Die Reflexionen Murrays treffen den Nerv des zeitgenössischen Liberalismus. Es geht um das Dahinschwinden der jüdisch-christlichen Grundlagen der europäischen Kultur.
mehr ≫
Für den WDR ist Israel der Maßstab des Bösen
Propaganda statt Journalismus
Der WDR berichtet nicht, sondern ergreift Partei gegen Israel.
mehr ≫
maybrit illner: Erkenntnisgewinn zu Syrien, Kurden und Türkei
Eine der seltenen, gelungenen Runden
Die Hälfte der Opposition sitzt mittlerweile im Gefängnis in der Türkei, die andere Hälfte wohnt in Berlin oder Köln.
mehr ≫
Medien-Mission gegen Meinungsfreiheit: Bundespräsident und Bertelsmann Stiftung
"Forum Bellevue zur Zukunft der Demokratie"
Die alten Parteien treffen sich mit der Stiftung der alten Medien und jammern darüber, dass es das Internet gibt. Es...
mehr ≫
Was ist eigentlich Populismus?
EU-Gründungsmythos Antipopulismus
Wahrscheinlich wollten Sie das schon lange wissen. Populisten sind Leute, die der Mainstream nicht mag, sagte auf seine Weise schon...
mehr ≫
Maischberger: Viel Feind, viel Ehr‘
Angst vor Putin, Trump und Merkel
Unser linksnaives Establishment hat sich aus Überheblichkeit und Selbstgefälligkeit in einen Zweifrontenkrieg hineinmanövriert. Im Osten Putin, im Westen Trump. Aber...
mehr ≫
Feind mit Fahne in Potsdam gesichtet
Vorsicht Fahne
Ein Zug der Bundeswehr marschiert am hellerlicheten Tage durch das rote Potsdam. Prompt melden das besorgte Bürger der Polizei, die...
mehr ≫
phoenix-Runde: Lasset uns reden – Ohne Gebrüll und Geschrei
„Islamdebatte in Deutschland“
Was man alles so lernt im TV: Die Regierung finanziert radikale Moslems oder obskure Verbände. Ein „Zeit“-Redakteur findet den Islam-Satz...
mehr ≫
Die „Süddeutsche“ als Sprachgouvernante
Haltung statt Wissen
Dieser Beitrag ist nicht nur etwas für sprachwissenschaftlich Interessierte. Also nicht abschrecken lassen! Der Beitrag soll zeigen, wie die „Süddeutsche“...
mehr ≫
Auf der Buchmesse nach links geblättert
Zeit(ungs)reise
Ein Besuch auf der Buchmesse in Leipzig – dieses Jahr eine Winterreise – zeigt nicht nur aller Genres heutiger Literatur,...
mehr ≫
Matthias Matusseks Rede in Hamburg
Dokumentation
Wenn Journalisten auf Demonstrationen sprechen kann es gefährlich für sie werden: Ihre Sätze werden falsch verstanden, umgedeutet, zum Strick gedreht....
mehr ≫
Matussek bespricht Matussek
Matthias Matussek gilt als einer der wort- und meinungsstärksten Journalisten der Gegenwart. In seinem neuen Buch beschreibt er, wie der...
mehr ≫
Maybrit Illner – Zum (Handels)Krieg gehören immer zwei
Trumps Handelskrieg - Wohlstand in Gefahr?
Da hat sie sich wieder was Feines ausgedacht, mit den Reizworten "Handelskrieg", "Wohlstand" und "Donald Trump" - und Oskar Lafontaine...
mehr ≫
Vierte Amtszeit Merkel und in Berlin nichts Neues, bloß viel zu viel vom Alten
Ein Staatskanal würde reichen
Es hat sich ein Stil zwischen Angela Dorothea Merkel und den Staatssendern etabliert, wo Journalisten nur noch Stichwörtchen geben und...
mehr ≫
Maischberger zu Merkel IV: Nichts Genaues weiß man nicht
Große Koalition für die kleinen Leute?
TV-Talk zur Geisterstunde (später wg. Merkel): Kevin soll ganz groß rauskommen, Paul Ziemiak auch. Die AfD schickt einen Ökonomen. Und...
mehr ≫
Anne Will: Regierung Merkel IV – der Schlichtheit eine „Schangse“
"Wofür steht diese neue Regierung?"
"Wofür steht diese Regierung?" fragte Anne Will. Na, für ordentlich heiße Luft, belegten die Gäste. Und dabei war noch nicht...
mehr ≫
Douglas Murray: Vorwort an seine deutschen Leser
"Der Selbstmord Europas"
Der britische Historiker Douglas Murray schrieb mit "The Strange Death of Europe" einen Bestseller, der soeben in deutscher Übersetzung erschienen...
mehr ≫
Suhrkamp distanziert sich von Uwe Tellkamp
Autorenverfolgung
Der Autor wird für einen unerlaubten Fragesteller bestraft. Der Offenbarungseid eines Verlages, der renommiert war.
mehr ≫
Schwafel, Schwafel an Illners Tafel
maybrit illner
Noch mal Tafeln und Flüchtlinge? Rudi aus Essen sagte ganz richtig: "Dat beruhigt sich ja getz". Aber bei Illner kaute...
mehr ≫
Angela Merkel: „Du, Horst, die wollen mich weghaben.“
ARD-Doku: Die geplatzte Dreierkonstellation
Horst Seehofer: "Nachdem das klar war, war sie richtig ernst. Wie man sie ganz, ganz selten erlebt. Das war also...
mehr ≫