<
>
Wird geladen...
GroKo: Martin Schulz bei Anne Will – Sieger sehen anders aus
Feuilleton Medien

GroKo: Martin Schulz bei Anne Will – Sieger sehen anders aus

Schwurbel-Schulz macht weiter
Martin Schulz, der angeschlagene Sieger nach Punkten vom SPD-Parteitag in Bonn, gab auch bei Anne Will eine ziemlich traurige Figur...
mehr ≫
Maybrit Illner: Beifall für einen Nachwuchs-Funktionär
Feuilleton Medien

Maybrit Illner: Beifall für einen Nachwuchs-Funktionär

Kevin macht Blitzkarriere
Alle schreiben über den jungen Juso-Rebellen Kühnert, der uns vielleicht von Schulz erlösen kann. Bei Illner konnte sich jeder ein...
mehr ≫
Sebastian Kurz bei Maischberger: Der Tag, an dem das Alter sichtbar wurde
Feuilleton Medien

Sebastian Kurz bei Maischberger: Der Tag, an dem das Alter sichtbar wurde

Brutaler Sieg eines scheinbar Sanftmütigen
Sebastian Kurz sollte von den treusorgenden Medien Berlins gnadenlos vorgeführt werden. Aber er führte die deutsche Politik vor: Ihre geistige...
mehr ≫
maischberger: Eine Kurz-Geschichte
Feuilleton Medien

maischberger: Eine Kurz-Geschichte

Ein Talent präsentiert sich
"Kanzler Kurz: Wunderknabe oder politischer Scharfmacher?" lautete die Frage der Sendung. Sebastian Kurz beantwortete sie mit einem souveränen Auftritt. Im...
mehr ≫
Hart aber Fair: Erst verhandeln, dann zerreden und in der GroKo weiter so
Feuilleton Medien

Hart aber Fair: Erst verhandeln, dann zerreden und in der GroKo weiter so

Vorsicht an der Bahnsteigkante
Gibt es eine Obergrenze? Oder eine Oberobergrenze? Kommt die Bürgerversicherung doch noch durch die Hintertür? Das kann man so sehen,...
mehr ≫
Englands Dunkelste Stunde – eine filmische Hommage an Winston Churchill, den größten Politiker des 20. Jahrhunderts
Feuilleton Medien

Englands Dunkelste Stunde – eine filmische Hommage an Winston Churchill, den größten Politiker des 20. Jahrhunderts

Cineastisches Meisterwerk
Dieses filmische Meisterwerk, in dem alle Gewerke des Filmhandwerks auf der Höhe ihrer jeweiligen Kunst zu besichtigen sind und das...
mehr ≫
Katholische Medienkrise: Tagespost und Theo kämpfen
Feuilleton Medien

Katholische Medienkrise: Tagespost und Theo kämpfen

Substanzverlust der Kirche
Mit einem Kraftakt versucht die katholisch-konservative Tagespost ihr Überleben zu sichern. Sie ist eine wichtige Stimme, eine kleine Bastion des...
mehr ≫
maybrit illner: Tag der dicken Brocken
Feuilleton Medien

maybrit illner: Tag der dicken Brocken

"Regierung verzweifelt gesucht"
Illner macht 2018 da weiter, wo sie im letzten Jahr aufgehört hatte: Viele Stühle, eine Meinung (und ein kleines Korrektiv)....
mehr ≫
Pfeiffer fordert im ZDF Rückkehrprogramm für Immigranten
Feuilleton Medien

Pfeiffer fordert im ZDF Rückkehrprogramm für Immigranten

Slomka, als ob da nichts war
Das Interview von Frau Slomka mit Herrn Pfeiffer spricht für sich selbst und müsste sie wie ihn und Frau Maischberger...
mehr ≫
Medien und falsche Vergleiche
Feuilleton Medien

