Eine Sendung mit einem großen Staatsmann sollte es werden. Aber die hatten wohl alle keine Zeit. Am Ende saß ein...
mehr ≫
Coming Out bei Caren Miosga: Scholz ist jetzt offiziell Kanzler der Ukraine
„Wie geht es weiter, Herr Bundeskanzler?“
Kabale und Hiebe in Berlin-Mitte
Pressestimmen zum Ampel-Aus
Endlich mal: ein episches Drama um Versagen, Verrat und Scheitern – aber die Presse hat in den Schongang geschaltet.
mehr ≫
Bei Illner: Trumps Triumph und Ampel-Crash
Kritik an Grünen und SPD
Donald Trump triumphiert. Um es ihm gleichtun zu können, fordert Friedrich Merz schnelle Neuwahlen und sagt grünen Lieblingsprojekten den Kampf...
mehr ≫
Bei Lanz: Scheidung einer toxischen Beziehung
Die FDP und die Schuldenbremse
Der 6. November 2024 hatte es in sich. Am Morgen wurde bekannt, dass Donald Trump die US-Wahl gewonnen hat und...
mehr ≫
Gäste ohne Ende: Maischberger schlägt Lanz mit 18:5
Die lange Nacht des Lamentierens
Noch bevor Tichys Einblick live über die US-Wahlen berichtete (seit sechs Uhr auf YouTube und tichyseinblick.de), gaben ARD und ZDF...
mehr ≫
Harris oder Trump? Nur keine Panik! – Hart aber Fair über den US-Wahlkampf
Mehr Vertrauen in die US-Verfassung
Während Luisa Neubauer in Pennsylvania als Wahlhelferin herumtingelt, erörtert ihr Freund Louis Klamroth, ob Trump eine Gefahr für die Demokratie...
mehr ≫
Tatort: Guter Polizist, böser Polizist war gestern
Sonntagskrimi
Der Sonntagskrimi kommt ohne Verbrecher aus – die Polizei reicht völlig. Die sächsische Polizei sollte hier wohl aus so ziemlich...
mehr ≫
Miosga hat entschieden: Trump darf nicht gewinnen
US-Wahl zwischen Dämon und Erlöserin
Vorschlag: Caren Miosga sollte künftig 60 Sendungen pro Jahr bekommen statt 30. Dann könnte sie nachliefern, was sie bisher ständig...
mehr ≫
Bei Illner: Die Ampel crasht die deutsche Wirtschaft
Verschwendung von Sendezeit
Der Kanzler und seine Minister reden in möglichst vielen Gipfeln mit der Wirtschaft. Der Bevölkerung wird so politisches Handeln vorgetäuscht....
mehr ≫
Bei Lanz: amerikanische Schlammschlacht und deutscher Sumpf
US-Wahlkampf und VW-Krise
Dass die Sendung von Markus Lanz das Sandmännchen für das ZDF-Publikum ist und vor dem Schlafengehen nicht verpasst werden darf,...
mehr ≫
Immer weniger junge Leute vertrauen den Öffentlich-Rechtlichen
Wieder eine Umfrageklatsche für ARD und ZDF
Mit einem Reförmchen der ÖRR, wie es die 16 Ministerpräsidenten am 25. Oktober – und das mit sehr spitzen Fingern...
mehr ≫
Lanz gibt Gas für VW. Und ist auch ähnlich erfolgreich
Im Zeitgeist-Slalom durch die Nacht
Hat die deutsche Autoindustrie noch eine Zukunft? Ist die Ampel noch zu retten? Themen einer Talkshow, die selbst nicht mehr...
mehr ≫
Jeff Bezos: Die harte Wahrheit: Die Amerikaner vertrauen den Nachrichtenmedien nicht
Dokumentation
Jeff Bezos, Eigentümer der Washington Post, richtete an die eigene Zeitung und alle anderen die Feststellung "Die harte Wahrheit: Die...
mehr ≫
Von rutschenden Fahrrädern und herumstehenden Autos: Hart aber Fair zur Krise der deutschen Autoindustrie
Grüne Träumereien
Das Auto steht einen Großteil des Tages herum, kann also weg. Ja, warum verfahren wir so eigentlich nicht auch mit...
mehr ≫
Talk-Detox mit – ohne – Caren Miosga
5,8 Mio reichen nicht, Miosga muss pausieren
Herrlich! Wir haben gut geschlafen! So wie Sie jede Woche, liebe Leser. Denn normalerweise sehen wir uns nächtens an, was...
mehr ≫
Der Machtverlust der Meinungsjournalisten
Zeitenwende in den USA
Eine der treusten Zeitungen an der Seite der US-Democrats wird völlig überraschend nicht zur Wahl von Kamala Harris aufrufen. Das...
mehr ≫
ÖRR: Die politische Unausgewogenheit wird bleiben
Reförmchen statt Reform
Sehr viel mediales Getöse um Reförmchen statt tatsächlicher Reformen bei den Öffentlich-Rechtlichen. Offiziell ist jetzt schon vollmundig die Rede von...
mehr ≫
RBB-Doku zeigt Risse im Narrativ
Eine Diskussion verändert sich
Nach neun Jahren des breiten Kopf in den Sand Steckens, üben sich plötzlich gefühlt alle in der Kritik sowohl um...
mehr ≫
Zurück zum Kerngeschäft: Der ÖRR wehrt sich weiterhin gegen Reformpläne
Geplante ÖRR-Reform
Schön, dass ARD-Chef Gniffke mit der Tagesschau ein Medium zur Verfügung steht, um seine Meinung zur besten Sendezeit unter die...
mehr ≫
Die Erhöhung des Rundfunkbeitrags fällt aus – erstmal
Entscheidung vertagt
Die Ministerpräsidenten haben in Leipzig eine Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mit tiefen Einschnitten beschlossen – während die Entscheidung zur Rundfunkbeitragserhöhung...
mehr ≫