse...
mehr ≫
Die Folgen grenzenloser Arbeitsmärkte
Lohndrücker Zuwanderung
Solange der Zustrom an billigen Arbeitskräften aus dem Ausland weiter anhält oder sich sogar noch weiter verstärkt, haben die Arbeitskräfte...
mehr ≫
Maischberger: Martin Schulz ist Verlierer des Jahres
"Panikjahr 2017: Besser als befürchtet?"
Die ARD hat sich entschieden. Der Titel geht verdientermaßen an den SPD-Chef. Oder, um es mit Martins eigenen Worten zu...
mehr ≫
hart aber fair: In der Paketbranche ist alles hart und nichts fair
Keine Lösung in Sicht
Hart aber fair am vorletzten Montag vor Weihnachten. Zum Jahresausklang soll es in etwa darum gehen, dass Arbeit kein Wunschkonzert...
mehr ≫
Anne Will und die bedauerliche Erkenntnis: Trump wirkt
Sendungsziel verfehlt
Egal, was Trump macht, es reicht für eine Empörungssendung. Diesmal aber ging das Getrumpel gehörig schief. Am Ende verstärkte sich...
mehr ≫
maybrit illner – Die SPD wird gebraucht. Bätschi!
"Geht die SPD in die große Koalition?"
Die Sozis beschließen, Gespräche mit der Union nicht auszuschließen. Und Martin auf dem Parteitag per Wahl nicht abzuschießen. Da fällt...
mehr ≫
Indien: So fremd, so vertraut
GADAMERS REISEN
In Form eines kurzweiligen Reiseberichts beleuchtet Klaus-Jürgen Gadamer das scheinbar Fremde, das wir oft genug in unserer eigenen Vergangenheit wiederfinden.
mehr ≫
Bei Maischberger: „Koalition der Verlierer“
Sendung der faulen Kompromisse
Ein Titel, der viel verspricht - die Koalition von gestern als Koalition der Verlierer für morgen. Aber dann wird doch...
mehr ≫
Hart aber fair: Kampfansage an die Bienensterbenleugner?
Surrende Suche
Wenn Universitäten die Forschung Krefelder Laien überlassen, ist wenig Hoffnung auf eine bienenfreundliche Weiterentwicklung gesundheitsunschädlicher Spritzmittel für das Korn im...
mehr ≫