<
>
Wird geladen...
Berlin – oder: Es braucht eine Stadt, um ein Rohr zu verlegen
Feuilleton Glosse

Berlin – oder: Es braucht eine Stadt, um ein Rohr zu verlegen

Posse aus der Hauptstadt
Ein Wasserrohrbruch ist in einem fortschrittlichen Industriestaat schnell repariert. Sollte man denken. Falsch gedacht. Denn weil bei uns niemand mehr...
mehr ≫
Einatmen, Ausatmen! – Schnappatmung bei Markus Lanz
Feuilleton Medien

Einatmen, Ausatmen! – Schnappatmung bei Markus Lanz

Amira Mohamed Ali (BSW) kämpft mit der AfD
Wer sich freut, dass die Gäste endlich einmal aussprechen können, dass in der Sache diskutiert wird, der hat die Rechnung...
mehr ≫
Politisch korrekt „biodeutsch“ oder alternativ „UnsereDemokratie“?
Feuilleton

Politisch korrekt „biodeutsch“ oder alternativ „UnsereDemokratie“?

Unwort des Jahres 2024
Zu den politischen Ritualen des Jahreswechsels gehört seit 1991 die Wahl „Unwort des Jahres“. Für 2024 kürte die Jury „biodeutsch“,...
mehr ≫
Hart aber Fair über die deutsche Migrationspolitik
Feuilleton Medien

Hart aber Fair über die deutsche Migrationspolitik

Im Land der Migrationsleugner:
Diskutiert wurde über eines der heißesten Wahlkampfthemen, nämlich Migration. Deutlich wurde dabei vor allem ein unüberbrückbarer Gegensatz zwischen CDU und...
mehr ≫
Am Ende blieb Hitler
Feuilleton Medien

Am Ende blieb Hitler

Agitation und Propaganda beim ÖRR
Das Gespräch zwischen Musk und Weidel rechtfertigte die Aufregung nicht. Interessanter war die Rezeption in den Medien. Sie dokumentieren deren...
mehr ≫
Bei Miosga: Wie die AfD jede Sendung auch ohne Anwesenheit dominiert
Feuilleton Medien

Bei Miosga: Wie die AfD jede Sendung auch ohne Anwesenheit dominiert

Same same not different
Besser kann man eine AfD-Empfehlung kaum planen. Man lade zwei Vertreter ehemaliger Volksparteien ein und lasse sie einfach machen. Ergebnis:...
mehr ≫
Jordan B. Petersons Ringen mit Gott
Bücher Feuilleton

Jordan B. Petersons Ringen mit Gott

Wiederentdeckung jüdisch-christlicher Werte
Nachdem seine vergangenen Werke, insbesondere "Warum wir denken was wir denken" und "12 Rules for Life" sich wiederholt mit Nietzsches...
mehr ≫
„Sie kennen mich“ (nicht) – Ein kritischer Blick auf Angela Merkel
Bücher Feuilleton

„Sie kennen mich“ (nicht) – Ein kritischer Blick auf Angela Merkel

Zwischen Legende und Wirklichkeit
Diese kritische Biografie ist ein wichtiges Dokument. Mai trägt sachlich korrekt, aber nicht „ohne Zorn und Eifer“, sondern mit deutlich...
mehr ≫
Demolierte Medien – und offene Fragen zur Rolle von Politik und Geheimdienst
Feuilleton Medien

Demolierte Medien – und offene Fragen zur Rolle von Politik und Geheimdienst

„Potsdam“ und die Folgen
Ein Jahr nach der „Correctiv“-Erfindung der „Wannsee 2.0-Konferenz“ versuchen manche Journalisten eine vorsichtige Absetzbewegung – viel zu spät. Sie gehören...
mehr ≫
ARD und ZDF wollen jetzt erst recht grüne Zensur ausüben
Feuilleton Medien

ARD und ZDF wollen jetzt erst recht grüne Zensur ausüben

Das Imperium schlägt zurück:
Facebook ist den Zensoren von der Stange gegangen. Jetzt fordern die öffentlich-rechtlichen Medien mehr Faktenchecker, mehr Kampf gegen Desinformation, kurz:...
mehr ≫
Bei Lanz: Zwischen „Schwachkopf“ und Größenwahn
Feuilleton Medien

