Sandra Maischberger erstmals im Neuen Jahr, und es fängt so an, wie es aufgehört hat: mit dem Grünen-Chef Robert Habeck....
mehr ≫
Bei Hart aber fair: Britanniens Weggang und Merkels Beitrag
Vor der Abstimmung in London
Heute entscheidet das englische Parlament über Teresa Mays Brexit-Deal, ganz unabhängig davon, was gestern die Runde bei Frank Plasberg dazu...
mehr ≫
Die letzte Hoffnung Freitagabends: der Staatsanwalt soll‘s richten
Im Film, wie es in Wirklichkeit sein soll?
Man baut in diesen Serien auf jahrhundertalten Gepflogenheiten der deutschen Erziehung auf: Ermahnung, Drohung, möglichst drastische Darstellung der Folgen. Seht...
mehr ≫
Illner sendet wieder
"Droht ein schmutziges Wahlkampf-Jahr?"
Wenn Bundesabgeordnete angegriffen und mit daraus resultierenden Verletzungen ins Krankenhaus befördert werden, dann muss man die Frage stellen: Droht ein...
mehr ≫
So „ausgewogen“ ist das öffentlich-rechtliche Fernsehen
Grünstichige Talkshows:
Kein Politiker war 2018 in den reichweitenstarken Fernseh-Talkshows der Öffentlich-Rechtlichen so häufig zu Gast wie der Grünen-Bundesvorsitzende Robert Habeck. Laut...
mehr ≫
Schändung einer Bildschirm-Ikone
Selbstbedienungsverein
Haltungsjournalismus in Bestform: Wie der „Verein zur Verleihung des Hanns-Joachim-Friedrichs-Preises für Fernsehjournalismus e.V.“ das Vermächtnis seines Namensgebers mit Füßen tritt.
mehr ≫
Polit-Demo im ZDF
Null Qualitätskontrolle
Mit einer politischen Demonstration der anderen Art beendet das ZDF das politische Jahr 2018: eine Botschaft für 2019?
mehr ≫
Fake-News: Nicht nur beim SPIEGEL gerne erfunden
Krude Thesen
Fake News in den klassischen Medien sind kein Einzelfall. Sie werden nicht von Betrügern erfunden, sondern sind Ausdruck einer gewünschten...
mehr ≫
ZDF-Intendant Bellut fordert höheren Rundfunkbeitrag
Geld her, oder ...!
Natürlich bekommt Thomas Bellut demnächst mehr Geld für sein ZDF. Denn nie war der öffentlich-rechtliche Rundfunk (für die Parteien) wertvoller...
mehr ≫
Diskutieren wir über die wirklichen Probleme im Journalismus?
„SPIEGEL-SKANDAL"
Der Fall des vielfach preisgekrönten „Starjournalisten“ Claas Relotius hat eine breite öffentliche Diskussion über Qualitätsstandards im Journalismus ausgelöst. Aber es...
mehr ≫
Die neue «Spiegel»-Affäre – Die Wahrheit im Auge des Betrachters
Elend des Haltungsjournalismus
Dem deutschen Nachrichtenmagazin ist ein journalistischer GAU passiert. Ein hoch angesehener, vielfach ausgezeichneter Reporter hat seine Storys gefälscht. Jahrelang, unentdeckt.
mehr ≫
Claus Strunz bei Hart aber fair: Hunderttausende sitzen in der Hilflosigkeitsfalle
Wer spaltet das Land?
Bei Hart aber fair eine Art Jahresrückblick: Im öffentlichen TV ist das wie eine Kehrmaschine, die über den Blutfleck geht...
mehr ≫
Maybrit Illner: Klima-TV
Glaube versus Wirklichkeit
Drama pur: »Stürme, Dürren und Sintfluten lassen die Welt spüren: Wir sind mitten im Klimawandel. Doch die UN-Klimakonferenz in Kattowitz...
mehr ≫
Bei Dunja Hayali: Das Attentat von Straßburg auf dem schmalen Sofa verhandelt
Ausweichende Gäste
Dunja Hayali nennt Zahlen: "Von 2014 bis 2017 waren von 24 identifizierten Attentätern 24 Behörden bekannt. 21 standen auf Warnlisten...
mehr ≫
UN-Migrationspakt: Kritiker im öffentlich-rechtlichen Visier
Uniformierte Berichterstattung
Wo es früher im Journalismus um die Kritik der Herrschenden ging, dominiert nun die Verbreitung der von den Herrschenden gewünschten...
mehr ≫
Bei Anne Will: Die Neustart-Experten AKK und Schulz
Reicht das für einen Neustart?
Jetzt muss dann aber auch mal Schluss sein mit den AKK-Wochen im TV. Sie will bleiben, wie sie ist -...
mehr ≫
Bei Illner: Vom Summen und Brummen bei der CDU
Wer kommt nach Merkel?
Wichtig diese Woche: Revolution gegen Macron, Streit um den Migrationspakt. Illner entschied sich lieber für „Wer kommt nach Merkel“. Ist...
mehr ≫
ZDF zoom: Puls messen leichtgemacht
„Unterwegs mit Jochen Breyer“
Finanziert Ford die Sendung mit, wenn Breyers neuer Ford Focus in verschiedenen Perspektiven gezeigt wird? Müssen wir bei Gelegenheit mal...
mehr ≫
Hart aber Fair: Merz, Kramp-Karrenbauer oder Spahn?
Am Bürger vorbei
„Erst die CDU, dann vielleicht Deutschland: Wer gewinnt das Rennen um Merkels Erbe?“ Deutschland: Merkels Erbe? Denkwürdiges Demokratiebild.
mehr ≫
Anne Will: Schuld & Sühne
Eskalation im Ukraine-Konflikt
Seien Sie gegrüßt zur Besprechung einer dieser TV-Abende, die die Welt nicht braucht, an dem sich Anne Will fragt: „Wie...
mehr ≫