Der Untergang der SPD? Merkels Gewurstel? Bei Illner hieß es: ... und jetzt zu etwas völlig anderem. Energiewende. Und was...
mehr ≫
Musterbeispiel für Medien-Skandalisierung
Fall Maaßen
Maaßen wurde zum Rücktritt gezwungen, auch wenn die Sache für ihn mit der Ernennung zum Staatssekretär vorerst relativ glimpflich verlief....
mehr ≫
Tichys Einblick: In Berlin Mitte nicht geliebt, aber gelesen
Von draußen gesehen
Die Financial Times publizierte am 9. September einen Bericht über Veränderungen in der Medienwelt, der sich hauptsächlich mit Tichys Einblick...
mehr ≫
Hart aber fair, aber nicht zu sehr
„Straftat, ‚Flüchtling’, Abschiebung“
Richtiges Thema, teilweise falsche Gäste und fehlende Fragen an der richtigen Stelle. Wenn sich Frank Plasberg schon mit dem Thema...
mehr ≫
Bei Anne Will: Der schmutzige Teil des Wahlkampfs hat begonnen
Streit um Maaßen
Die Demoskopie-Zahlen für die AfD lassen die letzten Hemmungen fallen.
mehr ≫
DER SPIEGEL: Sturmgeschütz gegen die Demokratie
Freiwillige Unterwerfung
Wer nach längerer Zeit den SPIEGEL liest, ist erschüttert: Nichts mehr da von dem, was das Blatt lästig gemacht und...
mehr ≫
Die Neue Seidenstraße
Weltwirtschaft
China stünde ohne Globalisierung heute nicht da, wo es steht. Damit es weiter wachsen kann, braucht es neue Handelswege und...
mehr ≫
Aufklärung über die Geschichte des Christentums ist dringend nötig
Toleranz und Gewalt
Trotz Kreuzzügen und Inquisition: Das Christentum hat die Toleranz erfunden, ist Manfred Lütz überzeugt. Mit ihm spricht Oliver Maksan über...
mehr ≫
Bei Illner: Jagd auf Maaßen
Wie üblich alle gegen einen
Die Merkel zugetanen Parteien sind sich einig: Hans-Georg Maaßen muss weg! Grund: Er hat der Kanzlerin widersprochen. Illner, die sich...
mehr ≫
Enttarnung eines Wiederholungstäters – Wikipedia: das kontaminierte Lexikon
Wie ein Kriegsschauplatz
Seit dem Ende der Enzyklopädien durch Wikipedia ist das freie Nachschlagewerk das Gedächtnis unserer Gesellschaft. Aber es ist in der...
mehr ≫
Bei Anne Will: „Ersatzteillager“ Mensch – gemanagt von SPD und CDU?
Verborgene Wahrheiten
Merkel schwer angeschlagen wegen Chemnitz, Zurückrudern & Video, da muss Ablenkung her! Hausfreundin Anne Will probierte das mit dem Thema...
mehr ≫
Von der Wirklichkeit des Islam in Deutschland und Europa
Sarrazin-Debatte
Johannes R. Kandel hat sich mit Sarrazins "Feindliche Übernahme" auseinandergesetzt und findet, es habe sich gelohnt. Das Buch tot zu...
mehr ≫
Bei Dunja Hayali ist KGE auf sich allein gestellt
"Wie geht es weiter nach Chemnitz?"
Selten noch hat ein AfDler die Talkshow-erprobte Katrin Göring-Eckardt so verdammt schlecht aussehen lassen.
mehr ≫
Die doppelten Standards der Medien
"Hetzjagd"
Nahezu zeitgleich zu der von den Medien fehlbeklagten Hetzjagd auf Zuwanderer in Chemnitz, spielte sich in Frankfurt an der Oder...
mehr ≫
Anne Will zu Chemnitz: Hat die Politik irgendwas gelernt?
Kein Staunen
Nicht alle Sachsen sind schlecht. Es gibt „Menschen“ und Rechtsextreme laut Anne Will. Und unter ihren Gästen ein paar Vernünftige...
mehr ≫
DER SPIEGEL Nr. 36: Sachsen, frei imaginiert
Gesinnungstrampelei zur Machtübernahme
Die Fakten sagen anderes, aber DER SPIEGEL schreibt Chemnitz zum Beginn einer braunen Machtübernahme hoch. Matthias Matussek, langjähriger SPIEGEL-Ressortleiter, lacht...
mehr ≫
Sarrazin: Befreiung der Einwanderungspolitik von Ideologie und Wunschdenken
Feindliche Übernahme
Sein neues Buch wurde bereits skandalisiert, noch ehe es zu lesen war, jetzt ist es erschienen und die Empörung steigt....
mehr ≫
Bei Illner: Wer jagt wen?
Je weniger Fakten, desto klarer die Meinung
Natürlich konnten wir uns denken, was kommt. Dass Illner die ganz großen Agit-Prop-Kanonen in Stellung bringt. Schließlich haben die Kollegen...
mehr ≫
Bei Maischberger: Chemnitzer Mord im Schatten von Reaktionen auf Reaktionen
Sie tun sich schwer mit der Wirklichkeit
Dass der Mord zuerst da war und dann die Demonstrationen, ist genauso wenig im Blick, wie der Unterschied zwischen den...
mehr ≫
Sarrazin: Prüfstein der deutschen Debattenkultur?
Aufregung über ein ungelesenes Buch
Ab morgen gibt es das neue Buch von Sarrazin zu lesen. Erregungswogen kulminierten schon viel früher - viele meinen schon,...
mehr ≫