Bei Lanz: Zwischen „Schwachkopf“ und Größenwahn

Trump und Habeck
Bei Lanz geht es um Trumps Griff nach der Kontrolle über den Panama-Kanal und Habecks Heroisierung auf dem Siegestor in...
mehr ≫
Die sensible Republik: Polizistenmord ist ab sofort hochpolitisch
Feuilleton Medien

Die sensible Republik: Polizistenmord ist ab sofort hochpolitisch

Tatort Lauchhammer – Presseschau
Bei Lauchhammer in Brandenburg wurde ein Polizist bei einer Verkehrskontrolle überfahren und getötet. In der deutschen Presse ist ein sprachlicher...
mehr ≫
Der erste Lanz im neuen Jahr: Die Nerven liegen blank
Feuilleton Medien

Der erste Lanz im neuen Jahr: Die Nerven liegen blank

Kickl killt Österreich, Weidel trifft Musk
Lanz ist wieder da. Winterpause vorbei, der Wahlkampf ruft. Und die Nerven, sie liegen blank. Hochglanzpoliert blank. Elon Musk will...
mehr ≫
Bei den Golden Globes wird Genitalverstümmelung und Blasphemie gefeiert
Feuilleton

Bei den Golden Globes wird Genitalverstümmelung und Blasphemie gefeiert

Woke Resteverwertung:
Die Welt dreht sich weiter. Nicht aber die goldene Welt von Hollywood, die am Höhepunkt woken Dekonstruktivismus stehen geblieben zu...
mehr ≫
Die Zamperoni-Baerbock-Kumpanei
Feuilleton Medien

Die Zamperoni-Baerbock-Kumpanei

Medienkritik
Beim Tagesthemen-Interview mit Baerbock zwingt sich der Verdacht auf, dass die Redaktion Wahlkampfhilfe für eine gescheiterte Grünen-Partei leistet, die einer...
mehr ≫
Europa hat sich im Krieg verwirrt
Bücher Feuilleton

Europa hat sich im Krieg verwirrt

KANTS KLASSIKER »ZUM EWIGEN FRIEDEN«
Nach den Koalitionskriegen an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert entwickelten die Denker der Aufklärung ihre Konzepte vom „Ewigen...
mehr ≫
„Palestrina“ in Wien: Wer rettet Pfitzners Musik?
Feuilleton

„Palestrina“ in Wien: Wer rettet Pfitzners Musik?

Das Werk ist größer als sein Urheber
Hans Pfitzner gilt wegen seiner Vergangenheit im Dritten Reich als „umstrittener“ Komponist. Doch davon merkt man in seiner Musik nichts....
mehr ≫
Weidel-Musk-Gespräch: Thierry Breton besorgt über unfairen Wettbewerbsvorteil
Feuilleton Medien

Weidel-Musk-Gespräch: Thierry Breton besorgt über unfairen Wettbewerbsvorteil

Breton vs. Musk
Thierry Breton droht Elon Musk erneut, weil dieser ein Gespräch mit Alice Weidel führen will. Angeblich erhielte die AfD-Spitzenkandidatin dadurch...
mehr ≫
Roth kocht, Vance provoziert – und Musk adelt Weidel
Feuilleton Mode

Roth kocht, Vance provoziert – und Musk adelt Weidel

Welt-Causa wird zur Soap-Opera
Aus der Welt-Affäre ist mittlerweile so etwas wie eine Soap geworden: Deutsche Politiker regen sich künstlich auf, die Gesetzeskeule wird...
mehr ≫
Wie Kardinal Woelki in den St.-Pauli-Nachrichten
Bücher Feuilleton

Wie Kardinal Woelki in den St.-Pauli-Nachrichten

Sternstunden des Lesens
Diesen kontrastierenden Vergleich hat ein Leser auf Martensteins Kolumnen in der ZEIT angewendet. Trifft er zu? Nun, wahrscheinlich lesen deshalb...
mehr ≫
1 15 16 17 18 19 233