Medien und falsche Vergleiche

„populistisch“ und „konservativ“
Wenn es „Rechtspopulismus“ und „Rechtskonservatismus“ gibt, dann muss es auch „Linkspopulismus“ und „Linkskonservatismus“ geben. Und natürlich auch „Rechtssozialismus“ und „Rechtskommunismus“.
mehr ≫
Favoriten der Talkshows 2017: Wagenknecht & Merkel-Apologeten
Feuilleton Medien

Favoriten der Talkshows 2017: Wagenknecht & Merkel-Apologeten

Das nennt man Sympathie
Die Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht ist in diesem Jahr so oft wie niemand sonst in TV-Talkshows zu Gast gewesen. Es folgen...
mehr ≫
Hart aber fair? Nein, schal und leer
Feuilleton Medien

Hart aber fair? Nein, schal und leer

Die letzte Sendung des Jahres
Was denkt der Moderator in der Rückschau selbst über sich und seine Arbeit? Kann er tatsächlich zufrieden sein? Andererseits ahnt...
mehr ≫
Maybrit Illner: Was ging 2017 verloren? Alles!
Feuilleton Medien

Maybrit Illner: Was ging 2017 verloren? Alles!

Vertrauen, Wahrheit, Sicherheit
Siggi versucht‘s als Jahresendpopulist, ZDF-Chef Frey sieht mit dem Zweiten ziemlich schlecht, nur Stoibers Edmund ist ganz der Alte.
mehr ≫
Im ZDF: Das Drehbuch des Terrors unserer Tage
Feuilleton Medien

Im ZDF: Das Drehbuch des Terrors unserer Tage

Neue Sicht auf Bekanntes
Es gibt ihn also doch, den islamischen Terror, und es sind keine verwirrten Einzeltäter? Das ZDF mit einer neuen Analyse...
mehr ≫
Die Folgen grenzenloser Arbeitsmärkte
Feuilleton Medien

Die Folgen grenzenloser Arbeitsmärkte

Lohndrücker Zuwanderung
Solange der Zustrom an billigen Arbeitskräften aus dem Ausland weiter anhält oder sich sogar noch weiter verstärkt, haben die Arbeitskräfte...
mehr ≫
Maischberger: Martin Schulz ist Verlierer des Jahres
Feuilleton Medien

Maischberger: Martin Schulz ist Verlierer des Jahres

"Panikjahr 2017: Besser als befürchtet?"
Die ARD hat sich entschieden. Der Titel geht verdientermaßen an den SPD-Chef. Oder, um es mit Martins eigenen Worten zu...
mehr ≫
hart aber fair: In der Paketbranche ist alles hart und nichts fair
Feuilleton Medien

hart aber fair: In der Paketbranche ist alles hart und nichts fair

Keine Lösung in Sicht
Hart aber fair am vorletzten Montag vor Weihnachten. Zum Jahresausklang soll es in etwa darum gehen, dass Arbeit kein Wunschkonzert...
mehr ≫
Anne Will und die bedauerliche Erkenntnis: Trump wirkt
Feuilleton Medien

Anne Will und die bedauerliche Erkenntnis: Trump wirkt

Sendungsziel verfehlt
Egal, was Trump macht, es reicht für eine Empörungssendung. Diesmal aber ging das Getrumpel gehörig schief. Am Ende verstärkte sich...
mehr ≫
maybrit illner – Die SPD wird gebraucht. Bätschi!
Feuilleton Medien

maybrit illner – Die SPD wird gebraucht. Bätschi!

"Geht die SPD in die große Koalition?"
Die Sozis beschließen, Gespräche mit der Union nicht auszuschließen. Und Martin auf dem Parteitag per Wahl nicht abzuschießen. Da fällt...
mehr ≫
Bei Maischberger: „Koalition der Verlierer“
Feuilleton Medien

Bei Maischberger: „Koalition der Verlierer“

Sendung der faulen Kompromisse
Ein Titel, der viel verspricht - die Koalition von gestern als Koalition der Verlierer für morgen. Aber dann wird doch...
mehr ≫