Grünen-Chef Omid Nouripour hat die Ampel in einem Interview mit der ARD eine "Übergangsregierung" genannt. Das ist entweder ein Bekenntnis...
mehr ≫
Der „Spiegel“ und sein Faschismus-Komplex
"Wie der Faschismus beginnt"
Lohnt es sich, über das geschmackfreie neue Spiegel-Cover zu sprechen, das die Faschismusgefahr geradezu herbeisehnt? Ja. Denn der Spiegel sagt...
mehr ≫
Wieder keine Regierung in Thüringen zu erwarten
Zu viele Spitzenkandidaten
Die Thüringer haben es getan: Sie haben Björn Höcke ins öffentlich-rechtliche Fernsehen geholt. Natürlich nicht allein, sondern im Pulk mit...
mehr ≫
Gericht verurteilt Facebook-Nutzer wegen regierungskritischem Post zu 900 Euro Strafe
Die Majestätsbeleidigung war nichts dagegen
Ein Mann hat ein Plakat mit Politikern im "Pate-Stil" auf Facebook geteilt. Das Bundeskriminalamt wird aktiv. Das Amtsgericht sieht die...
mehr ≫
Elon Musk interviewt Donald Trump: Unzensiert
Eine neue Öffentlichkeit
Das interessanteste Interview des Jahres kommt von keinem etablierten Medienhaus, sondern vom Tech-Milliardär Elon Musk. Auf seiner Platform X führt...
mehr ≫
IG Metall will die Öffentlich-Rechtlichen noch mehr monopolisieren
Noch mehr Einfalt statt Pluralität
Die Geldfressmaschine ÖRR soll reformiert werden. Die IG Metall hat dabei eine besondere Idee: Sämtliche Restriktionen im Onlinebereich sollten abgeschafft...
mehr ≫
Elon Musk als Retter der freien Rede?
X ist ein Erfolg!
Elon Musk als Retter der freien Rede? Scheint wirklich so. Mehr und mehr Staaten hadern mit den neuen Freiheiten und...
mehr ≫
Israel-Debatte bei Hart aber Fair: Kontrollverlust einer Influencerin
„Krieg in Nahost, Hass und Proteste bei uns"
"Wie weit geht die Solidarität mit Israel?“Für vier der sechs Gäste geht sie nicht über ein „aber“ hinaus. Kaddor, Gerlach,...
mehr ≫
Was haben ARD und ZDF gegen türkische Zuschauer?
Patzer bei Olympischen Spielen
ARD und ZDF zeigen im Internet alles über die Olympischen Spiele in Paris. Fast alles. Ausgerechnet das Volleyball-Halbfinale der Damen...
mehr ≫
Baerbocks Visa-Affäre stinkt – aber nicht bis zum ÖRR und Kanzleramt
Nichts hören, sehen, sagen
Keine Sondersendung zum Visa-Skandal, kein Magazinbeitrag, keine Talkrunde, kein Interview mit Baerbock, keine Anfrage an den Regierungschef. Da kann der...
mehr ≫
Harald Schmidt zu BSW und AfD: „Wahlen abschaffen und Ergebnis vorher festlegen“
Dirty Harry weist Dauerempörte zurecht
Harald Schmidt übt sich in Blasphemie. Die Aufgeregtheit um AfD und BSW versteht er nicht. Den neurotischen, dauerhysterischen Journalisten solle...
mehr ≫
Die ARD streikt – und keiner kriegt’s mit
Mehr Geld für Öffentlich-Rechtliche
Mitarbeiter der ARD haben zwei Passionen: von ihren Zuschauern Verzicht, aber für sich selbst mehr Luxus fordern. Deswegen sind die...
mehr ≫
Deutschlandfunk blamiert sich mit seinen Nachrichten zur Wirtschaft
Die Krise und der Staatsfunk
Die deutsche Wirtschaft ist im freien Fall. Alle Zahlen sprechen eine klare Sprache. Der Deutschlandfunk versucht sich unterdessen in Optimismus....
mehr ≫
Sklaventreiberin? Nehmen wir, Hauptsache nicht Trump
Hart aber Fair
Wenn die Damen und Herren des Bundestags ihre blauen Sessel räumen und gegen Liegestühle am anderen Ende der Welt tauschen,...
mehr ≫
rbb verteidigt verharmlosendes TikTok-Video zu Brustamputationen
Transideologie für Jugendliche
Das RBB-Format "safespace" gibt sexuellen Praktiken und schamlosen Fragen breiten Raum. Die extra-woke Moderatorin bezeichnet sich selbst als non-binär und...
mehr ≫
SPIEGEL: Gefälschte Urkunden vor Gericht?
Der Fall Till Lindemann
Seine Behauptungen über einen angeblichen sexuellen Missbrauch von Frauen durch den Rammstein-Sänger Till Lindemann darf das Magazin nicht wiederholen. Jetzt...
mehr ≫
Die Kulturkämpfe können beginnen
Eröffnung der Olympischen Spiele
Auch nach der geschmacklosen Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele ebben Kritik und Diskussion nicht ab. Nun will man mit fadenscheinigsten Gründen...
mehr ≫
Elmar Theveßen, Ihr Experte für alle Fälle
Die schöne Mediengeschichte
Der ZDF-Mann repräsentiert wie kaum ein anderer den Medienschaffenden, der die jeweils aktuelle Erzählung mit O-Tönen unterfüttert. Eine Laudatio.
mehr ≫
Wenn Journalisten anfangen, ihre eigenen Lügen zu glauben
Der Glaubwürdigkeitsverlust von Medien
Zeitungen verlieren Auflage, ARD und ZDF Zuschauer. Doch Geld und Aufmerksamkeit sind nur zwei Währungen in der Medienwelt. Die dritte...
mehr ≫
Bei Illner: Offenes Rennen ums Weiße Haus
Trump, der Dealmaker
Im US-Wahlkampf dankt Joe Biden ab und Kamala Harris übernimmt. Was wird aus der Ukraine? Bei Trump sei es möglich,...
mehr ≫