<
>
Wird geladen...
Maischberger: Das GroKo-Drama ist für Herles eine Befreiung der Demokratie
Feuilleton Medien

Maischberger: Das GroKo-Drama ist für Herles eine Befreiung der Demokratie

Von Lost Generation zur Loser-Generation
Na also, geht doch! Während Illner und Will mit Narrenkappe herumlaufen, nutzt Maischberger die Stunde für die Chaosbewältigung.
mehr ≫
Internationale Presse zur „Stabilen Instabilität“ und GroKo
Feuilleton Medien

Internationale Presse zur „Stabilen Instabilität“ und GroKo

GERMANY: Come Back!
Die englischsprachige Presse liefert im Gros höfliche Umschreibungen für das, was sich da im politischen Deutschland abspielt. Es scheint als...
mehr ≫
Ulf Poschardt gibt Frau Merkel einen Rat, der der CDU besser bekäme als ihr
Feuilleton Medien

Ulf Poschardt gibt Frau Merkel einen Rat, der der CDU besser bekäme als ihr

Eine kleine Text-Exegese
Der Chefredakteur von WELTN24 ist wohl der erste seines Dienstgrads, der Frau Merkel als Vorsitzende der CDU als zur Disposition...
mehr ≫
Leere Stühle bei Anne Will
Feuilleton Medien

Leere Stühle bei Anne Will

Warum wirklich?
Warum sendete die ARD am Sonntagabend des 11. Februar nach Abschluss der GroKo-Verhandlungen Anne Will tatsächlich nicht? Weil keiner kommen...
mehr ≫
Berlin direkt: Was Merkel sagte, was Merkel meinte
Feuilleton Medien

Berlin direkt: Was Merkel sagte, was Merkel meinte

Paetow & Goergen schauten Berlin direkt
Wie sagte Frau Merkel in früheren Kampagnen? "Sie kennen mich." Sagt sie nicht mehr. Heute könnten ja viele antworten, ja,...
mehr ≫
Holtzbrinck, Steingart und Radio Eriwan
Feuilleton Medien

Holtzbrinck, Steingart und Radio Eriwan

Hochmut kommt vor dem Fall
Gabor Steingarts Entfernung aus dem Hause Holtzbrinck hat offensichtlich nichts mit der von Spiegel online verbreiteten verfolgten Pressefreiheit zu tun,...
mehr ≫
2018 – das Jahr der unerwarteten Allianzen?
Feuilleton Medien

2018 – das Jahr der unerwarteten Allianzen?

Öffentlich-rechtliche ./. Print
Erst müssen überhaupt wieder die Bedingungen für einen fairen und offenen Diskurs in den Medien und in der Gesellschaft hergestellt...
mehr ≫
Hart aber fair: Ein Nachspiel
Feuilleton Medien

Hart aber fair: Ein Nachspiel

Barleys Schwatzhaftigkeit
Hat Frau Barley also alles falsch verstanden, was ihr am Schminktisch erzählt wurde und was sie dann ungebeten sowie ohne...
mehr ≫
Hart aber fair: Der Mann auf der Anklagebank
Feuilleton Medien

Hart aber fair: Der Mann auf der Anklagebank

Bei Plasberg kamen stellvertretend gleich mehrere Debatten durcheinander, die zwar irgendwie zusammengehören, aber für eine Annährung besser auseinander zu halten...
mehr ≫
Anne Will und der endlose GroKolores
Feuilleton Medien

Anne Will und der endlose GroKolores

Und so weiter und so weiter
Thomas de Maizière, CDU, versprach den Seinen: "Der Flüchtlingsnachzug ist begrenzt." Eva Högl, SPD, versprach den Ihren: "Der Nachzug ist...
mehr ≫
Maischberger: Die verstörte Republik
Feuilleton Medien

Maischberger: Die verstörte Republik

Ohne FDP und Grüne
Jeder der geladenen Gäste war wohl mindestens schon einmal bei Maischberger. Und jeder schien auf seine Weise eine Verstörung mit...
mehr ≫
Journalisten buhten in Davos, die ARD drehte die Buh-Töne hoch, andere schrieben nach, aber niemand, wer buhte
Feuilleton Medien

Journalisten buhten in Davos, die ARD drehte die Buh-Töne hoch, andere schrieben nach, aber niemand, wer buhte

Unjournalistisch
Früher hätten Journalisten nie mitgeklatscht oder gebuht. Wenn sie es tun, weil Trump sie direkt massiv angreift, ist das verständlich....
mehr ≫
Eine differenzierte Sendung über Trump
Feuilleton Medien

Eine differenzierte Sendung über Trump

Eintagsfliege?
Am Sonntag, dem 28. Januar 2018, um 12 Uhr ist ein Wunder geschehen: Im deutschen Fernsehen gab es eine differenzierte...
mehr ≫
Anne Will: Am Gedenktag des Grauens
Feuilleton Medien

Anne Will: Am Gedenktag des Grauens

"Wie Antisemitisch ist Deutschland heute?“
Nach dieser Sendung wäre der Antisemitismus der Deutschen eine kollektive Bewusstseinskrankheit, islamischer und arabischer Antisemitismus nur ein dummes Missverständnis. Diese...
mehr ≫
Medien päpstlicher als der Papst
Feuilleton Medien

Medien päpstlicher als der Papst

Parteiisch statt korrekt
Wer wie viele nur Überschrift und Vorspann liest, denen hat der ZON-Redakteur den entscheidenden Teil der Steinmeier-Botschaft ins Gegenteil verdreht.
mehr ≫
Die Grünen, Freude der ARD. Oder ARD, Pressestelle der Grünen?
Feuilleton Medien

Die Grünen, Freude der ARD. Oder ARD, Pressestelle der Grünen?

ARD: Journalismus-Simulation
Welch Jubel, welch Freude! Die Grünen wählen Vorsitzende, Reporter/innen der ARD überschlagen sich vor Begeisterung. Tina Hassel ist so überwältigt,...
mehr ≫
Die Medien schreiben ihre eigenen Nachrufe
Feuilleton Medien

Die Medien schreiben ihre eigenen Nachrufe

Der Zweck heiligt keine Mittel
Für die tagesschau steht nicht an erster Stelle, Fakten über Trump (oder andere Themen) zu berichten, sondern die Fakten so...
mehr ≫
Internationale Presse zur deutschen Regierungsfindung und SPD
Feuilleton Medien

Internationale Presse zur deutschen Regierungsfindung und SPD

What's next for Germany?
Unter dem mit “Groko Haram” überschriebenen Banner habe einer von „Die Partei“ gesagt, warum die Groko sich bilden werde: „Ganz...
mehr ≫
Maybrit Illner: Trump-Bashing stärkt Trump und Europa hat keine Stimme
Feuilleton Medien

Maybrit Illner: Trump-Bashing stärkt Trump und Europa hat keine Stimme

Im ZDF nichts Neues
Wieder reden alle von Trump. Mabrit Illner auch. Obwohl - das wäre wirklich nicht nötig gewesen.
mehr ≫
Maischberger: Obdachlosigkeit als Sozialromantik
Feuilleton Medien

Maischberger: Obdachlosigkeit als Sozialromantik

Ohne Politiker kommt mehr raus
Bundeskanzlerin Angela Merkel, die erst nach 1990 Kontakt mit der alten Bundesrepublik bekam, sagte gerade in Davos, es ginge uns...
mehr ≫