Plasberg fragt den Experten, ob in Chemnitz das primitive Gehirn gewonnen hätte, nicht, ohne sich vorher bei seinen ostdeutschen Zuschauern...
mehr ≫
Bei Anne Will: Jetzt kommen Fachkräfte ins Land. Diesmal wirklich.
Gut vermarktbarer Mythos
Mit den Asylgesetzen wird schon ordentlich Schindluder getrieben in diesem Land. Jetzt plant die Union ein weiteres Zuwanderungsgesetz. Für Fachkräfte.
mehr ≫
Cholesterin – Ist es auch Wahnsinn, so hat es doch …
Serie: Ernährungsirrtümer
Um ein neues Pflanzenfett bei Konsumenten beliebt zu machen, wurde in den 1950er-Jahren eine Kampagne gegen das in tierischen Fetten...
mehr ≫
Bei Illner nichts Neues
Wie bei Will
„Als einziges Land steigen wir aus Atom und Kohle aus – wer macht das schon?“ Keiner, der bei Verstand ist!...
mehr ≫
Alain Finkielkraut: Ein Kulturpessimist auf der Anklagebank
Eben nicht typisch Deutsch
Alain Finkielkraut ist ein französischer Philosoph und Autor. Er ist Mitglied der Académie française. Als deklarierter Kulturpessimist sitzt er auf...
mehr ≫
Apocalypse Now! bei Anne Will. Oder Wenn die Hitze zu Kopfe steigt!
Nur negative Prognosen sind attraktiv
Ok, es ist ein warmer Sommer, aber Landwirtschaftsministerin Klöckner hat die Sache im Griff. Spannend wird es erst, wenn Professor...
mehr ≫
Verräterisch: Deutschland, gespalten TV-Land?
Tatort: Erfurt
Anstatt eigene Redakteure damit zu betrauen, schrieb der MDR den Auftrag erstmals in der Tatort-Geschichte öffentlich aus und FFPM wurde...
mehr ≫
Nachhaltige Erschütterung einer in Beton gegossenen RAF-Rezeption
Bettina Röhl „Die RAF hat Euch lieb“
Bettina Röhl zeichnet mit die „Die RAF hat Euch lieb“ ein gleichermaßen einfühlsames wie strenges Sittengemälde mit Blick zurück in...
mehr ≫
Objektiv ist die ausschließlich subjektive Berichterstattung des RBB
Exclusiv im Ersten: "Wer ist das Volk?"
Einseitiger geht es kaum, Klischees werden nicht aufgeklärt, sondern verfestigt, Angst als unbegründet beschworen und nicht zusammen Gehörendes in falsche...
mehr ≫
Warum wächst die Bevölkerung der Welt?
Wie wir lernen die Welt zu sehen, wie sie ist
Die Tests des genialen Statistikers und Wissenschaftlers Hans Rosling haben belegt: viel zu viele Menschen haben ein völlig verzerrtes, zu...
mehr ≫
Die Tyrannei der Schuld
Doppelte Standards: der Sieg der Masochisten
Schuld ist zu einem moralischen Desinfektionsmittel in Westeuropa geworden, diagnostizierte der französische Philosoph Pascal Bruckner. Statt für sich selbst verantwortlich...
mehr ≫
Mein lieber Schwan! Bayreuth eröffnet 2018 mit „Lohengrin“
Nie sollst Du den Opernregisseur befragen
Kurzkritik: Bühnenbild super. Sänger super. Chor super. Dirigent super. Orchester super. Inszenierung: Unsinn, maskiert als Tiefsinn!
mehr ≫
Thilo Sarrazin: Sollte sein Buch verhindert werden?
"Feindliche Übernahme"
In der juristischen Auseinandersetzung um das neue Islam-Buch von Thilo Sarrazin hat der Chefjustiziar des Verlag Random House eine Falschaussage...
mehr ≫
Die Linke und ihre Utopien – eine ideologiekritische Auseinandersetzung ist überfällig
50 Jahre Umerziehung
Der 50. Geburtstag von »68« wurde mit viel Weihrauch und Heiligsprechung begangen, doch praktisch ohne Kritik und Selbstkritik. Dabei haben...
mehr ≫
Die De-Professionalisierung von Journalisten nimmt immer noch weiter zu
Totschweigen und Skandalisieren
Journalisten werden von Beobachtern zu Akteuren, meint Medienwissenschaftler Hans Mathias Kepplinger im Interview mit Oliver Maksan.
mehr ≫
Höchst gefährlicher Ratschlag: Viel Wasser trinken
Trinken
Zwei Liter Wasser am Tag solle man mindestens trinken, empfehlen Ernährungsberater. Dabei reguliert der Durst den Wasserhaushalt ganz von allein....
mehr ≫
… ich sach noch, Werner, mach das nich!
Wrooaap. Schiga, schiga, schiga. In Kürze ein Festival: Motorradrennen nur auf den Hinterrädern, mit Kultmofas, Rasentreckerrennen und vier zusammengeschaltete Horex-Motoren...
mehr ≫
Handelsblatt, das war einmal eine seriöse Veranstaltung
Das bringt Tichys Einblick neuen Zulauf
Das Handelsblatt präsentiert einen sachlich schwachen Angriff auf Roland Tichy und stellt sich mit seinem journalistischen Vorgehen zusätzlich ein schlechtes...
mehr ≫
„Was war, wird wieder sein“: die Zyklen der Finanzmärkte
Es gibt nichts Neues unter der Sonne
Wer ein gewisses Faible für den historischen Determinismus hat, kommt im Buch „Stunde Null“ voll auf seine Kosten. Die Autoren...
mehr ≫
Bei Illner: Muss Europa sich selbst verteidigen?
Nicht einsatzbereit
Trumps elefantöses Auftreten beim NATO-Gipfel ist das eine. Dass die Europäer nur reden, aber nie liefern, ist das andere.
mehr ≫