„Rechtsruck oder Kurs der Mitte: Soll Deutschland konservativer werden?“ war theoretisch der Titel der Sendung. Theoretisch, weil man diesem Thema...
mehr ≫
Ein Magier plus ein Elefant im Raum
Netflix Deutschland gendert
„Die Elefantin des Magiers“ heißt brav gegendert die 2023 erschienene deutsche Ausgabe des Trickfilms, der auf einem Roman der US-Kinderbuchautorin...
mehr ≫
Eine Stunde Caren Miosga macht den tapferen Zuschauer fett
Marie-Agnes Strack-Zimmermann zu Gast
Marie-Agnes Strack-Zimmermann erhält eine Stunde Werbezeit von Caren Miosga. Helfen wird das der FDP-Spitzenkandidatin für die EU-Wahl nicht. Die Zuschauer...
mehr ≫
AKW-Files: Wenn Manipulation und Mauschelei zur Normalität erklärt wird
Atomausstieg
Das Redaktionsnetzwerk Deutschland hält die AKW-Files für einen konstruierten Skandal. Habeck gibt ohne Not zu, dass er alles gewusst habe....
mehr ≫
Künstliche Intelligenz soll Journalisten „unwichtige Arbeit“ abnehmen
Erfolgreiches Projekt des Express
Klara Indernach heißt die Starautorin des Kölner Express. Jeder achte Klick des Boulevard-Mediums landet auf einem Artikel der Klatschreporterin. Nur:...
mehr ≫
Ist die AfD dem ZDF nicht rechts genug?
Bei Maybrit Illner
Die Sendung hatte ein Ziel: einen Strategiewechsel im Kampf gegen die AfD. Statt die AfD auf die übliche Weise von...
mehr ≫
Pistorius will Wehrpflicht in neuer Form auch für Frauen
Bei Maischberger
Verteidigungsminister Boris Pistorius verspricht der Ukraine mehr Luftverteidigung und will das Grundgesetz ändern – Wehrpflicht künftig auch für Frauen. Die...
mehr ≫
Polizeiruf 110: Am hellichten Tag wird’s in Halle düster
"Starker Tobak"
Sie treiben in deutschen Thrillern seit 1931 („M“) ihr schreckliches Unwesen: Sittenstrolche, Kinderschänder, Lustmörder. Ob der Krimi von Clemens Meyer...
mehr ≫
AfD beschert ARD gute Quote
Tino Chrupalla bei Caren Miosga
Caren Miosga hat zuletzt in den Quoten geschwächelt. Nun reißt ausgerechnet ein AfD-Mann die ARD-Frau raus. Am Ende wollen die...
mehr ≫
ARD hat kaum eine Chance gegen den AfD-Chef: Trotz Joker, Spickzettel und Jubel
Caren Miosga: Front gegen Tino Chrupalla
Bei Caren Miosga tritt eine Front gegen Tino Chrupalla (AfD) an. Die Asse und Joker dieser Front zeigen allerdings, dass...
mehr ≫
Schulze verteidigt die Radwege in Peru
Stern-Interview:
Entwicklungsministerin Svenja Schulze ärgert die negative Berichterstattung über die millionenschwere Förderung von Radwegen in Peru. Ihre Verteidigung gerät allerdings zum...
mehr ≫
Von vergifteten Diskursen und hingerichteten Helfern
Israel-Debatte bei Illner:
Wird der öffentlich-rechtliche Rundfunk plötzlich neutral? Eine Deutsch-Israelin und ein Deutsch-Palästinenser sind zu Gast bei Illner. Doch nur sie muss...
mehr ≫
Bei Lanz: Der grüne Traum von Wohlstand ohne Anstregung
Mehr Fachkräfte durch weniger Arbeit?
Die Grüne-Jugend-Chefin Katharina Stolla will den Fachkräftemangel durch weniger Arbeitszeit bekämpfen. CDU-Politiker Philipp Amthor glaubt an das gesellschaftliche Aufstiegsversprechen. Und:...
mehr ≫
Demonstratives Desinteresse an Meinungsfreiheit
Kurze Presseschau:
In Brüssel versucht der Bürgermeister das Treffen von Konservativen mit aller Macht zu verhindern. Noch am Abend schiebt das Gericht...
mehr ≫
Maischberger: Noch eine Runde bis zum Sieg!
Regieren ist alles
Maischberger ist sich sicher: Der Sieg auf dem Schlachtfeld wird erreicht, wenn sie noch eine Diskussion zum Thema Ukraine führt....
mehr ≫
Künstliche Intelligenz macht viele Journalisten überflüssig
Entlassungswelle Süddeutsche Zeitung
Bei der Süddeutschen Zeitung steht eine Entlassungswelle an. Doch auch Journalisten anderer Häuser droht das Aus. Die Künstliche Intelligenz geht...
mehr ≫
Nahost-Experte: „Die Epoche der amerikanischen Hegemonie neigt sich dem Ende“
Caren Miosga: Irans Angriff auf Israel
Miosga spricht mit ihren Gästen über den „ungewöhnlichen“ Angriff des Iran auf Israel - und dessen Konsequenzen: Israel scheint der...
mehr ≫
Donnerstagabend bei Welt-TV: Menschen, Politiker, Sensationen?
Presseschau zum TV-Duell
Nachdem der Fernseh-Schlagabtausch ohne Handgreiflichkeiten ablief und auch keine verbale Schlammschlacht zu bestaunen war, ist das Echo dürftig. Hat Voigt...
mehr ≫
Süddeutsche Zeitung kündigt Stellenabbau an – Rückgang wegen Leserwut?
Print-Auflagenrückgang
Einen breiten Personalabbau kündigte die Süddeutsche Zeitung in München an. Die Rede ist von zunächst 30 Stellen, die in der...
mehr ≫
Bei Illner: Das Ukraine-Sandwich und Trump, der Gamechanger
Die entscheidenden 60 Milliarden Dollar
Bei Illner geht es schon wieder um den Krieg in der Ukraine. Das Besondere diesmal: Es spielte sehr viel mehr...
mehr ≫