Ein Sommerinterview wie eine Sommerfrechheit. Aus professioneller Sicht ein erbärmliches Stück Journalismus, für den Zuschauer hingegen eine plump inszenierte Verhöhnung....
mehr ≫
ARD-Sommerinterview: Das Interview, das alles zerstörte – nur nicht Weidel
ARD-Sommerfrechheit mit Pauken und Trompeten
Wie Kinder zu Pandemietreibern erklärt wurden
GENERATION SCHULDIG?
Dieses Buch ist die Dokumentation eines Unrechts. Eine Anklage im Namen der Kinder und Jugendlichen. Ein Buch gegen das Vergessen...
mehr ≫
Quo vadis, Hessische Staatsweingüter?
aufgegessen.info
Paukenschlag bei den Hessischen Staatsweingütern Kloster Eberbach: Der langjährige Geschäftsführer des größten deutschen Weingutes, Dieter Greiner, musste auf Geheiß der...
mehr ≫
ARD und ZDF zu Brosius-Gersdorf – oder: die Kampagne über eine angebliche Kampagne
Öffentlich-rechtliche Parteipropaganda
Etwa 20 Minuten konzertierte Sendezeit, einseitig und aktivistisch: Noch bevor Frauke Brosius-Gersdorf bei Markus Lanz auftrat, eröffneten „Tagesthemen“ und „heute...
mehr ≫
Halbzeit für Meloni
ITALIEN
Als sie im November 2022 ihr Amt antrat, dachten viele Beobachter, die Regierung von Giorgia Meloni werde das Schicksal ihrer...
mehr ≫
Bei Lanz: Trittin wittert rechte Verschwörung gegen Brosius-Gersdorf
„Jens Spahn kann seinen Job nicht“
Alt-Grüner Jürgen Trittin hält Jens Spahn für unfähig und die geplatzte Verfassungsrichterwahl für einen ungeheuerlichen Vorgang. Nichts Überraschendes. Unterhaltsam wird...
mehr ≫
Bei Lanz: Feministischer Rückenwind für Brosius-Gersdorf
Das Richterwahl-Debakel
Erneut wird bei Lanz der Umgang mit der SPD-Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf diskutiert. Auch diesmal wird jeder Gegenwind zerschlagen – von...
mehr ≫
Bei Lanz: Brosius-Gersdorf macht alles noch schlimmer
Opferrolle rückwärts
Nach diesem Auftritt dürfte klar sein, dass Frauke Brosius-Gersdorf unter keinen Umständen mehr an das Bundesverfassungsgericht gerufen wird. Die umstrittene...
mehr ≫
Beim Bayerischen Rundfunk immer Sonntags das Klimamurmeltier
Ohne Klimapanik geht´s nicht
Zitherklänge, Gipfelromantik, und die immergleiche moralische Keule. Der BR macht aus seinem Alpenmagazin eine Dauerwerbesendung für die Klimakatastrophe. Wer einfach...
mehr ≫
Merz im ARD-Sommerinterview: Rufe aus der Parallelwelt
Alles nicht schlimm, gehen Sie bitte weiter!
Markus Preiß nervt Friedrich Merz. Immer wieder piesackt der ARD-Moderator den Bundeskanzler mit der missglückten Wahl der Verfassungsrichterinnen. Und treibt...
mehr ≫
Für eine Wende in der Migrationspolitik: Fakten auf den Tisch!
Das Buch der Stunde
Die Grundidee einer Intelligenten Migrationspolitik ist denkbar einfach: Migration hat sehr positive und sehr negative Aspekte. Also geht es darum,...
mehr ≫
„Das wird ihn geheilt haben“ – Zur Strafe muss Jens in die Ecke, mit dem Gesicht zur Wand
Achtung, Glosse! Grüne Gouvernanten
In einer Republik, die sich zunehmend wie ein Kindergarten benimmt, verwandeln Britta Haßelmann und Katharina Dröge den Bundestag in eine...
mehr ≫
Der Staat hat kein Recht auf Schwäche, er hat die Pflicht zur Stärke
Ohne Sicherheit keine Freiheit
Im Unterschied zu den Narrativen über angeblichen Rassismus, Polizeigewalt, „Racial Profiling“ oder Diskriminierung durch die Polizei basiert Manuel Ostermanns Buch...
mehr ≫
Alexander Schweitzer bei Markus Lanz: porentief nichtssagend
Nimm das, Meister Proper!
Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer gibt bei Markus Lanz den Profi-Wegducker: aalglatt, ungreifbar, unangreifbar. Zwei Sätze aus seinem Mund, und...
mehr ≫
Bei Lanz: Trump und der Friedensnobelpreis
Lanz vs. Huber
Die Gäste von Markus Lanz bewerten die Empfehlung von Netanyahu, Trump mit dem Friedensnobelpreis auszuzeichnen und diskutieren über das Völkerrecht...
mehr ≫
Berliner Polizei sagt Razzien wegen Raumnot ab
Asservatenkammer voll:
Die Justiz der Hauptstadt weiß nicht mehr wohin mit dem beschlagnahmten Diebesgut und den Beweisstücken. Aus Platzmangel sollen jetzt Polizeieinsätze...
mehr ≫
„Was uns glücklich macht, bindet uns“
Von der Ekstase der Normalität
Norbert Bolz erklärt in „Zurück zur Normalität“, warum der Wokismus scheitert: die Bürgerlichkeit steht eben fester und tiefer gegründet, als...
mehr ≫
Besuch bei einer französischen Kochlegende, der gerade der dritte Stern abhanden kam
Georges Blanc
Ein Kochdenkmal verliert einen Stern — und Frankreich verliert ein Stück kulinarischer Identität. Der Besuch bei Georges Blanc zeigt, wie...
mehr ≫
Die Verteilung des Mangels
Fakten zur Energiewende
Wälzung der Netzkosten, Subventionen, angebotsorientierte Versorgung – es kursieren viele Ideen zur „gerechten“ Verteilung des absehbaren Strommangels. Nur mit der...
mehr ≫
Friedrich Merz, der Gegenteil-Kanzler
Glosse
Versprechen vor der Wahl? Einfach das Gegenteil danach machen. Und dann wollte Friedrich Merz ja auch noch die AfD halbieren...
mehr ≫